Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Mario Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Lange ISBN: 9783656012931
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Lange
ISBN: 9783656012931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar - Sozialkapital, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wieso der Mensch sozial ist, in Gesellschaften lebt und mit anderen seiner Art kooperiert, ist so alt, wie die Gesellschaft selbst. Bereits Aristoteles sieht die Gemeinschaft ursprünglicher als das Individuum. Ab dem 17 Jahrhundert erlebte die Thematik eine neue Hochzeit. Politische Philosophen wie Thomas Hobbes waren der Ansicht, dass das antreibende Prinzip für ein gesellschaftlich-soziales Miteinander der Selbsterhaltungstrieb des Menschen sei. In den modernen Sozialwissenschaften ist die Thematik immer noch aktuell. Die Frage danach, welche Faktoren Kooperation zwischen Akteuren eines Netzwerkes bedingen und wie sie dies tun, ist somit auch eine der Grundfragen für das Konzept des Sozialkapitals. Der Begriff Sozialkapital ist ein Sonderphänomen der Sozialwissenschaften, da er durch steigende Popularität und vermehrte Versuche, eine Definition dafür festzulegen, immer mehrdeutiger wurde. Er fand plötzlich andere Bedeutung in anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Diese Arbeit soll die bedeutendsten Definitionsversuche und Vorrausetzungen von Sozialkapital erläutern, sowie einige Messmethoden erklären und vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar - Sozialkapital, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wieso der Mensch sozial ist, in Gesellschaften lebt und mit anderen seiner Art kooperiert, ist so alt, wie die Gesellschaft selbst. Bereits Aristoteles sieht die Gemeinschaft ursprünglicher als das Individuum. Ab dem 17 Jahrhundert erlebte die Thematik eine neue Hochzeit. Politische Philosophen wie Thomas Hobbes waren der Ansicht, dass das antreibende Prinzip für ein gesellschaftlich-soziales Miteinander der Selbsterhaltungstrieb des Menschen sei. In den modernen Sozialwissenschaften ist die Thematik immer noch aktuell. Die Frage danach, welche Faktoren Kooperation zwischen Akteuren eines Netzwerkes bedingen und wie sie dies tun, ist somit auch eine der Grundfragen für das Konzept des Sozialkapitals. Der Begriff Sozialkapital ist ein Sonderphänomen der Sozialwissenschaften, da er durch steigende Popularität und vermehrte Versuche, eine Definition dafür festzulegen, immer mehrdeutiger wurde. Er fand plötzlich andere Bedeutung in anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Diese Arbeit soll die bedeutendsten Definitionsversuche und Vorrausetzungen von Sozialkapital erläutern, sowie einige Messmethoden erklären und vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenüberstellung von Lagerarten by Mario Lange
Cover of the book Franz Stephan von Lothringen - Ein Leben an der Seite Maria Theresias by Mario Lange
Cover of the book Carol Emshwiller's 'Carmen Dog'. Ambiguous story-telling in the form of a fable by Mario Lange
Cover of the book Sachtexte - Merkmale, Irritationen über den Begriff 'Wert' by Mario Lange
Cover of the book Leseförderung in der Familie by Mario Lange
Cover of the book Bertolt Brecht 'Und der Haifisch der hat Zähne...' by Mario Lange
Cover of the book Zahlungsverkehr im Internet by Mario Lange
Cover of the book Non-Verbale Kommunikation bei Autisten by Mario Lange
Cover of the book Austausch eines Filtereinsatzes (Unterweisung Installateur- und Heizungsbauermeister / -in) by Mario Lange
Cover of the book Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934 by Mario Lange
Cover of the book Landwirtschaft, Liberalisierung und Umwelt: Umwelteffekte landwirtschaftlicher Liberalisierungen und Politikreformen in den USA und der EU by Mario Lange
Cover of the book Bildet eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung? by Mario Lange
Cover of the book Elisabeth I. - Mythos einer Herrscherin by Mario Lange
Cover of the book Theorie und Praxis handlungsorientierter Medienpädagogik by Mario Lange
Cover of the book Anglizismen in der russischen Sprache by Mario Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy