Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs

ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638834148
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638834148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Abwandlung und Ergänzung eines nach wie vor diskussionswürdigen Aufsatzes von Frank Sibley sollen hier die wichtigsten Definitionen und Gliederungsversuche so genannter ästhetischer Begriffe verglichen und fünf terminologische Schichten aufgedeckt werden. Dabei ist im Hinblick auf die Rede von »ästhetischen Eigenschaften«, »ästhetischer Erfahrung« und »ästhetischem Gegenstand« von vornherein an folgendes zu erinnern: Ästhetische Eigenschaften gibt es als solche nicht, sondern nur Kombinationen von auch anderweitig vorkommenden Eigenschaften, die unter bestimmten Voraussetzungen uns ästhetisches Erleben gestatten, falls wir dazu überhaupt befähigt sind. Unter dem Aspekt ihrer Wirkung kann man feststellen, dass selbst Sibleys ästhetische Eigenschaften »regional« sind. (In: Kants Schlüssel zur Kritik des Geschmacks. Sonderheft des Jahrgangs 2000 der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Hg. von Ursula Franke, Felix Meiner Verlag, Hamburg 2000, 155-168)

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Abwandlung und Ergänzung eines nach wie vor diskussionswürdigen Aufsatzes von Frank Sibley sollen hier die wichtigsten Definitionen und Gliederungsversuche so genannter ästhetischer Begriffe verglichen und fünf terminologische Schichten aufgedeckt werden. Dabei ist im Hinblick auf die Rede von »ästhetischen Eigenschaften«, »ästhetischer Erfahrung« und »ästhetischem Gegenstand« von vornherein an folgendes zu erinnern: Ästhetische Eigenschaften gibt es als solche nicht, sondern nur Kombinationen von auch anderweitig vorkommenden Eigenschaften, die unter bestimmten Voraussetzungen uns ästhetisches Erleben gestatten, falls wir dazu überhaupt befähigt sind. Unter dem Aspekt ihrer Wirkung kann man feststellen, dass selbst Sibleys ästhetische Eigenschaften »regional« sind. (In: Kants Schlüssel zur Kritik des Geschmacks. Sonderheft des Jahrgangs 2000 der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Hg. von Ursula Franke, Felix Meiner Verlag, Hamburg 2000, 155-168)

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung eines Jahresmarketingplans für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Uti possidetis by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Lernszenarien - 'Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Venezuela - vom puncto fijo zum chavistischen Staatskapitalismus by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Zoonosen: Pest, Malaria, Flecktyphus, Cholera und Amobenruhr by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Toxic Leadership. Darstellung und Kritik by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Das Konzept der Nation im Frankreich des 18. Jahrhundert by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Standortplanung im Handel by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Erfolgsfigur Thomas Gottschalk by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Violinpädagogik im Rahmen der Suzuki - Methode by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Schulung der Reaktionsfähigkeit durch kleine Spiele als Vorbereitung auf das Sportspiel Basketball by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Ermittlung Kreativer Berufe in Deutschland by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy