Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Malko Ebers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malko Ebers ISBN: 9783638325288
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malko Ebers
ISBN: 9783638325288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass 'vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten' (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung? 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung? 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion? Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem 'Idealtypus' auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, Universität Konstanz (Politik-Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik Forschungsdesign, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht mittels einer Statistik Replikation kritisch die Hauptthese der Autoren G. Schneider und J. Schiller, dass 'vor allem machtpolitische und wirtschaftliche Erwägungen die weltweite Präsenz der zentralen Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik [das Goethe-Institut Anmerkung der Autor] leiten' (ebd.: 5). Dieser Hauptthese liegen drei Fragestellungen zugrunde, die jeweils ähnliche Aspekte der Verteilung von Goethe- Instituten erfassen: 1. Welche Faktoren erklären die Standortverteilung? 2. Welchen Kriterien gehorcht die unterschiedliche Personal- /Ressourcenausstattung? 3. Welche Faktoren erklären die partielle Filialreduktion? Diese drei Fragestellungen werden jeweils mit speziell operationalisierten Makro- Modellen untersucht. Die drei Modelle einer machtorientierten oder handelsorientierten oder entwicklungsfördernden Außen (Kultur-) politik werden dann jeweils mit einem 'Idealtypus' auswärtiger Kulturpolitik, dem Auftragsmodell verglichen. Dieses Auftragsmodell macht die Verteilung von Goethe- Instituten und des mobileren Faktors der Ressourcenausstattung (gemessen in Personalstärke) abhängig von einer reinen Nachfrageorientierung nach deutscher Kultur. Der vorliegende Artikel hinterfragt hierbei Kritik das Forschungsdesign also insbesondere die Prämissen, sowie die Methodik der Autoren G. Schneider und J. Schiller.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The GLOBE Research Project by Malko Ebers
Cover of the book Event Planning and Management. Oktoberfest & Bergkirchweih by Malko Ebers
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Emil oder über die Erziehung by Malko Ebers
Cover of the book Motorisierung in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zur Modernisierungsgeschichte der preußischen Provinz by Malko Ebers
Cover of the book Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen by Malko Ebers
Cover of the book Zukunft des Religionsunterrichts in einer immer vielgestaltiger werdenden Welt by Malko Ebers
Cover of the book Entwicklung der einzelnen Merkmale der Geschlechtstypisierung by Malko Ebers
Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Malko Ebers
Cover of the book Status Quo: Smartphones und mobiles Internet. Ihre Bedeutung für den stationären Einzelhandel by Malko Ebers
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs 'Women, Fire and Dangerous Things' by Malko Ebers
Cover of the book Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung by Malko Ebers
Cover of the book Sighard Neckels Stadtmarathon by Malko Ebers
Cover of the book 'Teenager außer Kontrolle' by Malko Ebers
Cover of the book Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial by Malko Ebers
Cover of the book Bluckdruckmessung nach Riva Rocci (Unterweisung Gesundheitsberufe) by Malko Ebers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy