Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676881
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon während ihrer Ausbildung fielen der Autorin in den Lehrbüchern Frankls die vielen Fallbeispiele und Zitate auf, die er einerseits seinen Patienten als Intervention erzählte und die andererseits dem Leser die Lehrinhalte veranschaulichten. Heute ist das Storytelling ein wichtiges Element des psychotherapeutischen Arbeitsalltages. Mit der vorliegenden Arbeit werden die Erfahrungen der Autorin in einem Konzept und als Idee einer Interventionstechnik vorgestellt. Das 'logotherapeutische Storytelling', so die Idee, steht jedem Therapeuten zur Erweiterung seines Methodenrepertoires zur Verfügung. Aus dem Inhalt: - Erzählschemata. - Die therapeutische Geschichte. - Die Prozedur der Narration.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon während ihrer Ausbildung fielen der Autorin in den Lehrbüchern Frankls die vielen Fallbeispiele und Zitate auf, die er einerseits seinen Patienten als Intervention erzählte und die andererseits dem Leser die Lehrinhalte veranschaulichten. Heute ist das Storytelling ein wichtiges Element des psychotherapeutischen Arbeitsalltages. Mit der vorliegenden Arbeit werden die Erfahrungen der Autorin in einem Konzept und als Idee einer Interventionstechnik vorgestellt. Das 'logotherapeutische Storytelling', so die Idee, steht jedem Therapeuten zur Erweiterung seines Methodenrepertoires zur Verfügung. Aus dem Inhalt: - Erzählschemata. - Die therapeutische Geschichte. - Die Prozedur der Narration.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Unterrichtsstunde: Eine Spielidee mit Indiaca aufrechterhalten - Spielerweiterung von 'Indiaca-Brennball' um ein für alle spannendes Spiel zu schaffen. by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Black American English by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Area of residence and risk of cardiovascular disease and mortality among adults with type 1 diabetes mellitus in Stockholm County by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Benchmarking - Ein Konzept zur Umsetzung organisatorischen Lernens? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Alkoholismus bei Jugendlichen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Expositionsanalyse von 'Blair Witch Project' by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Towards the Theorization of Cultural Logic of Museums as Places of Memory in the Late Capitalism by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book 'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater' by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Idee des Guten im Kontext von Platons Ideenlehre by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy