Machtergreifung oder Machtübertragung?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? by Hans-Joachim Birk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Joachim Birk ISBN: 9783638259798
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Joachim Birk
ISBN: 9783638259798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Datum des 30. Januar 1933 verbindet sich eine entscheidende Zäsur in der jüngeren deutschen Geschichte: Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler an diesem Tag war Auftakt einer zwölfjährigen nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit nachhaltigsten Folgen für Deutschland und Europa bis in die Gegenwart hinein. Während der historisch-politische Stellenwert des Stichtags 30. Januar in der untersuchten Literatur gleichermaßen hoch eingeschätzt wird, kommt die Fachwelt jedoch bei der qualitativen Bewertung dieses 'Regierungswechsels' zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die verwendeten Begriffe der 'Machtergreifung' einerseits und der 'Machtübertragung' andererseits markieren dabei zwei wesentliche Positionen in der Kontroverse über das Thema. Fand Anfang 1933 eine Übertragung der Macht an, - oder eine Ergreifung der Regierungsgewalt durch - Hitler statt? In dieser Arbeit sollen beispielhaft Vertreter der jeweiligen Positionen mit ihrer Argumentation vorgestellt und diskutiert werden. Anschließend wird untersucht, welchen Stellenwert der '30. Januar' derzeit im öffentlichen Bewusstsein hat und auch, wie weit gesellschaftliches Handeln auch heute noch im Kontext der NS-Vergangenheit beurteilt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Datum des 30. Januar 1933 verbindet sich eine entscheidende Zäsur in der jüngeren deutschen Geschichte: Die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler an diesem Tag war Auftakt einer zwölfjährigen nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit nachhaltigsten Folgen für Deutschland und Europa bis in die Gegenwart hinein. Während der historisch-politische Stellenwert des Stichtags 30. Januar in der untersuchten Literatur gleichermaßen hoch eingeschätzt wird, kommt die Fachwelt jedoch bei der qualitativen Bewertung dieses 'Regierungswechsels' zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die verwendeten Begriffe der 'Machtergreifung' einerseits und der 'Machtübertragung' andererseits markieren dabei zwei wesentliche Positionen in der Kontroverse über das Thema. Fand Anfang 1933 eine Übertragung der Macht an, - oder eine Ergreifung der Regierungsgewalt durch - Hitler statt? In dieser Arbeit sollen beispielhaft Vertreter der jeweiligen Positionen mit ihrer Argumentation vorgestellt und diskutiert werden. Anschließend wird untersucht, welchen Stellenwert der '30. Januar' derzeit im öffentlichen Bewusstsein hat und auch, wie weit gesellschaftliches Handeln auch heute noch im Kontext der NS-Vergangenheit beurteilt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozesskostenrechnung - Beschreibung und Anwendung by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Das Phänomen 'Burnout' als 'Modekrankheit' der Postmoderne mit Blick auf die sozialen Berufe by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Die kartellrechtliche Beurteilung des Konsortialgeschäftes der Kreditinstitute by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Institutionenökonomische Auswirkungen auf die Steuerung von Unternehmensnetzwerken by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Hagiographische Quellen und Armut im Mittelalter - Episkopale Caritas und Memoria an den Beispielen der Bischofsviten Meinwerks von Paderborn, Annos II. von Köln und Otto I. von Bamberg by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Pentecostalism in Brazil by Hans-Joachim Birk
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Mündliche Befragungsmethoden (Interview) by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Die Familie im Wohlfahrtsstaat - Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland und Schweden by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Die Fabel 'Löwe, Esel und Fuchs' von Aesop by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Schichtspezifische Ehepartnerwahl im deutschen Sprachraum des 19. Jahrhunderts by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Hans-Joachim Birk
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung by Hans-Joachim Birk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy