Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System

Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Administration, Business & Finance, Accounting, Management
Cover of the book Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658061319
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 25, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658061319
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 25, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Zur Bewertung der wirtschaftlichen Situation einzelner Fachabteilungen im Krankenhaus müssen die Erlöse den Behandlungskosten gegenübergestellt werden, um Über- bzw. Unterdeckungen erkennen zu können. Die Spanne der Verfahren zur Verrechnung reicht von der Kosten- bis zur Erlösorientierung mit vielen unterschiedlichen Ansätzen, bei denen die entsprechenden Werte den Fachabteilungen zugeordnet werden. In diesem Buch sind andersartige Verfahren theoretisch fundiert dargestellt und anwendungsorientiert beschrieben. Die Autoren nähern sich dem Thema aus ihren spezifischen Blickrichtungen und ihrer beruflichen Profession. Im Ergebnis kennt der Leser die Vor- und Nachteile der Methoden und kann diese vor dem Hintergrund der Gegebenheiten und Anwendbarkeit in der eigenen Unternehmung optimal bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zur Bewertung der wirtschaftlichen Situation einzelner Fachabteilungen im Krankenhaus müssen die Erlöse den Behandlungskosten gegenübergestellt werden, um Über- bzw. Unterdeckungen erkennen zu können. Die Spanne der Verfahren zur Verrechnung reicht von der Kosten- bis zur Erlösorientierung mit vielen unterschiedlichen Ansätzen, bei denen die entsprechenden Werte den Fachabteilungen zugeordnet werden. In diesem Buch sind andersartige Verfahren theoretisch fundiert dargestellt und anwendungsorientiert beschrieben. Die Autoren nähern sich dem Thema aus ihren spezifischen Blickrichtungen und ihrer beruflichen Profession. Im Ergebnis kennt der Leser die Vor- und Nachteile der Methoden und kann diese vor dem Hintergrund der Gegebenheiten und Anwendbarkeit in der eigenen Unternehmung optimal bewerten.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion by
Cover of the book Hucho - Aerodynamik des Automobils by
Cover of the book Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie by
Cover of the book Allgemeine Relativitätstheorie für jedermann by
Cover of the book The Nagorno-Karabakh deadlock by
Cover of the book Klimaschutzrecht im betrieblichen Fokus by
Cover of the book Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis by
Cover of the book Nachhaltiges Facility Management im Wohnungsbau by
Cover of the book Softwareprojekte erfolgreich managen by
Cover of the book Praxishandbuch Grüne Automobillogistik by
Cover of the book Industrie 4.0 kompakt – Wie Technologien unsere Wirtschaft und unsere Unternehmen verändern by
Cover of the book Mediation mit Erben by
Cover of the book Energie aus Biomasse - ein ethisches Diskussionsmodell by
Cover of the book Projektmanagement für Studierende by
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Energiespeicher und der Sektorkopplung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy