Rezeptionserweiterungen klassischer TV-Formate im Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Rezeptionserweiterungen klassischer TV-Formate im Internet by Erik Hilse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Hilse ISBN: 9783640976164
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Hilse
ISBN: 9783640976164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Für klassische TV-Programme ergeben sich mit dem Medium Internet neue Rezeptionserweiterungen. Durch die Nutzung von TV-Programmen online und die damit verbundene Verlagerung der Verbreitungswege ins Internet, soll diese Arbeit die neuen Möglichkeiten für Vertrieb und Monetarisierung des TV-Contents aufzeigen und betrachten. Überblicksartig wird dem Leser der aktuelle Markt sowie entsprechende Plattformen und Formate vorgestellt. Es wird eruiert, auf welchen Wegen der Zuschauer aktiv am Programm partizipieren kann und welche Einflussmöglichkeiten sich daraus auf das Nutzungsverhalten des Zuschauers bzw. die Inhalte des Anbieters ergeben. Mit einem Blick in die Zukunft des TV-Konsums auf mobilen Endgeräten schließt diese Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Für klassische TV-Programme ergeben sich mit dem Medium Internet neue Rezeptionserweiterungen. Durch die Nutzung von TV-Programmen online und die damit verbundene Verlagerung der Verbreitungswege ins Internet, soll diese Arbeit die neuen Möglichkeiten für Vertrieb und Monetarisierung des TV-Contents aufzeigen und betrachten. Überblicksartig wird dem Leser der aktuelle Markt sowie entsprechende Plattformen und Formate vorgestellt. Es wird eruiert, auf welchen Wegen der Zuschauer aktiv am Programm partizipieren kann und welche Einflussmöglichkeiten sich daraus auf das Nutzungsverhalten des Zuschauers bzw. die Inhalte des Anbieters ergeben. Mit einem Blick in die Zukunft des TV-Konsums auf mobilen Endgeräten schließt diese Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Erik Hilse
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Erik Hilse
Cover of the book Netzwerkcontrolling - Supply Chain Management by Erik Hilse
Cover of the book Hellsehen, Telepathie, Präkognition in neuen religiösen Bewegungen und aus der Perspektive der neuen psychoanalytischen Forschung by Erik Hilse
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Erik Hilse
Cover of the book Direct Stream Digital by Erik Hilse
Cover of the book Asperger-Syndrom: Inklusive Beschulung für Kinder und Jugendliche by Erik Hilse
Cover of the book Die Stellung des Menschen in der 'Oratio de hominis dignitate' des Giovanni Pico della Mirandola by Erik Hilse
Cover of the book Lenin - Putin - Babuschka: Die Prägung der russischen Identität im Rahmen der Transformation 1991-2005 by Erik Hilse
Cover of the book Kollektive Entscheidungen durch Abstimmungen by Erik Hilse
Cover of the book Der Begriff 'Behinderung' - Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen und deren Folgen für die Sonderpädagogik als Profession by Erik Hilse
Cover of the book Führungsstile und deren Auswirkung auf die Entwicklung von Fußballspielern im Nachwuchsbereich by Erik Hilse
Cover of the book Jacob Bidermanns Cenodoxus als Tragikomödie by Erik Hilse
Cover of the book Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung by Erik Hilse
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Erik Hilse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy