Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668041288
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668041288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Narration am Beispiel des 40. US-Präsidenten Ronald Reagan. Der Republikaner, dem eine bemerkenswerte Karriere vom Sportkommentator, über die Schauspielerei in Hollywood, dem Amt des Gouverneurs des Staates Kalifornien bis hin zum Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten von Amerika gelang, konnte sich einer guten Reputation während seiner Regierungszeit stets sicher sein. Dabei stellt sich die Frage, was Ronald Reagans Rhetorik so speziell und erfolgreich werden ließ. War es das Gedankengut, die Nutzung bestimmter Stilmittel oder einfach nur sein Charme, der den US-Präsidenten so erfolgreich in dessen kommunikativen Fähigkeiten werden ließ oder war es ein Zusammenspiel von all diesen? Die Frage, weshalb dies der Fall war, soll im Laufe der Arbeit geklärt werden. Des Weiteren tangierte die Komponente der Religion die Sprache des US-Präsidenten. Reagan machte sich den Exzeptionalismus bezüglich der Religion in den Vereinigten Staaten von Amerika zunutze. Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten auch heute noch im 21. Jahrhundert im Gegensatz zu vielen anderen industrialisierten Nationen als extrem gläubig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Narration am Beispiel des 40. US-Präsidenten Ronald Reagan. Der Republikaner, dem eine bemerkenswerte Karriere vom Sportkommentator, über die Schauspielerei in Hollywood, dem Amt des Gouverneurs des Staates Kalifornien bis hin zum Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten von Amerika gelang, konnte sich einer guten Reputation während seiner Regierungszeit stets sicher sein. Dabei stellt sich die Frage, was Ronald Reagans Rhetorik so speziell und erfolgreich werden ließ. War es das Gedankengut, die Nutzung bestimmter Stilmittel oder einfach nur sein Charme, der den US-Präsidenten so erfolgreich in dessen kommunikativen Fähigkeiten werden ließ oder war es ein Zusammenspiel von all diesen? Die Frage, weshalb dies der Fall war, soll im Laufe der Arbeit geklärt werden. Des Weiteren tangierte die Komponente der Religion die Sprache des US-Präsidenten. Reagan machte sich den Exzeptionalismus bezüglich der Religion in den Vereinigten Staaten von Amerika zunutze. Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten auch heute noch im 21. Jahrhundert im Gegensatz zu vielen anderen industrialisierten Nationen als extrem gläubig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Da wohnt der Gott' - Eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte erkundet im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche St. Maria in den Benden by Anonym
Cover of the book Südkorea - eine defekte Demokratie? by Anonym
Cover of the book Kinder und Medien - wenn Fernsehen, Computer und Internet überhand nehmen by Anonym
Cover of the book Les sentiments - aujourd'hui je me sens... by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Bundesverfassungsgericht: 'Hüter der Verfassung' by Anonym
Cover of the book Elektronische Kommunikationsmedien. Fluch oder Segen für die innerfamiliäre Kommunikation? by Anonym
Cover of the book Politics of sanctions. Impact of US and EU sanctions on the rights and well-being of Zimbabweans by Anonym
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Anonym
Cover of the book Simulation, Hyperreality and the Gulf War(s) by Anonym
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Anonym
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Anonym
Cover of the book Bildung in Deutschland by Anonym
Cover of the book Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie by Anonym
Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Anonym
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy