Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Wiebke Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Schmitz ISBN: 9783656166986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Schmitz
ISBN: 9783656166986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Theorien sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Hausarbeit soll die Determinationskraft der sozialen Herkunft und ihren Einfluss auf den Bildungserfolg nach Bourdieu erklärt werden. Um dies zu erreichen werden, im ersten Kapital zunächst die zentralen Grundbegriffe und Konzepte seiner Theorie der sozialen Ungleichheit erläutert. Es soll theoretisch erklärt werden, wie diese soziale Ungleichheit zustande kommt, wie sie funktioniert und warum sie sich erhält. Die sozialen Herkunftseffekte werden hierbei schon vom Habituskonzept aufgriffen. Anschließend drückt der soziale Raum die relationale Einordnung der Gesellschaftsmitglieder in der Sozialstruktur aus und gibt ein Bild von der Hierarchie der Gesellschaft, in der die Mitglieder unterschiedliche Positionen einnehmen. Solche, die eine gleichgestellte Position einnehmen, werden nach Bourdieu zu theoretischen Klassen zusammengefasst und analysiert. Im zweiten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der herkunftsabhängigen Klassenzugehörigkeit und ihrer Reproduktion. Dabei ist es erstaunlich zu erkennen, inwiefern Individuen die soziale Ungleichheit trotz bestehender Ungerechtigkeiten nicht nur akzeptieren, sondern auch noch reproduzieren. Schlussendlich wird die Frage diskutiert, ob das Bildungssystem tatsächlich Chancengleichheit verspricht, oder ob diese durch die Herkunftsabhängigkeit der Akteure nicht schon zunichte gemacht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Theorien sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Hausarbeit soll die Determinationskraft der sozialen Herkunft und ihren Einfluss auf den Bildungserfolg nach Bourdieu erklärt werden. Um dies zu erreichen werden, im ersten Kapital zunächst die zentralen Grundbegriffe und Konzepte seiner Theorie der sozialen Ungleichheit erläutert. Es soll theoretisch erklärt werden, wie diese soziale Ungleichheit zustande kommt, wie sie funktioniert und warum sie sich erhält. Die sozialen Herkunftseffekte werden hierbei schon vom Habituskonzept aufgriffen. Anschließend drückt der soziale Raum die relationale Einordnung der Gesellschaftsmitglieder in der Sozialstruktur aus und gibt ein Bild von der Hierarchie der Gesellschaft, in der die Mitglieder unterschiedliche Positionen einnehmen. Solche, die eine gleichgestellte Position einnehmen, werden nach Bourdieu zu theoretischen Klassen zusammengefasst und analysiert. Im zweiten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der herkunftsabhängigen Klassenzugehörigkeit und ihrer Reproduktion. Dabei ist es erstaunlich zu erkennen, inwiefern Individuen die soziale Ungleichheit trotz bestehender Ungerechtigkeiten nicht nur akzeptieren, sondern auch noch reproduzieren. Schlussendlich wird die Frage diskutiert, ob das Bildungssystem tatsächlich Chancengleichheit verspricht, oder ob diese durch die Herkunftsabhängigkeit der Akteure nicht schon zunichte gemacht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt by Wiebke Schmitz
Cover of the book Alonso Sánchez Coello, Hofmaler Philipps II. by Wiebke Schmitz
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Wiebke Schmitz
Cover of the book Generation Internet by Wiebke Schmitz
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierung für KMU in Abgrenzung zu vergleichbaren Finanzierungsformen by Wiebke Schmitz
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihre Umsetzung im Religionsunterricht by Wiebke Schmitz
Cover of the book Methode Glasgow by Wiebke Schmitz
Cover of the book Can effective people development lead to increased firm performance? by Wiebke Schmitz
Cover of the book Elternbildung - Leistungsdruck in der Familie by Wiebke Schmitz
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Wiebke Schmitz
Cover of the book Lehren, Lernen und Kommunizieren in Online-Netzwerken by Wiebke Schmitz
Cover of the book Gesundheitsförderung - eine Aufgabe für Pflegekräfte im Krankenhaus by Wiebke Schmitz
Cover of the book Tourism and hospitality training among Botswana's tertiary institution. A stakeholder perspective by Wiebke Schmitz
Cover of the book Soziale Herkunft und schulische Förderung von Hauptschülern by Wiebke Schmitz
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Wiebke Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy