Stellen Sie die Grundzüge der Wissenslogistik dar - Kundenorientierte Organisation

Kundenorientierte Organisation

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Stellen Sie die Grundzüge der Wissenslogistik dar - Kundenorientierte Organisation by Robert Wasowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Wasowski ISBN: 9783638056427
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Wasowski
ISBN: 9783638056427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 95 Punkte (von 100), Universität Kassel, Veranstaltung: Kundenorientierte Organisation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen IT-Einsatz und organisatorische Gestaltung von Geschäftsprozessen problematisiert. Wissen ist Macht, so ein Sprichwort. Wissen ist in aller Munde, gerade in Deutschland, dem selbsternannten Land der Ideen . Mag man den Äußerungen zahlreicher Politiker und Wirtschaftsführern glauben schenken, befinden wir uns Mitten in einer Umbruchphase von der Industrie- zur sog. Wissens- und Informationsgesellschaft. Denn das Wissen ist in einem sonst an Rohstoffen armen Land wie Deutschland, der wichtigste Rohstoff. Die ungebremste Digitalisierung führt dazu, dass sich die Datenmengen vervielfacht haben, dank der rapide sinkenden Preise für Speichermedien, stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar. Kritisch ist hingegen die Tatsache, dass aufgrund der Datenfülle es durchaus vorkommen kann, das Informationen nicht mehr zielgerichtet eingesetzt werden können, weil diese zwar prinzipiell verfügbar, aber nicht so ohne weiteres abrufbar sind. Im Ergebnis führt dies zur Problemstellung Informationen so zu kanalisieren, dass diese bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden bzw. abgerufen werden können. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Mechanismen und Potenzialen bei der Bereitstellung von Informationen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 95 Punkte (von 100), Universität Kassel, Veranstaltung: Kundenorientierte Organisation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen IT-Einsatz und organisatorische Gestaltung von Geschäftsprozessen problematisiert. Wissen ist Macht, so ein Sprichwort. Wissen ist in aller Munde, gerade in Deutschland, dem selbsternannten Land der Ideen . Mag man den Äußerungen zahlreicher Politiker und Wirtschaftsführern glauben schenken, befinden wir uns Mitten in einer Umbruchphase von der Industrie- zur sog. Wissens- und Informationsgesellschaft. Denn das Wissen ist in einem sonst an Rohstoffen armen Land wie Deutschland, der wichtigste Rohstoff. Die ungebremste Digitalisierung führt dazu, dass sich die Datenmengen vervielfacht haben, dank der rapide sinkenden Preise für Speichermedien, stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar. Kritisch ist hingegen die Tatsache, dass aufgrund der Datenfülle es durchaus vorkommen kann, das Informationen nicht mehr zielgerichtet eingesetzt werden können, weil diese zwar prinzipiell verfügbar, aber nicht so ohne weiteres abrufbar sind. Im Ergebnis führt dies zur Problemstellung Informationen so zu kanalisieren, dass diese bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden bzw. abgerufen werden können. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Mechanismen und Potenzialen bei der Bereitstellung von Informationen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rehabilitation der Sophistik - die Sophisten als Aufklärer? - Die Bildungstheorien der Sophisten und Platons: Pragmatischer Relativismus versus Idealismus? by Robert Wasowski
Cover of the book Feminism in Slave Narratives by Robert Wasowski
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Robert Wasowski
Cover of the book Die Mechanismen der Übergangsentscheidung von der Primarstufe zur Sekundarstufe I by Robert Wasowski
Cover of the book Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts by Robert Wasowski
Cover of the book Does presentation format matter? The impact of data presentation on decision making by Robert Wasowski
Cover of the book Die Willensfreiheit und der Begriff des Handelns in Hegels Rechtsphilosophie by Robert Wasowski
Cover of the book Aktanten im Französischen by Robert Wasowski
Cover of the book Der Tun-Ergehen-Zusammenhang im Alten Testament by Robert Wasowski
Cover of the book Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca by Robert Wasowski
Cover of the book Gattungsspezifische Elemente der comedia de capa y espada und der comedia palatina am Beispiel von L'dama bob aund El perro del hortelano by Robert Wasowski
Cover of the book Urteilsbesprechung der Entscheidung des EuGH in der RS C 480 by Robert Wasowski
Cover of the book Faktoren und Prozesse der Bodenbildung by Robert Wasowski
Cover of the book Behandlungstechnik in der Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Robert Wasowski
Cover of the book Auseinandersetzung mit Eric Voegelin unter dem Aspekt der 'Werkstatt': Biographie, Werke, Einflüsse und Arbeitsmethode des Autors by Robert Wasowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy