Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen

Eine Einführung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems, International Relations
Cover of the book Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658054342
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: May 24, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658054342
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: May 24, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Dieses Lehrbuch eröffnet neben einer theoretisch-konzeptionellen Orientierung vergleichende Einblicke in die unterschiedlichen regionalen Ordnungsmodelle, Normen und Institutionen Europas, Asiens, Afrikas und den Amerikas. In einem zweiten Schritt werden interregionale Beziehungsgeflechte und Zusammenarbeit anhand ausgewählter Fallbeispiele und Politikfelder analysiert. Diese Einführung ist somit die Antwort auf das Wiederaufleben der Bedeutung und Erforschung von Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen. Im Zuge von Zentralisierungstendenzen und Globalisierungsprozessen wird Regionalismus häufig als Gegentrend in Form von Dezentralisierung und Differenzierung gesehen. Doch Regionalisierungsprozesse stellen ein eigenständiges Phänomen der internationalen Politik dar, dessen konkrete Ausprägung und Funktion von Region zu Region variiert. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch eröffnet neben einer theoretisch-konzeptionellen Orientierung vergleichende Einblicke in die unterschiedlichen regionalen Ordnungsmodelle, Normen und Institutionen Europas, Asiens, Afrikas und den Amerikas. In einem zweiten Schritt werden interregionale Beziehungsgeflechte und Zusammenarbeit anhand ausgewählter Fallbeispiele und Politikfelder analysiert. Diese Einführung ist somit die Antwort auf das Wiederaufleben der Bedeutung und Erforschung von Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen. Im Zuge von Zentralisierungstendenzen und Globalisierungsprozessen wird Regionalismus häufig als Gegentrend in Form von Dezentralisierung und Differenzierung gesehen. Doch Regionalisierungsprozesse stellen ein eigenständiges Phänomen der internationalen Politik dar, dessen konkrete Ausprägung und Funktion von Region zu Region variiert. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Alles Leben hat nur eine Quelle: Elektrizität by
Cover of the book Einheiten und Symbole für Ingenieure by
Cover of the book Innovationsorientierte Personalentwicklung by
Cover of the book Unter Strom by
Cover of the book Talent-Management spezial by
Cover of the book Quick Guide Online-Marketing für Einzelkämpfer und Kleinunternehmer by
Cover of the book Das Sperrzeitmodell in der Fahrplankonstruktion by
Cover of the book Sabbaticals für die Personalentwicklung by
Cover of the book Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen by
Cover of the book Initial Coin Offering (ICO) by
Cover of the book Kassenbuchführung by
Cover of the book Prävention 4.0 by
Cover of the book Innovation 2.0 by
Cover of the book Experiential Education and Adolescents’ Personal and Spiritual Development by
Cover of the book Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy