Sokrates als Inbegriff des Philosophen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sokrates als Inbegriff des Philosophen by Joachim Waldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Waldmann ISBN: 9783638411318
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Waldmann
ISBN: 9783638411318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Proseminar: Platon, Symposion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sokrates - für Karl Jaspers eine der vier größten, maßgebendsten Personen in der Geschichte der Menschheit (neben Buddha, Konfuzius und Jesus). Ein Mensch, dessen 'geschichtliche Wirkung von unvergleichlichem Umfang und Tiefengang' war und ist. Von ihm nimmt die attische Philosophie ihren Ausgang. Seine Schüler nahmen seine Lehren zum Fundament, entwickelten diese selbständig weiter und gründeten eigene philosophische Schulen der verschiedensten Richtungen. Trotz ihrer Feindschaft untereinander konnten fast alle Philosophen der Antike in Sokrates die Inkarnation des Ideals des Philosophen sehen. Auf ihn geht eine eigene literarische Gattung zurück: das 'sokratische Gespräch'. Und nach Platon ist Sokrates sogar der Begründer der Philosophie überhaupt. Was aber macht diesen Sokrates zu solch einer bedeutungsschweren Person? Was macht ihn zum Inbegriff des Philosophen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Proseminar: Platon, Symposion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sokrates - für Karl Jaspers eine der vier größten, maßgebendsten Personen in der Geschichte der Menschheit (neben Buddha, Konfuzius und Jesus). Ein Mensch, dessen 'geschichtliche Wirkung von unvergleichlichem Umfang und Tiefengang' war und ist. Von ihm nimmt die attische Philosophie ihren Ausgang. Seine Schüler nahmen seine Lehren zum Fundament, entwickelten diese selbständig weiter und gründeten eigene philosophische Schulen der verschiedensten Richtungen. Trotz ihrer Feindschaft untereinander konnten fast alle Philosophen der Antike in Sokrates die Inkarnation des Ideals des Philosophen sehen. Auf ihn geht eine eigene literarische Gattung zurück: das 'sokratische Gespräch'. Und nach Platon ist Sokrates sogar der Begründer der Philosophie überhaupt. Was aber macht diesen Sokrates zu solch einer bedeutungsschweren Person? Was macht ihn zum Inbegriff des Philosophen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Bildungsroman and Charlotte Brontë's Jane Eyre by Joachim Waldmann
Cover of the book Zweigeschlechterkonstrukt vs. alternative Geschlechterkonstrukte by Joachim Waldmann
Cover of the book Shareholder Value, Renditemaximierung und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Unternehmensführung im deutschen Corporate Governance-System by Joachim Waldmann
Cover of the book Die handelsbilanzielle Ermittlung der Herstellungskosten - Eine systematische Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltung by Joachim Waldmann
Cover of the book Barbara McClintock by Joachim Waldmann
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Joachim Waldmann
Cover of the book Ausgewählte Faktoren zur Hochaltrigkeit am Beispiel von Einzelbiographien. Hypothesengenerierender Ansatz by Joachim Waldmann
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by Joachim Waldmann
Cover of the book Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern by Joachim Waldmann
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone' by Joachim Waldmann
Cover of the book Kardiovaskuläre Indikatoren für psychische Belastung und Beanspruchung by Joachim Waldmann
Cover of the book Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg by Joachim Waldmann
Cover of the book Chinese Americans - A 'model minority'? by Joachim Waldmann
Cover of the book E-Partizipation - Chancen und Grenzen der Jugendbeteiligung im Internet am Beispiel des Pilotprojekts HUWY by Joachim Waldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy