Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Carolin Srocke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Srocke ISBN: 9783638070676
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Srocke
ISBN: 9783638070676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, Hochschule Hannover, Veranstaltung: soziale Unterstützungssysteme, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Unterstützung war und ist ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema, welches z. B. in der Politik oder den Wissenschaften immer öfter zur Sprache kommt. In einer Zeit von Geburtenrückgang, Anonymität unter den Menschen und stetig wachsender Verarmung der Bevölkerung spielt soziale Unterstützung eine immer größer werdende Rolle. Um zu zeigen, was soziale Unterstützung eigentlich bedeutet und wie sie theoretisch aussehen kann, habe ich mich entschieden, Martin Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung in dieser Hausarbeit vorzustellen. Dazu werde ich vorab einige Begriffe klären. Weiterhin möchte ich anhand eines autobiographischen Berichts eines querschnittgelähmten Patienten untersuchen, ob Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung überhaupt praktisch anwendbar ist und ob der Patient nach Diewalds inhaltlicher Typologie soziale Unterstützung erhalten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, Hochschule Hannover, Veranstaltung: soziale Unterstützungssysteme, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Unterstützung war und ist ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema, welches z. B. in der Politik oder den Wissenschaften immer öfter zur Sprache kommt. In einer Zeit von Geburtenrückgang, Anonymität unter den Menschen und stetig wachsender Verarmung der Bevölkerung spielt soziale Unterstützung eine immer größer werdende Rolle. Um zu zeigen, was soziale Unterstützung eigentlich bedeutet und wie sie theoretisch aussehen kann, habe ich mich entschieden, Martin Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung in dieser Hausarbeit vorzustellen. Dazu werde ich vorab einige Begriffe klären. Weiterhin möchte ich anhand eines autobiographischen Berichts eines querschnittgelähmten Patienten untersuchen, ob Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung überhaupt praktisch anwendbar ist und ob der Patient nach Diewalds inhaltlicher Typologie soziale Unterstützung erhalten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodische Probleme der historischen Demographie - Am Beispiel der Bevölkerungsentwicklung des Hoch- und Spätmittelalters by Carolin Srocke
Cover of the book Die positive und negative betriebliche Übung bei Gratifikationen und anderen Bonuszahlungen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und Rechtsprechung by Carolin Srocke
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by Carolin Srocke
Cover of the book Der Investiturstreit in Deutschland - Vom Konkordat von Sutri (1111) bis zum I. Laterankonzil von 1123 by Carolin Srocke
Cover of the book Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Zivilsachen: Komplizierte Koloskopie. Besprechung der BGH-Entscheidung BGH, 22.05.2012 - VI ZR 157/11 by Carolin Srocke
Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Carolin Srocke
Cover of the book Othello - Sichtweisen des Character Criticism und des Historical Criticism by Carolin Srocke
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Carolin Srocke
Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Carolin Srocke
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplans für eine weibliche Testperson. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung auf Basis des 4-Stufen-Modells by Carolin Srocke
Cover of the book Projektantrag: Flow und Leistungsmotivation by Carolin Srocke
Cover of the book Studentenzeitungen und Pressepolitik von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit by Carolin Srocke
Cover of the book Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman by Carolin Srocke
Cover of the book Das Produkt Riester-Rente - Das Ausfüllen des Versicherungsantrages (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Carolin Srocke
Cover of the book Postmodernist Features in Ralph Ellison's Invisible Man by Carolin Srocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy