Die Kameratechnik in Wolfgang Petersens Kinofilm 'Das Boot' (Directors Cut)

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Die Kameratechnik in Wolfgang Petersens Kinofilm 'Das Boot' (Directors Cut) by Marco Hadem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Hadem ISBN: 9783638622042
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Hadem
ISBN: 9783638622042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Filmanalyse, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Verfilmung von Lothar-Günther Buchheims Bestseller 'Das Boot' aus dem Jahre 1973 wurde nicht nur von Lesern wie Filmemachern lange erwartet. Zugleich spaltete die Premiere des Filmepos im Jahr 1981 die Kritiker auch in zwei Lager. Während sich die einen - zumeist deutschen Filmexperten - bei dem Werk von Regisseur und Drehbuchautor Wolfgang Petersen überwiegend enttäuscht zeigten und dem Antikriegs-Drama fehlende Kritik an den Verbrechen der Nationalsozialisten im Dritten Reich vorwarfen, wurde 'Das Boot' im Ausland, insbesondere in England und den USA, anerkennender wahrgenommen: Die Kinoversion wurde 1982 unter anderem für den Golden Globe als bester nicht englischsprachiger Film und 1983 für sechs Oscars (Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Ton, Tonschnitt) sowie von der Director's Guild of America für den Regiepreis nominiert. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, den Film 'Das Boot - Director's Cut' im Hinblick auf die verwendete Kameratechnik zu analysieren. Die Kamera ist das Zentrum der filmischen Inszenierung und der filmischen Wahrnehmung. Nur was in ihrem Bildfenster erscheint, wird auch für den Zuschauer sichtbar: Mit welchen kameratechnischen Mitteln, Tricks und Techniken gelingt es Regisseur Wolfgang Petersen und Kameramann Jost Vacano, die klaustrophobische Stimmung innerhalb des U-Bootes U 96 eindrucksvoll und möglichst realitätsnah an die Zuschauer zu vermitteln? Grundlage für die Analyse sind - neben dem Film selbst - exemplarisch angefertigte Einstellungsprotokolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Filmanalyse, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Verfilmung von Lothar-Günther Buchheims Bestseller 'Das Boot' aus dem Jahre 1973 wurde nicht nur von Lesern wie Filmemachern lange erwartet. Zugleich spaltete die Premiere des Filmepos im Jahr 1981 die Kritiker auch in zwei Lager. Während sich die einen - zumeist deutschen Filmexperten - bei dem Werk von Regisseur und Drehbuchautor Wolfgang Petersen überwiegend enttäuscht zeigten und dem Antikriegs-Drama fehlende Kritik an den Verbrechen der Nationalsozialisten im Dritten Reich vorwarfen, wurde 'Das Boot' im Ausland, insbesondere in England und den USA, anerkennender wahrgenommen: Die Kinoversion wurde 1982 unter anderem für den Golden Globe als bester nicht englischsprachiger Film und 1983 für sechs Oscars (Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Ton, Tonschnitt) sowie von der Director's Guild of America für den Regiepreis nominiert. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, den Film 'Das Boot - Director's Cut' im Hinblick auf die verwendete Kameratechnik zu analysieren. Die Kamera ist das Zentrum der filmischen Inszenierung und der filmischen Wahrnehmung. Nur was in ihrem Bildfenster erscheint, wird auch für den Zuschauer sichtbar: Mit welchen kameratechnischen Mitteln, Tricks und Techniken gelingt es Regisseur Wolfgang Petersen und Kameramann Jost Vacano, die klaustrophobische Stimmung innerhalb des U-Bootes U 96 eindrucksvoll und möglichst realitätsnah an die Zuschauer zu vermitteln? Grundlage für die Analyse sind - neben dem Film selbst - exemplarisch angefertigte Einstellungsprotokolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Identity and a Modern State'. The political evolution of the Salafi movement in Egypt through a social movement theory perspective by Marco Hadem
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Marco Hadem
Cover of the book Familie heute: Soziale Rolle - zur Rolle von Mann und Frau, Müttern und Vätern by Marco Hadem
Cover of the book Sprachstandsdiagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern by Marco Hadem
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Marco Hadem
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Marco Hadem
Cover of the book Racism And Racial Theories in V.S. Naipaul's 'Half A Life' by Marco Hadem
Cover of the book Do we really need nuclear power facilities in Germany? by Marco Hadem
Cover of the book Armutsbekämpfung im subsaharischen Afrika by Marco Hadem
Cover of the book Präfigierungen mit 'a-' im englischen Sprachschatz by Marco Hadem
Cover of the book Kindermuseen in Deutschland - Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen by Marco Hadem
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Marco Hadem
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Marco Hadem
Cover of the book Personalauswahl und Unternehmenskultur by Marco Hadem
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Marco Hadem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy