Typologien von Unternehmensnetzwerken

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Typologien von Unternehmensnetzwerken by Mark-Ken Erdmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Ken Erdmann ISBN: 9783638729000
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Ken Erdmann
ISBN: 9783638729000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Seminar zur Industriebetriebslehre 'Neuere Entwicklungen in Produktion und Logistik', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die steigende Globalisierung der Märkte, unter anderem verstärkt durch die Entwicklung des EU-Binnenmarktes und veränderte Strukturen im Ostblock, ergeben sich für Unternehmen vielfältige Chancen, aber auch veränderte Wettbewerbsanforderungen. Um dem steigendem Wettbewerbsdruck Stand zu halten und den immer turbulenter, schnellebiger und unsicherer werdenden Umfeldbedingungen gerecht zu werden, zeichnet sich ein deutlicher Trend zur Dezentralisierung bzw. Enthierarchisierung der Unternehmen ab. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist eine 'neue', auf dem Prinzip der Netzwerkstruktur beruhende Form der Unternehmensorganisation. Damit 'lösen' die Unternehmensnetzwerke die bisherigen zentralen und komplexen Organisationsformen ab, die ihre Daseinsberechtigung auf Grund veränderter unternehmerischer Umfeldbedingungen nach und nach verlieren, und werden so zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor der neunziger Jahre. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Typologie existierender Unternehmensnetzwerke dargestellt, wobei zu Beginn ein kurzer Überblick bzgl. des in der Literatur verwendeten Netzwerkbegriffs gegeben wird (2.1). Anschließend wird der zuvor definierte Netzwerkbegriff zu ähnlichen Kooperationsformen wie strategischen Allianzen (2.2.1), strategischen Familien (2.2.2) und japanischen Keiretsu (2.2.3) 'abgegrenzt'. Hauptaugenmerk dieser Arbeit bildet jedoch die Systematisierung verschiedener Unternehmensnetzwerke. Dabei wird insbesondere nach der Art der Kooperationsrichtung innerhalb der Netzwerkstruktur differenziert (3.1). Diesem von Wildemann gewählten Ansatz wird eine aus logistischer Sicht relevanten Systematik von Pfohl und Buse gegenübergestellt (3.2), die sich eher an der 'Funktionsweise' des jeweiligen Unternehmensnetzwerkes orientiert. Dabei wird deutlich, daß eine Typologisierung durch eine in der Literatur nicht immer konsistente Verwendung der Begriffe erschwert wird. Schließlich ergibt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Netzwerktypen, die mitunter fließend ineinander übergehen können und gerade für Klein- und Mittelbetriebe neue Perspektiven eröffnen (4.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Seminar zur Industriebetriebslehre 'Neuere Entwicklungen in Produktion und Logistik', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die steigende Globalisierung der Märkte, unter anderem verstärkt durch die Entwicklung des EU-Binnenmarktes und veränderte Strukturen im Ostblock, ergeben sich für Unternehmen vielfältige Chancen, aber auch veränderte Wettbewerbsanforderungen. Um dem steigendem Wettbewerbsdruck Stand zu halten und den immer turbulenter, schnellebiger und unsicherer werdenden Umfeldbedingungen gerecht zu werden, zeichnet sich ein deutlicher Trend zur Dezentralisierung bzw. Enthierarchisierung der Unternehmen ab. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist eine 'neue', auf dem Prinzip der Netzwerkstruktur beruhende Form der Unternehmensorganisation. Damit 'lösen' die Unternehmensnetzwerke die bisherigen zentralen und komplexen Organisationsformen ab, die ihre Daseinsberechtigung auf Grund veränderter unternehmerischer Umfeldbedingungen nach und nach verlieren, und werden so zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor der neunziger Jahre. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Typologie existierender Unternehmensnetzwerke dargestellt, wobei zu Beginn ein kurzer Überblick bzgl. des in der Literatur verwendeten Netzwerkbegriffs gegeben wird (2.1). Anschließend wird der zuvor definierte Netzwerkbegriff zu ähnlichen Kooperationsformen wie strategischen Allianzen (2.2.1), strategischen Familien (2.2.2) und japanischen Keiretsu (2.2.3) 'abgegrenzt'. Hauptaugenmerk dieser Arbeit bildet jedoch die Systematisierung verschiedener Unternehmensnetzwerke. Dabei wird insbesondere nach der Art der Kooperationsrichtung innerhalb der Netzwerkstruktur differenziert (3.1). Diesem von Wildemann gewählten Ansatz wird eine aus logistischer Sicht relevanten Systematik von Pfohl und Buse gegenübergestellt (3.2), die sich eher an der 'Funktionsweise' des jeweiligen Unternehmensnetzwerkes orientiert. Dabei wird deutlich, daß eine Typologisierung durch eine in der Literatur nicht immer konsistente Verwendung der Begriffe erschwert wird. Schließlich ergibt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Netzwerktypen, die mitunter fließend ineinander übergehen können und gerade für Klein- und Mittelbetriebe neue Perspektiven eröffnen (4.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik und christliche Jugendarbeit by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Der Egozentrismus als Denkhindernis zur Aneignung der Interkulturalität - eine erziehungswissenschaftliche Perspektive by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Hurri-Mittani-Hanigalbat by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schriften by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Khadi: From Livery of Freedom to Livery of Fashion by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Der faktische Konzern by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Zum Menschenbild in den Tragödien des Sophokles by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Wertevermittlung in Erich Kästners 'Das doppelte Lottchen' und Grimms Märchen 'Hänsel und Gretel' und 'Brüderchen und Schwesterchen' by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Intertextualität in 'Medea und ihre Kinder' von Ljudmila Ulitzkaja by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Die Hohe Schule zu Herborn - Pädagogik, Didaktik und studentisches Leben by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Strukturen in dem Film 'Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber' by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Mark-Ken Erdmann
Cover of the book Erik H. Eriksons Phasenmodell der psychosozialen Entwicklung und Klaus Hurrelmanns sieben Thesen zur Sozialisation by Mark-Ken Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy