Rainer Werner Fassbinders 'Lili Marleen' - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Lili Marleen' - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik by Sandra Malik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Malik ISBN: 9783656184287
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Malik
ISBN: 9783656184287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Filmmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Phänomen 'Lili Marleen' beschäftigt, stößt man zunächst auf eine interessante Lebensgeschichte, die auf verschiedenste Weise publiziert wurde. 'Lili Marleen' meint nicht nur den Film von Rainer Werner Fassbinder , auf den ich im Weiteren genauer eingehen werde, sondern natürlich auch das berühmte Soldatenlied an sich, welches gesungen von Lale Anderson zum ersten deutschen Millionenseller wurde. Hinter diesen zwei Namen steckt, und das findet man schnell heraus, eine sich auf dramatische Weise zuspitzende Geschichte über Liebe, Leid und Erfolg in der NS-Zeit. Allein die Entstehungsgeschichte des Textes ist eine Besondere. Geschrieben als Gedicht im 1. Weltkrieg 1915 von dem Schriftsteller und Dichter Hans Leip , fangen auch hier schon die Spekulationen über die 'Lili Marleen' an. Rund um dieses Liebesgedicht, welches die Sehnsucht eines Soldaten zur Liebe ausdrückt, gibt es viele Gerüchte, wer diese Lili Marleen gewesen sein soll. Nach eigener Aussage des Dichters handelt es sich hier allerdings um zwei Damen, die er innerhalb seines Dienstes kennen und lieben gelernt hat. Hierauf sei aber nur am Rande eingegangen. Erwähnenswert ist es, da sich dieser Mythos rund um den Namen und der Drang die Person zu identifizieren, bis hin zu Lale Anderson hält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikpädagogik), Veranstaltung: Filmmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Phänomen 'Lili Marleen' beschäftigt, stößt man zunächst auf eine interessante Lebensgeschichte, die auf verschiedenste Weise publiziert wurde. 'Lili Marleen' meint nicht nur den Film von Rainer Werner Fassbinder , auf den ich im Weiteren genauer eingehen werde, sondern natürlich auch das berühmte Soldatenlied an sich, welches gesungen von Lale Anderson zum ersten deutschen Millionenseller wurde. Hinter diesen zwei Namen steckt, und das findet man schnell heraus, eine sich auf dramatische Weise zuspitzende Geschichte über Liebe, Leid und Erfolg in der NS-Zeit. Allein die Entstehungsgeschichte des Textes ist eine Besondere. Geschrieben als Gedicht im 1. Weltkrieg 1915 von dem Schriftsteller und Dichter Hans Leip , fangen auch hier schon die Spekulationen über die 'Lili Marleen' an. Rund um dieses Liebesgedicht, welches die Sehnsucht eines Soldaten zur Liebe ausdrückt, gibt es viele Gerüchte, wer diese Lili Marleen gewesen sein soll. Nach eigener Aussage des Dichters handelt es sich hier allerdings um zwei Damen, die er innerhalb seines Dienstes kennen und lieben gelernt hat. Hierauf sei aber nur am Rande eingegangen. Erwähnenswert ist es, da sich dieser Mythos rund um den Namen und der Drang die Person zu identifizieren, bis hin zu Lale Anderson hält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der vorzeitige Samenerguss beim Mann: Eine soziologische Betrachtung der Ejaculatio praecox in Richard Wagners 'Parzival' by Sandra Malik
Cover of the book Basel II und Mittelstand - führt eine veränderte Kreditvergabepolitik zu weniger Investitionen für Deutschland? by Sandra Malik
Cover of the book Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' 'Kritik der politischen Ökonomie' by Sandra Malik
Cover of the book Issues and Debates on Diagnostics and Medication of Posttraumatic Stress Disorder by Sandra Malik
Cover of the book Public Perception of Terrorism by Sandra Malik
Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by Sandra Malik
Cover of the book Das Thema Sterben und Tod in Kinderbüchern. 'Leb wohl lieber Dachs' von Susan Varley by Sandra Malik
Cover of the book Evaluation der Usability von Websites mittels Kriterienkatalogen by Sandra Malik
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Sandra Malik
Cover of the book WEG: Formalien einer Eigentümerversammlung by Sandra Malik
Cover of the book E-Commerce als Managementaufgabe by Sandra Malik
Cover of the book Pflege und Medizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus by Sandra Malik
Cover of the book Die Ganztagsschule by Sandra Malik
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Sandra Malik
Cover of the book Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich by Sandra Malik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy