Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe - Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit

Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe - Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit by Jessica Kiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Kiss ISBN: 9783638303026
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Kiss
ISBN: 9783638303026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialarbeit und Politik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Vor dem Hintergrund des persönlichen Vorhabens, in absehbarer Zukunft bei einem Entwicklungshilfe-Projekt mitzuwirken, entschied ich mich, 'Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe' zum Thema dieser Seminararbeit zu machen. Entwicklungshilfe versucht zwischen Welten zu vermitteln, die oft nur schwer miteinander zu verknüpfen sind. Dabei fließen Gelder oder andere Unterstützungsleistungen vor allem an jene Länder, die eine politische Annäherung (oder zumindest den Versuch) an die westliche wirtschaftliche und demokratische Kultur erkennen lassen. Es stellt sich die Frage, ob die klassischen Methoden der sozialen Arbeit überhaupt brauchbar sind für Lebenssituationen, in denen grundlegende und strukturelle Mängel alltäglich sind und ob das Prinzip 'Hilfe zur Selbsthilfe' hier wirklich realisiert werden kann. Verwunderlich ist, dass obwohl die Zahl der Bewerbungen für Einsätze in der Entwicklungszusammenarbeit seit Jahren nicht gerade klein ist, dieses Interesse kaum Beachtung bei der Festlegung der Ausbildungsinhalte in der Sozialarbeit findet. Dennoch haben Sozialarbeit und Entwicklungsarbeit ein gemeinsames Ziel, nämlich Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituationen zu unterstützen, wenn dies aus eigener Kraft nicht erreicht werden kann. 1 In dieser Arbeit will ich als Grundlage zuerst vorherrschende Rahmenbedingungen in Entwicklungsländern kurz aufzeigen, da ohne dieses Vorwissen das Wesen von Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe kaum verstanden werden kann. Dabei wird auch auf die wichtigsten Problemlagen von Entwicklungsländern eingegangen. Anschließend wird die Entstehung des sozialarbeiterischen Arbeitsfeldes in Entwicklungsländern und dessen Weiterentwicklung bis heute erläutert. Zudem soll ein Eindruck über Struktur und Problemlagen der Sozialarbeit in diesen Ländern heute gewonnen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialarbeit und Politik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Vor dem Hintergrund des persönlichen Vorhabens, in absehbarer Zukunft bei einem Entwicklungshilfe-Projekt mitzuwirken, entschied ich mich, 'Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe' zum Thema dieser Seminararbeit zu machen. Entwicklungshilfe versucht zwischen Welten zu vermitteln, die oft nur schwer miteinander zu verknüpfen sind. Dabei fließen Gelder oder andere Unterstützungsleistungen vor allem an jene Länder, die eine politische Annäherung (oder zumindest den Versuch) an die westliche wirtschaftliche und demokratische Kultur erkennen lassen. Es stellt sich die Frage, ob die klassischen Methoden der sozialen Arbeit überhaupt brauchbar sind für Lebenssituationen, in denen grundlegende und strukturelle Mängel alltäglich sind und ob das Prinzip 'Hilfe zur Selbsthilfe' hier wirklich realisiert werden kann. Verwunderlich ist, dass obwohl die Zahl der Bewerbungen für Einsätze in der Entwicklungszusammenarbeit seit Jahren nicht gerade klein ist, dieses Interesse kaum Beachtung bei der Festlegung der Ausbildungsinhalte in der Sozialarbeit findet. Dennoch haben Sozialarbeit und Entwicklungsarbeit ein gemeinsames Ziel, nämlich Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituationen zu unterstützen, wenn dies aus eigener Kraft nicht erreicht werden kann. 1 In dieser Arbeit will ich als Grundlage zuerst vorherrschende Rahmenbedingungen in Entwicklungsländern kurz aufzeigen, da ohne dieses Vorwissen das Wesen von Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe kaum verstanden werden kann. Dabei wird auch auf die wichtigsten Problemlagen von Entwicklungsländern eingegangen. Anschließend wird die Entstehung des sozialarbeiterischen Arbeitsfeldes in Entwicklungsländern und dessen Weiterentwicklung bis heute erläutert. Zudem soll ein Eindruck über Struktur und Problemlagen der Sozialarbeit in diesen Ländern heute gewonnen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Jessica Kiss
Cover of the book 'Online zocken' by Jessica Kiss
Cover of the book Das Internet als sinnstiftendes Medium by Jessica Kiss
Cover of the book Konzept für eine Unterrichtseinheit in Deutsch zum Thema Metaphernanalyse by Jessica Kiss
Cover of the book Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern by Jessica Kiss
Cover of the book Denkmäler der Arbeit und Opfer der Arbeit in Dortmund by Jessica Kiss
Cover of the book Mediation in der betrieblichen Sozialarbeit by Jessica Kiss
Cover of the book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by Jessica Kiss
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Jessica Kiss
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Jessica Kiss
Cover of the book Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne by Jessica Kiss
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Jessica Kiss
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen. Gesetzlich vorgeschriebene Mindestangaben und ordnungsgemäße Registratur (Unterweisung Industriekaufmann/-kauffrau) by Jessica Kiss
Cover of the book Digitale Musikvervielfältigung als abweichendes Verhalten - Zur Ambivalenz zwischen gemeinschaftlich-gesellschaftlichen und juristischen Normen by Jessica Kiss
Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Jessica Kiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy