Satori gleich vom es zum ich? Der Zen-Buddhismus und Erich Fromms humanistische Psychoanalyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Satori gleich vom es zum ich? Der Zen-Buddhismus und Erich Fromms humanistische Psychoanalyse by Christian Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albrecht ISBN: 9783638578622
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albrecht
ISBN: 9783638578622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Religionswissenschaft), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen anderen Denkern versuchte auch der Psychoanalytiker, Humanist und Gesellschaftskritiker Erich Fromm Erklärungen für das Phänomen Religion zu finden. Er reiht sich damit ein in eine Liste von Psychologen wie Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Wilhelm Wundt und Gustav Theodor Fechner. Nicht nur, dass er sich zeitlebens für atomare Abrüstung und globalen Frieden eingesetzte, Fromm versuchte auch selbst jüdisch sozialisiert - eine Art nicht-theistische und humanistische Religiosität zu verwirklichen, damit die Zukunft der Menschheit nicht in einer Katastrophe endet. Zu diesem Zweck studierte Fromm die Klassiker der Weltliteratur, von dem deutschen Mystiker Meister Eckhart bis zu Karl Marx, von Aristoteles bis zu Spinoza, und ließ sich von ihnen inspirieren. Eine weitere große Beeinflussung fand Fromm im Buddhismus, den er für sehr rational und aufgeklärt, und, um in seiner Terminologie zu sprechen, für 'anti-autoritär' und humanistisch hielt. In dieser Arbeit soll es nun um die Begegnung zwischen Fromm und Zen-Buddhismus gehen. Es soll gezeigt werden, in welchen Punkten sich Fromms Ansichten mit den Prinzipien des Zen-Buddhismus gleichen und wo sie sich vielleicht unterscheiden. Einleitend stelle ich kurz Fromms Leben und die Geschichte des Zen-Buddhismus dar, danach seine Auffassung von Religiosität im Allgemeinen. Im Folgenden wird vor allem die psychoanalytische Vorstellung von der Aufhebung der Verdrängung unter Berücksichtigung der Frage, ob das Ergebnis vergleichbar ist mit Satori('Erwachen') im Zen-Buddhismus, zu besprechen sein. Weiterhin werde ich untersuchen, inwieweit der Zen-Buddhismus Fromms Auffassung einer humanistisch-antiautoritären Religion entspricht, um dann die Überwindung des eigenen Ego bei Fromm und im Zen zu analysieren. Zuletzt soll geklärt werden, wie sich bei Fromm und im Zen-Buddhismus die verloren gegangene Einheit mit sich und der Welt wiederherstellen lässt. Als Ausgangspunkte dienen Fromms Texte 'Psychoanalyse und Religion'(zuerst 1950) sowie 'Psychoanalyse und Zen-Buddhismus'(zuerst 1960), die sich vornehmlich mit diesen Themen auseinandersetzen. Nicht unerwähnt seien auch Fromms Bücher 'Haben oder Sein' (zuerst 1976) und 'Die Kunst des Liebens'(zuerst 1956), da sich Fromm auch darin mit seinem Welt- und Menschenbild auseinandersetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Religionswissenschaft), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben vielen anderen Denkern versuchte auch der Psychoanalytiker, Humanist und Gesellschaftskritiker Erich Fromm Erklärungen für das Phänomen Religion zu finden. Er reiht sich damit ein in eine Liste von Psychologen wie Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Wilhelm Wundt und Gustav Theodor Fechner. Nicht nur, dass er sich zeitlebens für atomare Abrüstung und globalen Frieden eingesetzte, Fromm versuchte auch selbst jüdisch sozialisiert - eine Art nicht-theistische und humanistische Religiosität zu verwirklichen, damit die Zukunft der Menschheit nicht in einer Katastrophe endet. Zu diesem Zweck studierte Fromm die Klassiker der Weltliteratur, von dem deutschen Mystiker Meister Eckhart bis zu Karl Marx, von Aristoteles bis zu Spinoza, und ließ sich von ihnen inspirieren. Eine weitere große Beeinflussung fand Fromm im Buddhismus, den er für sehr rational und aufgeklärt, und, um in seiner Terminologie zu sprechen, für 'anti-autoritär' und humanistisch hielt. In dieser Arbeit soll es nun um die Begegnung zwischen Fromm und Zen-Buddhismus gehen. Es soll gezeigt werden, in welchen Punkten sich Fromms Ansichten mit den Prinzipien des Zen-Buddhismus gleichen und wo sie sich vielleicht unterscheiden. Einleitend stelle ich kurz Fromms Leben und die Geschichte des Zen-Buddhismus dar, danach seine Auffassung von Religiosität im Allgemeinen. Im Folgenden wird vor allem die psychoanalytische Vorstellung von der Aufhebung der Verdrängung unter Berücksichtigung der Frage, ob das Ergebnis vergleichbar ist mit Satori('Erwachen') im Zen-Buddhismus, zu besprechen sein. Weiterhin werde ich untersuchen, inwieweit der Zen-Buddhismus Fromms Auffassung einer humanistisch-antiautoritären Religion entspricht, um dann die Überwindung des eigenen Ego bei Fromm und im Zen zu analysieren. Zuletzt soll geklärt werden, wie sich bei Fromm und im Zen-Buddhismus die verloren gegangene Einheit mit sich und der Welt wiederherstellen lässt. Als Ausgangspunkte dienen Fromms Texte 'Psychoanalyse und Religion'(zuerst 1950) sowie 'Psychoanalyse und Zen-Buddhismus'(zuerst 1960), die sich vornehmlich mit diesen Themen auseinandersetzen. Nicht unerwähnt seien auch Fromms Bücher 'Haben oder Sein' (zuerst 1976) und 'Die Kunst des Liebens'(zuerst 1956), da sich Fromm auch darin mit seinem Welt- und Menschenbild auseinandersetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by Christian Albrecht
Cover of the book Die Historizität der biblischen Figur des Salomo by Christian Albrecht
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Christian Albrecht
Cover of the book Varianz- und Regressionsanalysen als wichtige Datenanalyseverfahren anhand eines Datensatzes der ALLBUS 1996 by Christian Albrecht
Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Christian Albrecht
Cover of the book Focusing - Konzept und Bedeutung by Christian Albrecht
Cover of the book Frau = Opfer, Mann = Täter? Die Rollen der Geschlechter bei häuslicher Gewalt by Christian Albrecht
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Christian Albrecht
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Christian Albrecht
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Christian Albrecht
Cover of the book Why it is worth the drama by Christian Albrecht
Cover of the book Auswirkungen der aktuellen Sicherheitsstrategien der EU und USA auf die klassische Entwicklungspolitik by Christian Albrecht
Cover of the book Das Absurde bei Albert Camus und Thomas Nagel by Christian Albrecht
Cover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by Christian Albrecht
Cover of the book Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum by Christian Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy