Rousseaus Begriff der natürlichen Erziehung und seine ideengeschichtlichen Folgen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Rousseaus Begriff der natürlichen Erziehung und seine ideengeschichtlichen Folgen by Maria Benz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Benz ISBN: 9783638471695
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Benz
ISBN: 9783638471695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Ideengeschichte der Pädagogik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl keine Phrase wird so häufig mit Rousseau in Verbindung gebracht wie 'Zurück zur Natur!'. Obwohl längst bekannt ist, dass er diese Worte niemals so formuliert hat, hält sich diese Assoziation hartnäckig. Rousseau gilt auch heute noch unter vielen als Begründer einer natürlichen Pädagogik, deren Grundsatz 'wachsen lassen' zur Passivität des Erziehers aufruft und den Zögling ganz seiner natürlichen Entwicklung überlassen will. Jede pädagogische Intervention wird nach diesem Verständnis als Störung aufgefasst. Die Aufgabe des Erziehers besteht darin, so wenig als möglich in diese natürliche Entwicklung einzugreifen und den Zögling vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Der 'Emile' lässt in der Tat an einigen Stellen eine solche Auslegung des Textes zu, es gibt jedoch auch ebenso viele Argumente gegen diese Interpretation. Es stellt sich daher die Frage, wie sich ein derart verzerrtes Rousseau Verständnis über Hunderte von Jahre bis in die heutige Zeit halten konnte, und wieso dieser Roman trotzdem so einflussreich für die Pädagogik war. Vor einer Auseinandersetzung mit seiner Rezeption ist es allerdings unverzichtbar, zunächst einmal auf das Erziehungskonzept von Rousseau selbst einzugehen, denn nur so lassen sich die Differenzen zu den verschiedenen Rezeptionen herausarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Ideengeschichte der Pädagogik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl keine Phrase wird so häufig mit Rousseau in Verbindung gebracht wie 'Zurück zur Natur!'. Obwohl längst bekannt ist, dass er diese Worte niemals so formuliert hat, hält sich diese Assoziation hartnäckig. Rousseau gilt auch heute noch unter vielen als Begründer einer natürlichen Pädagogik, deren Grundsatz 'wachsen lassen' zur Passivität des Erziehers aufruft und den Zögling ganz seiner natürlichen Entwicklung überlassen will. Jede pädagogische Intervention wird nach diesem Verständnis als Störung aufgefasst. Die Aufgabe des Erziehers besteht darin, so wenig als möglich in diese natürliche Entwicklung einzugreifen und den Zögling vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Der 'Emile' lässt in der Tat an einigen Stellen eine solche Auslegung des Textes zu, es gibt jedoch auch ebenso viele Argumente gegen diese Interpretation. Es stellt sich daher die Frage, wie sich ein derart verzerrtes Rousseau Verständnis über Hunderte von Jahre bis in die heutige Zeit halten konnte, und wieso dieser Roman trotzdem so einflussreich für die Pädagogik war. Vor einer Auseinandersetzung mit seiner Rezeption ist es allerdings unverzichtbar, zunächst einmal auf das Erziehungskonzept von Rousseau selbst einzugehen, denn nur so lassen sich die Differenzen zu den verschiedenen Rezeptionen herausarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 3. Reich - Ein Thema für die Grundschule? Analyse und didaktische Bewertung von 'Der überausstarke Willibald' von Willi Fährmann by Maria Benz
Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Maria Benz
Cover of the book Konzepte und Arten der Motivation by Maria Benz
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Maria Benz
Cover of the book Mortality Decline in Europe. What were the main characteristics of declines in mortality in the 19th and early 20th centuries? How might they be explained? by Maria Benz
Cover of the book Ein Toleranzartikel für die Bundesverfassung der Schweiz? by Maria Benz
Cover of the book Führungsstile und deren Auswirkung auf die Entwicklung von Fußballspielern im Nachwuchsbereich by Maria Benz
Cover of the book Analyse der aktuellen strukturellen sozio-ökonomischen Trends und deren möglichen Wirkungen für das öffentliche Berufsschulwesen in Rheinland-Pfalz by Maria Benz
Cover of the book Der Wolf und seine Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft. Ein Thema für den Sachunterricht by Maria Benz
Cover of the book Lenin und Stalin im Kontext postsowjetischer Erinnerungskultur by Maria Benz
Cover of the book Nuremberg Trials: Legal Responsibilities by Maria Benz
Cover of the book Frankreich im Zeitalter Ludwigs XIV. by Maria Benz
Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Maria Benz
Cover of the book Migrantinnen ohne Papiere statt Umverteilung von Reproduktionsarbeit by Maria Benz
Cover of the book Supermacht China by Maria Benz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy