Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Guido Maiwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Maiwald ISBN: 9783656169659
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Maiwald
ISBN: 9783656169659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden ob es im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts schulischen Musikunterricht gab und wie er gestaltet wurde. Bei der Bearbeitung des Themas sollen nicht nur Fallbeispiele des Musikunterrichts, unterteilt nach einzelnen Schulformen, vorgestellt werden. Auch die zeitgenössische musikpädagogische Diskussion sowie staatliche Beschlüsse sollen hier erörtert werden. Von besonderem Interesse ist an dieser Stelle die Einschätzung der Aufgabe des Musikunterrichts seitens der Behörden und der Lehrer.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden ob es im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts schulischen Musikunterricht gab und wie er gestaltet wurde. Bei der Bearbeitung des Themas sollen nicht nur Fallbeispiele des Musikunterrichts, unterteilt nach einzelnen Schulformen, vorgestellt werden. Auch die zeitgenössische musikpädagogische Diskussion sowie staatliche Beschlüsse sollen hier erörtert werden. Von besonderem Interesse ist an dieser Stelle die Einschätzung der Aufgabe des Musikunterrichts seitens der Behörden und der Lehrer.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Media Competence regarding Facebook Privacy Settings by Guido Maiwald
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Guido Maiwald
Cover of the book Steuerung der Einkaufswertschöpfung durch das Einkaufscontrolling by Guido Maiwald
Cover of the book Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel by Guido Maiwald
Cover of the book Port Security - A successful Development? by Guido Maiwald
Cover of the book Die heutige Lage der Sterbenden im Alter by Guido Maiwald
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Guido Maiwald
Cover of the book Perspektiven einer privaten Kindertageseinrichtung vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs nach § 24 II SGB VIII by Guido Maiwald
Cover of the book Das Betriebliche Vorschlagwesen gestern und heute by Guido Maiwald
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Guido Maiwald
Cover of the book Mediendidaktische Theorien in der Erwachsenenbildung by Guido Maiwald
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Guido Maiwald
Cover of the book Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel by Guido Maiwald
Cover of the book Das Bild des Islam in den staatlichen Dari-Lehrbüchern Afghanistans by Guido Maiwald
Cover of the book Intelligibilitäten und Unsichtbarkeiten - Diskursanalyse über die Konstruktion von Geschlecht durch NGOs by Guido Maiwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy