Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle by Kerstin Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schramm ISBN: 9783656386025
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schramm
ISBN: 9783656386025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Veranstaltung: Distinktive Merkmale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strukturalistische Phonologie der 40er und 50er Jahre (z.B. Trubetzkoy, Jakobson) ging von der phonetischen, beobachtbaren Oberfläche aus und segmentierte diese durch z.B. Minimalpaarbildung und Belege der Distinktivität der Laute in verschiedenen Sprachen in Phoneme. Nach der Einführung der Phonemebene wurden dann phonologische Regeln abgeleitet. Spätere Systeme distanzierten sich von der phonem-basierten Systematisierung (z.B. Jakobson 1952 et al.). Es wurde versucht, die produzierbaren (und existenten) Laute menschlicher Sprache durch eine Vielzahl phonischer (akustischer) Achsen zu kategorisieren. Die Entwicklung der Merkmalssystem habe in den 60er Jahren hatte die Tendenz die Features mehr artikulatorisch als akustisch zu definieren. Den Höhepunkt dieser Entwicklung stellte das 1986 erschienene Werk Chomskys und Halles 'Sound Pattern of English' dar.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Veranstaltung: Distinktive Merkmale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strukturalistische Phonologie der 40er und 50er Jahre (z.B. Trubetzkoy, Jakobson) ging von der phonetischen, beobachtbaren Oberfläche aus und segmentierte diese durch z.B. Minimalpaarbildung und Belege der Distinktivität der Laute in verschiedenen Sprachen in Phoneme. Nach der Einführung der Phonemebene wurden dann phonologische Regeln abgeleitet. Spätere Systeme distanzierten sich von der phonem-basierten Systematisierung (z.B. Jakobson 1952 et al.). Es wurde versucht, die produzierbaren (und existenten) Laute menschlicher Sprache durch eine Vielzahl phonischer (akustischer) Achsen zu kategorisieren. Die Entwicklung der Merkmalssystem habe in den 60er Jahren hatte die Tendenz die Features mehr artikulatorisch als akustisch zu definieren. Den Höhepunkt dieser Entwicklung stellte das 1986 erschienene Werk Chomskys und Halles 'Sound Pattern of English' dar.

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums, 2011 bis heute Ausbildung Tierpflege (Schwerpunkt Klinik und Forschung)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modellspezifikation von multivariaten ökonomischen Zeitreihen by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Kerstin Schramm
Cover of the book 'Nach-gedacht': Der Mensch aus der Sicht der Historisch-Kritischen Anthropologie by Kerstin Schramm
Cover of the book Haftung für Google AdWords by Kerstin Schramm
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by Kerstin Schramm
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Kerstin Schramm
Cover of the book Examination of the links between environmental atmospheric air pollution in Iraq and human respiratory diseases by Kerstin Schramm
Cover of the book The prevalence and impact of autobiographical memories through thematic categorical classification: their impact on self-identity and self-expression by Kerstin Schramm
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für junge Erwachsene im Wachkoma der Phase F by Kerstin Schramm
Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Kerstin Schramm
Cover of the book Investmentstrategien mit Plain Vanilla Options by Kerstin Schramm
Cover of the book Government Policies for Tourism Investment in Rwanda by Kerstin Schramm
Cover of the book Short-Term Funding. An Effective Device to Aid Business Profitability by Kerstin Schramm
Cover of the book Gewinner und Verlierer der Globalisierung by Kerstin Schramm
Cover of the book Die Axiome von Watzlawik. Eine Anwendung im Schulalltag by Kerstin Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy