Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Matthias Bünder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bünder ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bünder
ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An analysis of the lexem 'nigger' under the aspect of the ongoing debate about Political Correctness by Matthias Bünder
Cover of the book Kommunikationsstörung Mutismus by Matthias Bünder
Cover of the book Alkoholismus in der Krankenpflege. Sucht und Suchtprävention by Matthias Bünder
Cover of the book The Trend of Higher Education Systems. Analysis of Global Education Developments by Matthias Bünder
Cover of the book Arbeitsbelastungen bei depressiven Patienten in der psychotherapeutischen Praxis by Matthias Bünder
Cover of the book Änderungen der Europäischen Regionalpolitik im Zuge der Osterweiterung by Matthias Bünder
Cover of the book The Death Penalty by Matthias Bünder
Cover of the book Marketingstrategie für Einzimmerwohnung in der Wohnungswirtschaft by Matthias Bünder
Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Matthias Bünder
Cover of the book Mehr Selbstbestimmung für geistig behinderte Menschen durch persönliche Zukunftsplanung by Matthias Bünder
Cover of the book Die türkische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei by Matthias Bünder
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Matthias Bünder
Cover of the book Liberalisierung von Post, Telekommunikation, Strom, Gas und Wasser in Europa - Parallelen und Unterschiede by Matthias Bünder
Cover of the book Controlling als Rationalitätssicherung der Führung - Ein Vergleich mit koordinationsorientierten Ansätzen by Matthias Bünder
Cover of the book Canada's Multiculturalism as a Solution for Germany's Woes: False Perceptions by Matthias Bünder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy