Finanzierung von Restrukturierungen in der Krise bei mittelständischen Unternehmen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Finanzierung von Restrukturierungen in der Krise bei mittelständischen Unternehmen by Christoph Sindezingue, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sindezingue ISBN: 9783640281770
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sindezingue
ISBN: 9783640281770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer aktuellen Umfrage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt rund ein Drittel der befragten Unternehmen an, dass der Kreditzugang im Vergleich zum Vorjahr schwerer geworden ist. Insbesondere hat sich die Aufnahme von neuem Fremdkapital bei einer Verschlechterung der Bonität deutlich erschwert.So geben rund 63 Prozent der Unternehmen mit einer verschlechterten Bonität an, dass sich die Aufnahme in den vergangenen Monaten erschwert hat. Dies bedeutet für die Finanzierung einer Restrukturierung eines Unternehmens in der Krise eine deutliche Erschwernis. Dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Folgen, die die aktuelle Situation für die klassische Finanzierung der Restrukturierung eines mittelständischen Unternehmens in der Krise mit Bankendarlehen und -krediten mit sich bringt. Des Weiteren wird gezeigt, ob eine Finanzierung durch Finanzinvestoren eine akzeptable Alternative darstellt. Die Arbeit geht insbesondere auf die speziellen Probleme des deutschen Mittelstandes und die verschiedenen Unternehmenskrisen und ihre Bewältigung ein. Der Haupteil der Arbeit widmet sich der Gegenüberstellung der klassischen Finanzierung der Restrukturierung durch Bankendarlehen (unter Berücksichtigung von BASEL II) und der Finanzierung durch Finanzinvestoren. Abschließend wird die Grohe AG vorgestellt, die von dem Finanzinvestor BC Partners an die Finanzinvestoren Texas Pacific Group und Credit Suisse First Boston weiterverkauft und restrukturiert wurde. Es wird dabei aufge-zeigt, wie Finanzinvestoren ein gesundes Unternehmen aus Renditegründen annähernd in den Ruin treiben, aber auch, wie sie ein wirtschaftlich krankes Unternehmen wieder fit für den globalen Wettbewerb machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer aktuellen Umfrage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt rund ein Drittel der befragten Unternehmen an, dass der Kreditzugang im Vergleich zum Vorjahr schwerer geworden ist. Insbesondere hat sich die Aufnahme von neuem Fremdkapital bei einer Verschlechterung der Bonität deutlich erschwert.So geben rund 63 Prozent der Unternehmen mit einer verschlechterten Bonität an, dass sich die Aufnahme in den vergangenen Monaten erschwert hat. Dies bedeutet für die Finanzierung einer Restrukturierung eines Unternehmens in der Krise eine deutliche Erschwernis. Dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Folgen, die die aktuelle Situation für die klassische Finanzierung der Restrukturierung eines mittelständischen Unternehmens in der Krise mit Bankendarlehen und -krediten mit sich bringt. Des Weiteren wird gezeigt, ob eine Finanzierung durch Finanzinvestoren eine akzeptable Alternative darstellt. Die Arbeit geht insbesondere auf die speziellen Probleme des deutschen Mittelstandes und die verschiedenen Unternehmenskrisen und ihre Bewältigung ein. Der Haupteil der Arbeit widmet sich der Gegenüberstellung der klassischen Finanzierung der Restrukturierung durch Bankendarlehen (unter Berücksichtigung von BASEL II) und der Finanzierung durch Finanzinvestoren. Abschließend wird die Grohe AG vorgestellt, die von dem Finanzinvestor BC Partners an die Finanzinvestoren Texas Pacific Group und Credit Suisse First Boston weiterverkauft und restrukturiert wurde. Es wird dabei aufge-zeigt, wie Finanzinvestoren ein gesundes Unternehmen aus Renditegründen annähernd in den Ruin treiben, aber auch, wie sie ein wirtschaftlich krankes Unternehmen wieder fit für den globalen Wettbewerb machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie by Christoph Sindezingue
Cover of the book Phänomenologie der Wahrnehmung. Eine Philosophische Analyse des Autismus by Christoph Sindezingue
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Christoph Sindezingue
Cover of the book Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923 by Christoph Sindezingue
Cover of the book Das Hamburger Modell by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die Sprache des spanischen Chats by Christoph Sindezingue
Cover of the book Der Beitrag der Familie zur gesellschaftlichen Wohlfahrtsproduktion by Christoph Sindezingue
Cover of the book Inwiefern trägt das Internet zur Modernisierung der Parteikommunikation bei? by Christoph Sindezingue
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Christoph Sindezingue
Cover of the book Wissensvermittlung durch Massenkommunikation by Christoph Sindezingue
Cover of the book Die ´Kriminalgeschichten´ Pu Songlings - Ein Vergleich by Christoph Sindezingue
Cover of the book Phasenbezogene Produktpolitik im Tourismus - in Verbindung mit der Qualitätspolitik by Christoph Sindezingue
Cover of the book Kann die Freiheitsentziehung als 'ultima ratio' in pädagogischer Verantwortung der Jugendhilfe stehen? by Christoph Sindezingue
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Christoph Sindezingue
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen - Frauen als Opfer und Täter by Christoph Sindezingue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy