Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum)

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum) by Johanna Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Hartmann ISBN: 9783638850322
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Hartmann
ISBN: 9783638850322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte ), Veranstaltung: Propädeutikum, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klosterkirche St. Anna im Lehel gilt als erste Rokokokirche in München, wahrscheinlich in ganz Altbayern. Am 19. März 1725 genehmigte Kurfürst Max Emanuel den Bau der Kirche. Genau zwei Jahre später erfolgte die Grundsteinlegung durch die Kurfürstin Maria Amalia. Die Funktion von St. Anna war die einer Dankvotivkirche, aufgrund der Geburt des Thronfolgers Kurprinz Max Joseph. Die Fertigstellung des Rohbaus erfolgte in nur drei Jahren. Ursprünglich wurde die Kirche von Johann Michael Fischer in den Jahren von 1727 bis 1733 erbaut. Er beschreitet bei der Raumauffassung dieser Kirche ganz neue Wege. Was die Grundrissdisposition betrifft, findet bei Fischer eine Abkehr von den italienischen 'Regeln' statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte ), Veranstaltung: Propädeutikum, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klosterkirche St. Anna im Lehel gilt als erste Rokokokirche in München, wahrscheinlich in ganz Altbayern. Am 19. März 1725 genehmigte Kurfürst Max Emanuel den Bau der Kirche. Genau zwei Jahre später erfolgte die Grundsteinlegung durch die Kurfürstin Maria Amalia. Die Funktion von St. Anna war die einer Dankvotivkirche, aufgrund der Geburt des Thronfolgers Kurprinz Max Joseph. Die Fertigstellung des Rohbaus erfolgte in nur drei Jahren. Ursprünglich wurde die Kirche von Johann Michael Fischer in den Jahren von 1727 bis 1733 erbaut. Er beschreitet bei der Raumauffassung dieser Kirche ganz neue Wege. Was die Grundrissdisposition betrifft, findet bei Fischer eine Abkehr von den italienischen 'Regeln' statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts by Johanna Hartmann
Cover of the book 'Sehen und gesehen werden': Das Theaterpublikum im antiken Rom - ein Mikrokosmos der römischen Gesellschaftsordnung? by Johanna Hartmann
Cover of the book Die Bedeutung des Prozesscontrolling Ansatzes für die Logistik by Johanna Hartmann
Cover of the book Manuel Rivas 'El lápiz del carpintero' im Spiegel des spanischen Bürgerkrieges by Johanna Hartmann
Cover of the book Präsident und Parlament im Gesetzgebungsprozess in Lateinamerika by Johanna Hartmann
Cover of the book Kurze Einleitung zum Buch Sacharja by Johanna Hartmann
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Johanna Hartmann
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Johanna Hartmann
Cover of the book BVerfG zum BND-Untersuchungsausschuss: Eingeschränkte Aussagegenehmigungen und Verweigerung der Aktenherausgabe überwiegend verfassungswidrig by Johanna Hartmann
Cover of the book Wege aus dem Burnout. Entstehung, Interventionsmöglichkeiten und Burnout-Prävention by Johanna Hartmann
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht by Johanna Hartmann
Cover of the book Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus Praxissicht by Johanna Hartmann
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungsungleichheit. Zwischen Fahrstuhleffekt und Nivellierung by Johanna Hartmann
Cover of the book Gewalt an Schulen by Johanna Hartmann
Cover of the book Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia by Johanna Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy