Sprache des Rechtsextremismus

Wie nutzt der Rechtsextremismus die Sprache?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sprache des Rechtsextremismus by Kai Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Richter ISBN: 9783640853618
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Richter
ISBN: 9783640853618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es 2010 ca. 30.000 Rechtsextreme. Davon gelten 9.500 als gewaltbereit. Darüber hinaus stimmen 37 % der Deutschen der Aussage zu, dass 'Die Ausländer [...] nur hierher [kämen], um unseren Sozialstaat auszunutzen.' und 45,8 % sind der Meinung, es gäbe zu viele Ausländer in Deutschland.' Diese erschreckenden Zahlen zeigen, dass das Thema Rechtsradikalismus auch 70 Jahre nach der Machtergreifung Hitlers und den unbegreiflichen Folgen des Regimes aktueller ist denn je. Aussagen wie die oben aufgeführte, spiegeln deutlich die Ideologie und die Überzeugung, welche dahinter steht. Vor allem die Wahl der Worte, die Verwendung von speziellen Begriffen und rhetorischen Mitteln lassen diese Ideologie zugänglich werden - und genau darin besteht die Gefahr! In der vorliegenden Facharbeit im Rahmen des Deutsch Profilkurs setze ich mich mit der Bedeutung und der Verwendung von Sprache Rechtsextremer auseinander. Anhand vielfältiger Zitate möchte ich versuchen, dem Leser einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es 2010 ca. 30.000 Rechtsextreme. Davon gelten 9.500 als gewaltbereit. Darüber hinaus stimmen 37 % der Deutschen der Aussage zu, dass 'Die Ausländer [...] nur hierher [kämen], um unseren Sozialstaat auszunutzen.' und 45,8 % sind der Meinung, es gäbe zu viele Ausländer in Deutschland.' Diese erschreckenden Zahlen zeigen, dass das Thema Rechtsradikalismus auch 70 Jahre nach der Machtergreifung Hitlers und den unbegreiflichen Folgen des Regimes aktueller ist denn je. Aussagen wie die oben aufgeführte, spiegeln deutlich die Ideologie und die Überzeugung, welche dahinter steht. Vor allem die Wahl der Worte, die Verwendung von speziellen Begriffen und rhetorischen Mitteln lassen diese Ideologie zugänglich werden - und genau darin besteht die Gefahr! In der vorliegenden Facharbeit im Rahmen des Deutsch Profilkurs setze ich mich mit der Bedeutung und der Verwendung von Sprache Rechtsextremer auseinander. Anhand vielfältiger Zitate möchte ich versuchen, dem Leser einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung von Google by Kai Richter
Cover of the book Elterliche Sorge in England - ein Kurzbericht by Kai Richter
Cover of the book 'Stadt der Frauen'. Frauen der Stadt by Kai Richter
Cover of the book Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell by Kai Richter
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Kai Richter
Cover of the book Brasilien unter der Präsidentschaft Cardosos. Wie erfolgreich waren seine ökomomischen Reformen und wie hat dies die brasilianische Demokratie beeinflußt? by Kai Richter
Cover of the book Frauenportraits bei Plinius dem Jüngeren by Kai Richter
Cover of the book China's influence in Africa by Kai Richter
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Kai Richter
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Kai Richter
Cover of the book Probleme der Bemessung von Pflegebedürftigkeit in gesetzlichen Versicherungen (SGB XI und SGB VII) by Kai Richter
Cover of the book Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums by Kai Richter
Cover of the book Die Kameratechnik in Wolfgang Petersens Kinofilm 'Das Boot' (Directors Cut) by Kai Richter
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Kai Richter
Cover of the book Zentralbankinterventionen by Kai Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy