Selbstständiges Lernen fördern. Welche Kriterien müssen Lehrer und Unterricht erfüllen?

Welche Kriterien müssen Lehrer und deren Unterricht erfüllen, um das selbstständige Lernen zu fördern?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Selbstständiges Lernen fördern. Welche Kriterien müssen Lehrer und Unterricht erfüllen? by Andrea Finke, Kerstin Kimmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Finke, Kerstin Kimmel ISBN: 9783638389099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Finke, Kerstin Kimmel
ISBN: 9783638389099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: unbenotet, Universität Kassel (Wirtschaftsdidaktik), Veranstaltung: Wahrnehmen unterrichtlicher Situationen und Handlungen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Wirtschaftsdidaktikseminars 'Wahrnehmung unterrichtlicher Situationen und Handlungen' befassen wir uns intensiv mit dem Thema 'Selbstständiges Lernen'. Wir möchten uns nun zusammenfassend in dieser Ausarbeitung mit der Frage auseinandersetzen, welche Kriterien Unterricht erfüllen sollte, damit er das Lernen und die Selbständigkeit der Schüler1 fördert. Man kann unterschiedliche Aspekte selbstständigen Lernens betrachten. Wir möchten zunächst die Bedeutung dieser Lehr-/Lernform für die Schule sowie wichtige Merkmale und Ziele theoretisch vorstellen. Dazu lehnen wir uns neben anderer Literatur vor allem an das Buch 'Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe' von Katrin Bräu an. Anschließend werden wir die während des Seminars mündlich erarbeiteten Ergebnisse kurz vorstellen und mit den theoretischen Grundlagen vergleichen. Weiterhin werden wir den Verlauf einer Unterrichtsstunde beschreiben und versuchen zu beurteilen, in wie weit diese Stunde den Anforderungen selbständigen Lernens entspricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: unbenotet, Universität Kassel (Wirtschaftsdidaktik), Veranstaltung: Wahrnehmen unterrichtlicher Situationen und Handlungen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Wirtschaftsdidaktikseminars 'Wahrnehmung unterrichtlicher Situationen und Handlungen' befassen wir uns intensiv mit dem Thema 'Selbstständiges Lernen'. Wir möchten uns nun zusammenfassend in dieser Ausarbeitung mit der Frage auseinandersetzen, welche Kriterien Unterricht erfüllen sollte, damit er das Lernen und die Selbständigkeit der Schüler1 fördert. Man kann unterschiedliche Aspekte selbstständigen Lernens betrachten. Wir möchten zunächst die Bedeutung dieser Lehr-/Lernform für die Schule sowie wichtige Merkmale und Ziele theoretisch vorstellen. Dazu lehnen wir uns neben anderer Literatur vor allem an das Buch 'Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe' von Katrin Bräu an. Anschließend werden wir die während des Seminars mündlich erarbeiteten Ergebnisse kurz vorstellen und mit den theoretischen Grundlagen vergleichen. Weiterhin werden wir den Verlauf einer Unterrichtsstunde beschreiben und versuchen zu beurteilen, in wie weit diese Stunde den Anforderungen selbständigen Lernens entspricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft: by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Der Deutsche Caritasverband - Ein Firmenimperium stellt sich vor by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Maria Montessoris 'Freie Arbeit' by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Wettbewerb und Regulierung im deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt - Sondergutachten der Monopolkommission by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg der Niederlande als Seemacht im 17. Jahrhundert by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Berufsbilder, Qualifikationsanforderungen und Arbeitsmarktsituation im Bereich Multimedia by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Einsatz und Möglichkeiten von Bildern im Geschichtsunterricht by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Entwurf einesTrainingsplans zur Prävention von Rückenschmerzen by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Das Wechselspiel zwischen den Eliten in Politik und Massenmedien am Beispiel des Fernsehens: eine Krise der politischen Kommunikation? by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Hausa und Kiswahili - eine kontrastive Darstellung by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Row your boat - Liederarbeitung by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Wertketten-Analyse nach Porter am Beispiel der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy