Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by J. Krista, Ardita Shilova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: J. Krista, Ardita Shilova ISBN: 9783638439558
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: J. Krista, Ardita Shilova
ISBN: 9783638439558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Eins, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Goethe Universität), Veranstaltung: Sommer- Semester 2004, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime' ist ein sehr komplexes Thema. Die Komplexität dieses Themas macht die Vieldeutigkeit des Begriffs 'Regulation' und 'Akkumulation', welche von Zeitabschnitt zu Zeitabschnitt sich unterschiedlich positioniert und entwickelt haben. Der Begriff 'Regulation', die aus der französischen Regulationsschule abstammt, wird uns in dieser Hausarbeit, als Fachbegriff für die Variante der neueren politischen Ökonomie, begleiten. Die Aufgabe dieser Regulationsschule war die Konzentration von Beschreibung und Erklärung, verlaufenden Politik Ökonomie Beziehungen. Als grundlegende Fragestellung des Begriffs Regulation, sind der Kapitalismus und deren Grundstruktur zu bezeichnen, was es in dieser Hausarbeit vorkommt. Weiter in dieser Hausarbeit werden fünf Formen der Theorie der Regulation vorkommen. Diese sollen uns ermöglichen, mit den Entwicklungsmodellen und Entwicklungsstrukturen in dem gesellschaftlichen Sinne differenzierter umzugehen. Gleichzeitig, bei diesen Formen, ist die Regulationsweise als eine Methode zu verstehen, welche die Reproduktion des Gesamtsystems sichert. In dem zweiten Teil dieser Hausarbeit konfrontieren wir mit der ursprünglichen Akkumulation, als einem brutal entwickelten geschichtlichen Prozess, deren Entwicklung auf die Brutalität sich beruht. Dabei haben wir zutun, mit einer Klassenformation und mit der Herausbildung der kapitalistischen Produktionsweisen durch gewaltsame Trennung der unmittelbaren Produzenten von ihren Produktionsmitteln. Hierzu wird eine Form der Produktion erwähnt, welche eine Klasse von Lohnarbeitern, wegen Produktionsmitteln an Händen von Kapitalisten, schuf. Zum Erkennen wird gegeben, dass verschiedene brutale Entwicklungsformen bestimmt wurden, die den Kapitalismus bevorzugt und entwickelt haben. In diesem Kapitel wird die ursprünglich politische Akkumulation noch als ein Typus dargestellt, welche zur Bildung des Nationalstaates geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Eins, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Goethe Universität), Veranstaltung: Sommer- Semester 2004, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime' ist ein sehr komplexes Thema. Die Komplexität dieses Themas macht die Vieldeutigkeit des Begriffs 'Regulation' und 'Akkumulation', welche von Zeitabschnitt zu Zeitabschnitt sich unterschiedlich positioniert und entwickelt haben. Der Begriff 'Regulation', die aus der französischen Regulationsschule abstammt, wird uns in dieser Hausarbeit, als Fachbegriff für die Variante der neueren politischen Ökonomie, begleiten. Die Aufgabe dieser Regulationsschule war die Konzentration von Beschreibung und Erklärung, verlaufenden Politik Ökonomie Beziehungen. Als grundlegende Fragestellung des Begriffs Regulation, sind der Kapitalismus und deren Grundstruktur zu bezeichnen, was es in dieser Hausarbeit vorkommt. Weiter in dieser Hausarbeit werden fünf Formen der Theorie der Regulation vorkommen. Diese sollen uns ermöglichen, mit den Entwicklungsmodellen und Entwicklungsstrukturen in dem gesellschaftlichen Sinne differenzierter umzugehen. Gleichzeitig, bei diesen Formen, ist die Regulationsweise als eine Methode zu verstehen, welche die Reproduktion des Gesamtsystems sichert. In dem zweiten Teil dieser Hausarbeit konfrontieren wir mit der ursprünglichen Akkumulation, als einem brutal entwickelten geschichtlichen Prozess, deren Entwicklung auf die Brutalität sich beruht. Dabei haben wir zutun, mit einer Klassenformation und mit der Herausbildung der kapitalistischen Produktionsweisen durch gewaltsame Trennung der unmittelbaren Produzenten von ihren Produktionsmitteln. Hierzu wird eine Form der Produktion erwähnt, welche eine Klasse von Lohnarbeitern, wegen Produktionsmitteln an Händen von Kapitalisten, schuf. Zum Erkennen wird gegeben, dass verschiedene brutale Entwicklungsformen bestimmt wurden, die den Kapitalismus bevorzugt und entwickelt haben. In diesem Kapitel wird die ursprünglich politische Akkumulation noch als ein Typus dargestellt, welche zur Bildung des Nationalstaates geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Deutsche und US-amerikanische internationale Finanzmarktpolitik by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Evicence-Based Questionnaire Evaluation and Refinement by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Der Unesco Rahmenaktionsplan - Anspruch und Wirkung by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book The new women movement of the 1890s in England by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Spannungen im Amerikanismus: Die US-amerikanische Gesellschaft im Konflikt zwischen Orthodoxen und Progressiven by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Die politische Ordnung Spartas - Aristokratie, Monarchie, Demokratie oder Oligarchie? by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Bankbestätigung unter spezieller Berücksichtigung der Kapitalerhöhung by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Emile Durkheim - Die elementaren Formen des religiösen Lebens by J. Krista, Ardita Shilova
Cover of the book Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie' by J. Krista, Ardita Shilova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy