Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie

Business & Finance, Economics
Cover of the book Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie by Thorsten Wilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Wilke ISBN: 9783638199773
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Wilke
ISBN: 9783638199773
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit studiere ich, wie ausgewählte regionalpolitische Maßnahmen der EU auf der Grundlage einzelner Modelle der Neuen Ökonomishcen Geographie (NEG) beurteilt werden können. Dazu untersuche ich, wie Infrastrukturinvestitionen, finanzielle Transfers und Innovationsförderung auf die Raumstruktur, das Wachstum und die Einkommensverteilung wirken und ob die EU mit diesen Instrumenten die von ihr angestrebten Ziele erreichen kann. Darauf aufbauend werde ich abschließend Empfehlungen für eine zukünftige EU-Regionalpolitik aufzeigen, die sich aus den erzielten Ergebnissen ableiten lassen. Zunächst skizziere ich die Ziele und Instrumente der EU-Regionalpolitik und lege die wirtschaftliche Situation der EU anhand von empirischen Untersuchungen dar. Indem ich die Grundlagen der NEG kurz darstelle, werde ich zeigen, dass sie geeignet ist, die EU-Regionalpolitik zu bewerten. In einem weiteren Schritt untersuche ich anhand eines Zentrum-Peripherie-Modells, wie eine Verbesserung der Infrastruktur auf die räumliche Struktur und die Einkommensverteilung der Wirtschaftssubjekte wirkt. Im Rahmen eines kombinierten, die Wirklichkeit besser abbildenden Modells aus NEG und neuer Wachstumstheorie, zeige ich ferner, wie Transferzahlungen in die arme Region, eine Verbesserung der Infrastruktur und Investitionen in Humankapital wirken und lege dabei einen Zielkonflikt zwischen Wirtschaftswachstum und Gleichverteilung in der wirtschaftlichen Aktivität und im Einkommen dar. Darauf aufbauend erarbeite ich, was die Modellergebnisse der NEG für die Ausgestaltung regionalpolitischen Handels auf der europäischen Instrumentenebene implizieren und stelle dar, was sich für Handlungsempfehlungen an eine zukünftige EU-Regionalpolitik ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit studiere ich, wie ausgewählte regionalpolitische Maßnahmen der EU auf der Grundlage einzelner Modelle der Neuen Ökonomishcen Geographie (NEG) beurteilt werden können. Dazu untersuche ich, wie Infrastrukturinvestitionen, finanzielle Transfers und Innovationsförderung auf die Raumstruktur, das Wachstum und die Einkommensverteilung wirken und ob die EU mit diesen Instrumenten die von ihr angestrebten Ziele erreichen kann. Darauf aufbauend werde ich abschließend Empfehlungen für eine zukünftige EU-Regionalpolitik aufzeigen, die sich aus den erzielten Ergebnissen ableiten lassen. Zunächst skizziere ich die Ziele und Instrumente der EU-Regionalpolitik und lege die wirtschaftliche Situation der EU anhand von empirischen Untersuchungen dar. Indem ich die Grundlagen der NEG kurz darstelle, werde ich zeigen, dass sie geeignet ist, die EU-Regionalpolitik zu bewerten. In einem weiteren Schritt untersuche ich anhand eines Zentrum-Peripherie-Modells, wie eine Verbesserung der Infrastruktur auf die räumliche Struktur und die Einkommensverteilung der Wirtschaftssubjekte wirkt. Im Rahmen eines kombinierten, die Wirklichkeit besser abbildenden Modells aus NEG und neuer Wachstumstheorie, zeige ich ferner, wie Transferzahlungen in die arme Region, eine Verbesserung der Infrastruktur und Investitionen in Humankapital wirken und lege dabei einen Zielkonflikt zwischen Wirtschaftswachstum und Gleichverteilung in der wirtschaftlichen Aktivität und im Einkommen dar. Darauf aufbauend erarbeite ich, was die Modellergebnisse der NEG für die Ausgestaltung regionalpolitischen Handels auf der europäischen Instrumentenebene implizieren und stelle dar, was sich für Handlungsempfehlungen an eine zukünftige EU-Regionalpolitik ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten des internationalen Branding by Thorsten Wilke
Cover of the book Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik by Thorsten Wilke
Cover of the book Der Entstehungszusammenhang von El Grecos 'Das Begräbnis des Grafen Orgaz' und der Einfluss auf Inhalt und Form by Thorsten Wilke
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Thorsten Wilke
Cover of the book Kostenrechnung im Krankenhaus unter Berücksichtigung des Vergütungssystems G-DRG by Thorsten Wilke
Cover of the book Delay in Consulting a Doctor in Case of Injuries in Manufacturing Companies by Thorsten Wilke
Cover of the book Über das Lernen by Thorsten Wilke
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Thorsten Wilke
Cover of the book Drogenhandel in Kolumbien oder kolumbianische Drogenmafia? by Thorsten Wilke
Cover of the book Der Bedeutungszuwachs von Evaluationsmodellen in der Personalentwicklungspraxis by Thorsten Wilke
Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Thorsten Wilke
Cover of the book Gahmuret als idealisierter Ritter? - Analyse der Herkunft, der Tugenden und des Turnierwesens by Thorsten Wilke
Cover of the book Der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...' by Thorsten Wilke
Cover of the book Kapitalmarktorientierte Finanzierung mittelständischer Unternehmen by Thorsten Wilke
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Thorsten Wilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy