Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball by Philipp Habermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Habermann ISBN: 9783640559374
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Habermann
ISBN: 9783640559374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Psychologie und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung von Sportspielen im Allgemeinen und speziell mit der Vermittlung der Sportart Fußball im Grundschulsport. Es werden bis dato vorliegende verschiedene methodische Ansätze beschrieben und verglichen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen und Definitionen zu Sportspielen im Allgemeinen und zu dem Sportspiel Fußball im Speziellen erläutert. Auf die Bedeutung der Vermittlung des Sportspiels Fußball, auch in der Grundschule, wird mithilfe der Legitimation durch den Rahmenplan Grundschule in Kapitel 3 verwiesen, und somit eine direkte Relevanz zur Schulpraxis hergestellt. Das Kapitel 4 dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich mit der Sportspielvermittlung. Die derzeitig gängigsten Vermittlungsmodelle für Sportspiel werden vorgestellt, es wird auf Inhalte, Ziele und Methoden der Sportspielvermittlung eingegangen, wobei insbesondere bei dem Unterkapitel der Methoden einem entsprechenden theoretischen Teil immer ein sportartspezifischer Teil (fußballbezogener Teil) beigestellt wird. In der abschließenden Diskussion soll ein Konsens zwischen den vorgestellten Vermittlungskonzepten gefunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Psychologie und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung von Sportspielen im Allgemeinen und speziell mit der Vermittlung der Sportart Fußball im Grundschulsport. Es werden bis dato vorliegende verschiedene methodische Ansätze beschrieben und verglichen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen und Definitionen zu Sportspielen im Allgemeinen und zu dem Sportspiel Fußball im Speziellen erläutert. Auf die Bedeutung der Vermittlung des Sportspiels Fußball, auch in der Grundschule, wird mithilfe der Legitimation durch den Rahmenplan Grundschule in Kapitel 3 verwiesen, und somit eine direkte Relevanz zur Schulpraxis hergestellt. Das Kapitel 4 dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich mit der Sportspielvermittlung. Die derzeitig gängigsten Vermittlungsmodelle für Sportspiel werden vorgestellt, es wird auf Inhalte, Ziele und Methoden der Sportspielvermittlung eingegangen, wobei insbesondere bei dem Unterkapitel der Methoden einem entsprechenden theoretischen Teil immer ein sportartspezifischer Teil (fußballbezogener Teil) beigestellt wird. In der abschließenden Diskussion soll ein Konsens zwischen den vorgestellten Vermittlungskonzepten gefunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Bildung in der Schule. Zwei Projekte aus Deutschland und England im Vergleich by Philipp Habermann
Cover of the book Miles Davis musikalischer Werdegang bis 1970 by Philipp Habermann
Cover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by Philipp Habermann
Cover of the book Heine und die Revolution by Philipp Habermann
Cover of the book Kapitalflussrechnung: Aufbau/Struktur/Aussage nach HGB/IFRS by Philipp Habermann
Cover of the book Wie der Nil die Lebenswelt im alten Ägypten prägte. Unterrichtspraktische Prüfung by Philipp Habermann
Cover of the book Intertextualität in 'Medea und ihre Kinder' von Ljudmila Ulitzkaja by Philipp Habermann
Cover of the book Das Priming-Konzept in 'Agenda-Building, Agenda-Setting, Priming, Individual Voting Intensions, and the Aggregate Results: An Analysis of Four Israeli Elections' by Philipp Habermann
Cover of the book Hunter-Gatherer: Why have hunting and gathering societies been described as 'affluent' and 'egalitarian'? Are they? by Philipp Habermann
Cover of the book Historischer Verlauf und aktueller Stand der Aphasieforschung by Philipp Habermann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung by Philipp Habermann
Cover of the book Der Ball ist ein Sauhund by Philipp Habermann
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Philipp Habermann
Cover of the book Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten by Philipp Habermann
Cover of the book Modellierungsaufgaben im bilingualen Mathematikunterricht der Grundschule by Philipp Habermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy