Maria Montessoris Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessoris Pädagogik by Sebastian Sönksen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Sönksen ISBN: 9783638507783
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Sönksen
ISBN: 9783638507783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: 'Reformpädagogik' - Flucht aus der Moderne?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text liefert eine kleine Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris. Er beginnt mit einer kurzen Biografie mit Angaben zu ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und für sie und ihre Pädagogik wichtige Entwicklungen in ihrem Leben. Es folgen eine allgemeine Einordnung in die Reformpädagogik und die wissenschaftlichen Ursprünge ihrer Pädagogik. Danach wird ihr Kinderbild analysiert und im Hinblick auf spätere Kapitel ihre Theorie der sensiblen Phasen vorgestellt. Danach werden ihre didaktischen Materialien, die 'Montessori-Materialien', besprochen und das Konzept des Kinderhauses vorgestellt. Den Abschluß bilden die Kritik an Montessoris Pädagogik und ein Ausblick auf die bisherige und weitere Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: 'Reformpädagogik' - Flucht aus der Moderne?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text liefert eine kleine Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris. Er beginnt mit einer kurzen Biografie mit Angaben zu ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und für sie und ihre Pädagogik wichtige Entwicklungen in ihrem Leben. Es folgen eine allgemeine Einordnung in die Reformpädagogik und die wissenschaftlichen Ursprünge ihrer Pädagogik. Danach wird ihr Kinderbild analysiert und im Hinblick auf spätere Kapitel ihre Theorie der sensiblen Phasen vorgestellt. Danach werden ihre didaktischen Materialien, die 'Montessori-Materialien', besprochen und das Konzept des Kinderhauses vorgestellt. Den Abschluß bilden die Kritik an Montessoris Pädagogik und ein Ausblick auf die bisherige und weitere Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Epoche des Mittelalters by Sebastian Sönksen
Cover of the book Finanzierung der Aufrüstung im Nationalsozialismus by Sebastian Sönksen
Cover of the book Die Rolle und Aufgaben eines Trainers in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Sebastian Sönksen
Cover of the book Ostdeutsche Manager auf ihrem langen Weg zur Marktwirtschaft by Sebastian Sönksen
Cover of the book Rationelle Elektroenergieanwendung für Beleuchtungsanlagen by Sebastian Sönksen
Cover of the book Electronic Business und Electronic Commerce by Sebastian Sönksen
Cover of the book Informelles Lernen in der Schule by Sebastian Sönksen
Cover of the book Dauerhafte soziale Ungleichheit der Bildungschancen in der BRD by Sebastian Sönksen
Cover of the book Fascination of Movement. Military Parades and Tattoos by Sebastian Sönksen
Cover of the book Scorecard als Instrument der kartellrechtlichen Prävention im Unternehmen by Sebastian Sönksen
Cover of the book 'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich by Sebastian Sönksen
Cover of the book Soziale Exklusion und Staatsbürgerrechte - Das gegenwärtige Ausgrenzungsproblem in der westeuropäischen Gesellschaft by Sebastian Sönksen
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei Schülern mit Angelman-Syndrom by Sebastian Sönksen
Cover of the book Ritter von Lang und der Funktionswandel von Archiven by Sebastian Sönksen
Cover of the book Unterrichtsstunde: Achsensymmetrische Figuren - Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware by Sebastian Sönksen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy