Schattenrecht der Schwarzarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Schattenrecht der Schwarzarbeit by Bertil Sander, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bertil Sander ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bertil Sander
ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang
Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Persoenlichkeitsrechtsverletzungen bei Sportveranstaltungen als Gefahr fuer die oeffentliche Sicherheit und Ordnung by Bertil Sander
Cover of the book Lémergence des ONG en Chine by Bertil Sander
Cover of the book Describing Who? by Bertil Sander
Cover of the book New Points of View on Audiovisual Translation and Media Accessibility by Bertil Sander
Cover of the book Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts by Bertil Sander
Cover of the book Avatar, Assembled by Bertil Sander
Cover of the book Human Trafficking as a Quintessence of 21st Century Slavery by Bertil Sander
Cover of the book De la guerre à lunion de lEurope by Bertil Sander
Cover of the book Das System der Rechtsbehelfe im Insolvenzverfahren by Bertil Sander
Cover of the book Chinas Economic Engagement in Africa by Bertil Sander
Cover of the book Los agravios de la letra by Bertil Sander
Cover of the book La biographie individuelle et collective dans le champ des relations internationales by Bertil Sander
Cover of the book Zur Notwendigkeit eines Vater-Kind-Erwachsenenstrafvollzuges by Bertil Sander
Cover of the book The Ecological Heart of Teaching by Bertil Sander
Cover of the book Physiology: The Language of Life and Nature by Bertil Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy