Externe und interne berufliche Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Externe und interne berufliche Weiterbildung by Carolin Bengelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Bengelsdorf ISBN: 9783640848836
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Bengelsdorf
ISBN: 9783640848836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der beruflichen Weiterbildung wird in der heutigen Arbeitswelt ein zunehmender Stellenwert beigemessen. Sie erfährt in der Gesellschaft, der Politik, aber auch von den Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine zunehmende Bedeutung. Der Ruf nach lebenslangem Lernen kommt der beruflichen Weiterbildung entgegen. Besonders diese Forderung des lebenslangen Lernens hat nach Dicke u.a. (1995) in einer Volkswirtschaft, die der internationalen Konkurrenz ausgesetzt ist, eine große Relevanz. Auch Dehnbostel (2007) stellt heraus, dass die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung im Vergleich zur allgemeinen Weiterbildung seit den 1980er Jahren an Bedeutung erheblich zugenommen hat. Die berufliche Weiterbildung ist zum bedeutendsten und größten Bildungsbereich geworden. Daher soll sich diese Hausarbeit mit dem Thema der beruflichen Weiterbildung beschäftigen. Es soll analysiert werden, inwieweit die unterschiedlichsten Formen der externen und internen Weiterbildung in Unternehmen ihre Anwendung finden können und wie die derzeitige Situation um die beruflichen Weiterbildung speziell in der Bundesrepublik Deutschland bestellt ist. Daher steht am Anfang dieser Hausarbeit die recht theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema der beruflichen Weiterbildung. Eine Beschäftigung mit der beruflichen Weiterbildung erfordert zunächst eine Einordnung in den Bereich des Personalmanagements (PM). Eine weitere Grundlage ist vor allem die Beschäftigung mit der Begriffsbestimmung. Weiterhin erfolgen eine Analyse der internen und externen beruflichen Weiterbildung, sowie die Ziele und Funktionen der beruflichen Weiterbildung im Hinblick auf das Unternehmen, den einzelnen Mitarbeiter und die Gesellschaft. Unternehmen können auf ein relativ breites Spektrum von Methoden der beruflichen Weiterbildung zurückgreifen, diese Möglichkeiten werden daher im Abschnitt drei gesondert vorgestellt. Die berufliche Weiterbildung erstreckt sich natürlich auch in einem großen Gebiet der Planung und Durchführung der Bildungsmaßnahmen. Nach der Vorstellung der unterschiedlichsten Methoden soll ein Bezug zur Praxis hergestellt werden, in dem zwei Beispiele für die Weiterbildung vorgestellt werden und die Situation der beruflichen Weiterbildung in Deutschland soll kurz näher angeschnitten werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der beruflichen Weiterbildung wird in der heutigen Arbeitswelt ein zunehmender Stellenwert beigemessen. Sie erfährt in der Gesellschaft, der Politik, aber auch von den Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine zunehmende Bedeutung. Der Ruf nach lebenslangem Lernen kommt der beruflichen Weiterbildung entgegen. Besonders diese Forderung des lebenslangen Lernens hat nach Dicke u.a. (1995) in einer Volkswirtschaft, die der internationalen Konkurrenz ausgesetzt ist, eine große Relevanz. Auch Dehnbostel (2007) stellt heraus, dass die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung im Vergleich zur allgemeinen Weiterbildung seit den 1980er Jahren an Bedeutung erheblich zugenommen hat. Die berufliche Weiterbildung ist zum bedeutendsten und größten Bildungsbereich geworden. Daher soll sich diese Hausarbeit mit dem Thema der beruflichen Weiterbildung beschäftigen. Es soll analysiert werden, inwieweit die unterschiedlichsten Formen der externen und internen Weiterbildung in Unternehmen ihre Anwendung finden können und wie die derzeitige Situation um die beruflichen Weiterbildung speziell in der Bundesrepublik Deutschland bestellt ist. Daher steht am Anfang dieser Hausarbeit die recht theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema der beruflichen Weiterbildung. Eine Beschäftigung mit der beruflichen Weiterbildung erfordert zunächst eine Einordnung in den Bereich des Personalmanagements (PM). Eine weitere Grundlage ist vor allem die Beschäftigung mit der Begriffsbestimmung. Weiterhin erfolgen eine Analyse der internen und externen beruflichen Weiterbildung, sowie die Ziele und Funktionen der beruflichen Weiterbildung im Hinblick auf das Unternehmen, den einzelnen Mitarbeiter und die Gesellschaft. Unternehmen können auf ein relativ breites Spektrum von Methoden der beruflichen Weiterbildung zurückgreifen, diese Möglichkeiten werden daher im Abschnitt drei gesondert vorgestellt. Die berufliche Weiterbildung erstreckt sich natürlich auch in einem großen Gebiet der Planung und Durchführung der Bildungsmaßnahmen. Nach der Vorstellung der unterschiedlichsten Methoden soll ein Bezug zur Praxis hergestellt werden, in dem zwei Beispiele für die Weiterbildung vorgestellt werden und die Situation der beruflichen Weiterbildung in Deutschland soll kurz näher angeschnitten werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book M-Commerce bei der Helsana by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die platonische Ideenlehre by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die neue mediale Klassengesellschaft. Kinderarmut und Neue Medien (Bildungspartizipation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien) by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Music Research on various topics: Musicianship, Techniques and Analysis by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Zu den Entwicklungstendenzen des in Deutschland gesprochenen Russisch by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Der gewerbliche Rechtschutz gegen die Produktpiraterie by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Gesellschaftsvertrag und Menschenbild bei Thomas Hobbes by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Auswirkungen von 3D-Druck auf die Logistik by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Constructing Identity. Narratives of Self-Exploration in Two Blogs of Female Solo Travellers by Carolin Bengelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy