Sachunterricht als Anfangsunterricht

Eine Analyse der Richtlinien und Lehrpläne Nordrhein- Westfalens von 2003

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Sachunterricht als Anfangsunterricht by Ina Jungandreas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Jungandreas ISBN: 9783638032803
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Jungandreas
ISBN: 9783638032803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Paderborn, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Sachunterrichtlicher Schulanfang ...................................................................................... 2 2. Die neuen Richtlinien im Bundesland Nordrhein-Westfalen........................................... 2 3. Der neue Lehrplan zur Erprobung von 2003 .................................................................... 3 3.1. Die Bereiche und Aufgabenschwerpunkte des Faches ................................................... 4 3.2. Die verbindlichen Aufgabenschwerpunkte und entsprechenden Unterrichtsgegenstände der Klassen 1/2 ....................................................................................................................... 5 3.2.1. Natur und Leben....................................................................................................... 5 3.2.2. Technik und Arbeitswelt........................................................................................... 8 3.2.3. Raum und Umwelt .................................................................................................... 9 3.2.4. Mensch und Gemeinschaft ..................................................................................... 10 3.2.5. Zeit und Kultur ....................................................................................................... 11 3.3. Konstruktiver Umgang mit dem Lehrplan .................................................................... 13 4. Fazit .................................................................................................................................... 14 [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Universität Paderborn, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Sachunterrichtlicher Schulanfang ...................................................................................... 2 2. Die neuen Richtlinien im Bundesland Nordrhein-Westfalen........................................... 2 3. Der neue Lehrplan zur Erprobung von 2003 .................................................................... 3 3.1. Die Bereiche und Aufgabenschwerpunkte des Faches ................................................... 4 3.2. Die verbindlichen Aufgabenschwerpunkte und entsprechenden Unterrichtsgegenstände der Klassen 1/2 ....................................................................................................................... 5 3.2.1. Natur und Leben....................................................................................................... 5 3.2.2. Technik und Arbeitswelt........................................................................................... 8 3.2.3. Raum und Umwelt .................................................................................................... 9 3.2.4. Mensch und Gemeinschaft ..................................................................................... 10 3.2.5. Zeit und Kultur ....................................................................................................... 11 3.3. Konstruktiver Umgang mit dem Lehrplan .................................................................... 13 4. Fazit .................................................................................................................................... 14 [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Historical Development of Japanese Investment in Singapore 1979-2007 by Ina Jungandreas
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke'. Friedrich Nietzsches Kritik des Abendlandes und der Versuch des Entwurfs einer Gegenzivilisation by Ina Jungandreas
Cover of the book Errettung der äußeren Wirklichkeit und Kampf gegen das denkende Subjekt. Wechselbeziehungen von Film, Zuschauer und Wirklichkeit bei Kracauer und Adorno by Ina Jungandreas
Cover of the book Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise by Ina Jungandreas
Cover of the book Menschen in Prüfungssituationen stärken by Ina Jungandreas
Cover of the book Ist der Einsatz von Body-Cams ein adäquates Mittel zur Bekämpfung der Gewalt gegen Polizeibeamte? by Ina Jungandreas
Cover of the book Personalbedarfsermittlung in der stationären Altenhilfe in Deutschland by Ina Jungandreas
Cover of the book Steuerliche Handlungsempfehlungen zur Gründung, zur Vermögensumstrukturierung und zum Gesellschafterwechsel von Personengesellschaften by Ina Jungandreas
Cover of the book Liminality, Mimicry, Hybridity and Ambivalent in Literary Speculations of Homi K. Bhabha by Ina Jungandreas
Cover of the book Die Beweiserhebung und -verwertung in Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit by Ina Jungandreas
Cover of the book Luisenkult - Das Denkmal der Königin Luise von Erdmann Encke im Berliner Tiergarten 1876-1880 im Vergleich zu weiteren Luisendenkmälern der Kaiserzeit by Ina Jungandreas
Cover of the book Kindheit gestern und heute - die Veränderung kindlicher Lebensräume by Ina Jungandreas
Cover of the book Theorien über die Assoziation von Ideen. Einflussgrößen und Einsatz für Marketingzwecke by Ina Jungandreas
Cover of the book Due Diligence - Aufgaben im Rahmen des M&A-Prozesses by Ina Jungandreas
Cover of the book Die andere Sonne: Die Inszenierung Kaiser Leopolds I by Ina Jungandreas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy