Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Anna Shkonda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Shkonda ISBN: 9783638382106
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Shkonda
ISBN: 9783638382106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Organisation und Organisationsgestaltung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Spielkonzept von Crozier und Friedberg ist eine Organisation - eine 'Gesamtheit miteinander verzahnter Spiele, die kontingente, d.h. relativ autonome menschliche Konstrukte darstellen und durch ihre formalen und informellen Spielregeln eine direkte Integration der konfligierenden Machtstrategien der Organisationsmitglieder bewirken' . Das heißt, eine Organisation ist ein in sich geschlossenes System. Wie wird dann ein, zum Beispiel externer Berater, zu einem erfolgreichen 'Mitspieler', der es schafft zu intervenieren und die Organisation zum Veränderungsprozeß zu bringen? In dieser Arbeit möchte ich die Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozeß genauer untersuchen. Dafür erläutere ich zuerst die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung, dann die Grundlagen des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Dann, aufgrund eines Fallbeispiels, möchte ich auf die Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes schauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Organisation und Organisationsgestaltung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Spielkonzept von Crozier und Friedberg ist eine Organisation - eine 'Gesamtheit miteinander verzahnter Spiele, die kontingente, d.h. relativ autonome menschliche Konstrukte darstellen und durch ihre formalen und informellen Spielregeln eine direkte Integration der konfligierenden Machtstrategien der Organisationsmitglieder bewirken' . Das heißt, eine Organisation ist ein in sich geschlossenes System. Wie wird dann ein, zum Beispiel externer Berater, zu einem erfolgreichen 'Mitspieler', der es schafft zu intervenieren und die Organisation zum Veränderungsprozeß zu bringen? In dieser Arbeit möchte ich die Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozeß genauer untersuchen. Dafür erläutere ich zuerst die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung, dann die Grundlagen des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Dann, aufgrund eines Fallbeispiels, möchte ich auf die Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes schauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal by Anna Shkonda
Cover of the book Modellierung des Geldumlaufes in der modernen Volkswirtschaft by Anna Shkonda
Cover of the book Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren? by Anna Shkonda
Cover of the book 'Die Reinigung des Deutschen Volkes' - Die Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes zur Verwirklichung der ideologischen Rassenziele by Anna Shkonda
Cover of the book Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30 by Anna Shkonda
Cover of the book Comparison of the national income of different developing countries with the published turnover of the largest MNCs. by Anna Shkonda
Cover of the book Zum Verhältnis von naturwissenschaftlicher und religiöser Erkenntnis by Anna Shkonda
Cover of the book Hurri-Mittani-Hanigalbat by Anna Shkonda
Cover of the book Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft by Anna Shkonda
Cover of the book Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal by Anna Shkonda
Cover of the book Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge by Anna Shkonda
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by Anna Shkonda
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Anna Shkonda
Cover of the book Wasserrechtliche Bewirtschaftungsziele und die Entwässerung von Straßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. Juli 2015 (C-461/13) und der Novellierung der Oberflächengewässerverordnung by Anna Shkonda
Cover of the book Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule) by Anna Shkonda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy