Sozialkapital und Soziale Partizipation - Schwund oder Wandel in der BRD?

Schwund oder Wandel in der BRD?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialkapital und Soziale Partizipation - Schwund oder Wandel in der BRD? by Julia Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schneider ISBN: 9783638610339
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schneider
ISBN: 9783638610339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Demokratie und Religion, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der Solidarität wird seit einigen Jahren von Politik- und Sozialwissenschaftlern, sowie von führenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft genauso prognostiziert wie eine Gesellschaft der Individualisten und Egoisten. Sogar von einem 'egoistischen Hyperindividualismus' (Heitmeyer, zitiert nach Braun 2001:345) ist die Rede. Zurückgeführt werden diese vermeintlichen Entwicklungen stetst auf den Rückgang des sozialen Engagements der Bevölkerung und dem geringeren Interesse an gemeinschaftlichen Themen. Selbst für die aufkommende Politikverdrossenheit vieler Bürger wird die Ursache in dem Fall des Sozialkapitals gesehen. Auch wenn eine andere Seite einen solchen Niedergang des sozialen Engagements nicht entdeckt, sondern auf neue Formen verweist (Offe 1999: 113), so gilt das soziale Kapital doch als 'Kitt der Gesellschaft', sozusagen als Patentrezept, um eine solche Entwicklung rechtzeitig stoppen zu können (Braun 2001: 347). Bevor aber eine Diskussion über Stellenwert und Wirkung des Sozialkapitals sinnvoll geführt werden kann, muss untersucht werden, was Sozialkapital überhaupt ist und wie sich diese Größe zusammensetzt. Dies werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit versuchen. Anschließend werde ich meine Betrachtung auf die wichtigste Komponente des sozialen Kapitals, die Beteiligung in sozialen Vereinigungen in der Bundesrepublik, konzentrieren, um zu analysieren, inwiefern sich eine solche Partizipation auf das Sozialkapital und damit auf die Gesellschaft auswirkt. Dabei werde ich die religiöse Teilnahme besonders betrachten, da sie Thema des Seminars war und als Sonderform gelten kann. Am Ende werde ich schließlich versuchen, die Kritik am Konzept des Sozialkapitals herauszuarbeiten und zu prüfen, wie es um den Be-stand des Sozialkapitals in Deutschland steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Demokratie und Religion, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der Solidarität wird seit einigen Jahren von Politik- und Sozialwissenschaftlern, sowie von führenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft genauso prognostiziert wie eine Gesellschaft der Individualisten und Egoisten. Sogar von einem 'egoistischen Hyperindividualismus' (Heitmeyer, zitiert nach Braun 2001:345) ist die Rede. Zurückgeführt werden diese vermeintlichen Entwicklungen stetst auf den Rückgang des sozialen Engagements der Bevölkerung und dem geringeren Interesse an gemeinschaftlichen Themen. Selbst für die aufkommende Politikverdrossenheit vieler Bürger wird die Ursache in dem Fall des Sozialkapitals gesehen. Auch wenn eine andere Seite einen solchen Niedergang des sozialen Engagements nicht entdeckt, sondern auf neue Formen verweist (Offe 1999: 113), so gilt das soziale Kapital doch als 'Kitt der Gesellschaft', sozusagen als Patentrezept, um eine solche Entwicklung rechtzeitig stoppen zu können (Braun 2001: 347). Bevor aber eine Diskussion über Stellenwert und Wirkung des Sozialkapitals sinnvoll geführt werden kann, muss untersucht werden, was Sozialkapital überhaupt ist und wie sich diese Größe zusammensetzt. Dies werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit versuchen. Anschließend werde ich meine Betrachtung auf die wichtigste Komponente des sozialen Kapitals, die Beteiligung in sozialen Vereinigungen in der Bundesrepublik, konzentrieren, um zu analysieren, inwiefern sich eine solche Partizipation auf das Sozialkapital und damit auf die Gesellschaft auswirkt. Dabei werde ich die religiöse Teilnahme besonders betrachten, da sie Thema des Seminars war und als Sonderform gelten kann. Am Ende werde ich schließlich versuchen, die Kritik am Konzept des Sozialkapitals herauszuarbeiten und zu prüfen, wie es um den Be-stand des Sozialkapitals in Deutschland steht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Naturalismus und Symbolismus in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' by Julia Schneider
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Julia Schneider
Cover of the book Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie by Julia Schneider
Cover of the book Umsatzsteuerpflicht bei der GmbH & Co. KG by Julia Schneider
Cover of the book Anlegen einer Kundenakte nach betrieblicher Richtlinie (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Julia Schneider
Cover of the book Merkmale und Instrumente des Suppy Chain Controlling by Julia Schneider
Cover of the book Klavierwerke aus Gioacchino Rossinis 'Sünden des Alters' - Spezifische Untersuchung des Humors in den 'Sünden des Alters' by Julia Schneider
Cover of the book Palliative Care bei Menschen mit dementieller Erkrankung by Julia Schneider
Cover of the book Modelle medialer Kommunikation by Julia Schneider
Cover of the book Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus und mögliche Anpassungsstrategien by Julia Schneider
Cover of the book Fehlerkorrektur im Tischtennis by Julia Schneider
Cover of the book Review des Management Reportings bei der BKW by Julia Schneider
Cover of the book An Investigation on the Relevance and Usage of Workplace Flexibility in Contemporary Working Environments by Julia Schneider
Cover of the book Script zum Familienrecht by Julia Schneider
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Julia Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy