Im intertextuellen Schlangennest

Adam Mickiewicz und polnisch-russisches (anti-)imperiales Schreiben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Polish, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian, History
Cover of the book Im intertextuellen Schlangennest by Heinrich Kirschbaum, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Kirschbaum ISBN: 9783653953435
Publisher: Peter Lang Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Heinrich Kirschbaum
ISBN: 9783653953435
Publisher: Peter Lang
Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Monographie leistet einen Beitrag zu einer Forschungsrichtung, die man analog zur New Imperial History als Neue Imperiale Literaturgeschichte bezeichnen könnte.
Durch die Verbannung des polnischen Dichters Adam Mickiewicz nach Russland kam es in den 1820er Jahren zu einer in ihrer Intensität einmaligen Begegnung zwischen der polnischen und russischen Romantik. Paradigmatische Geltung haben vor allem die konfliktreichen Konstellationen zwischen Mickiewicz und Puškin. Im Kontext postkolonialer Ansätze zu Ostmitteleuropa untersucht das vorliegende Buch das intertextuelle Spannungsfeld, in dem die beiden Literaturen ihre (anti-)hegemonialen Schreibstrategien entwickelten und dabei kontroverse poetisch-politische Polen- und Russland-Figurationen entwarfen, die bis heute nachwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Monographie leistet einen Beitrag zu einer Forschungsrichtung, die man analog zur New Imperial History als Neue Imperiale Literaturgeschichte bezeichnen könnte.
Durch die Verbannung des polnischen Dichters Adam Mickiewicz nach Russland kam es in den 1820er Jahren zu einer in ihrer Intensität einmaligen Begegnung zwischen der polnischen und russischen Romantik. Paradigmatische Geltung haben vor allem die konfliktreichen Konstellationen zwischen Mickiewicz und Puškin. Im Kontext postkolonialer Ansätze zu Ostmitteleuropa untersucht das vorliegende Buch das intertextuelle Spannungsfeld, in dem die beiden Literaturen ihre (anti-)hegemonialen Schreibstrategien entwickelten und dabei kontroverse poetisch-politische Polen- und Russland-Figurationen entwarfen, die bis heute nachwirken.

More books from Peter Lang

Cover of the book Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Las relaciones de sucesos sobre seres monstruosos durante los reinados de Felipe III y Felipe IV (15981665) by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Kritikfiguren / Figures de la critique by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Stratégies autofictionnelles- Estrategias autoficcionales by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Dance and Politics by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Interpersonal Arguing by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Landscapes of Irish and Greek Poets by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Wort und Wortarten aus Sicht der gesprochenen Sprache by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Richtlinien der Transplantationsmedizin by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Exaltation by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Defining collocation for lexicographic purposes by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book Intentional Excellence by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by Heinrich Kirschbaum
Cover of the book On Mysticism, Ontology, and Modernity by Heinrich Kirschbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy