Railwaymania - Die Anfänge der Eisenbahn in Japan

Die Anfäne der Eisenbahn in Japan

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Railwaymania - Die Anfänge der Eisenbahn in Japan by Katrin Petroschkat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Petroschkat ISBN: 9783638418157
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Petroschkat
ISBN: 9783638418157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Freie Universität Berlin, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eisenbahn ist eine Erfindung, die in ihrem Einfluß auf die damalige Gesellschaft sowie auf die Industrialisierung nicht unterschätzt werden sollte. Sie leitet die Neuordnung der kapitalistischen Welt auf Grundlage des modernen Verkehrs ein. Mit ihrer Einführung in das öffentliche Leben hat eine bewußt miterlebte 'Vernichtung von Raum und Zeit' stattgefunden. 1 Die vorindustriellen Standort- und Raum-Zeit-Gesetze sind durch den Faktor des allgemeinen Verkehrszusammenhangs ersetzt worden. Es wurde damals allgemein von der 'Vernichtung von Raum und Zeit' gesprochen. Was heute vielleicht etwas überzogen wirkt war im frühen 19. Jh ein Motto, das die Wirkung, die das Eisenbahnreisen auf viele Menschen hatte, beschrieb. 3 Als vernichtet erlebt wird hier das überlieferte, durch eine organische, in die Natur eingebundene Verkehrtechnik geprägte, Raum-Zeit -Kontinuum. 4 Die Faszination, die die neuen Möglichkeiten von Transport und Kommunikation auf die Menschen dieser Zeit hatten ist gewaltig und ihr Einfluß schlug sich so in unzähligen Beispielen in Bereichen der Kultur, wie Architektur, Malerei, Literatur als strukturelle Veränderung nieder. Das Reisen wurde für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich und die Reiseindustrie entwickelte sich. Zur Zeit der Meiji-Restauration war die Grundlagen für die Neuordung der Welt anhand des modernen Verkehrs in Europa und Amerika bereits abgeschlossen. Es gab bereits ausgedehnte Streckennetze und das Eisenbahnreisen war bereits zu einem Teil des alltäglichen Lebens geworden. Die Eisenbahn war, auch nach einigen dramatischen Unfällen, nach wie vor das Symbol für das moderne Leben und den Fortschritt. So sprang auch in Japan der Funke schnell über und die Eisenbahn war eine der ersten Maßnahmen der Meiji-Regierung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Freie Universität Berlin, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eisenbahn ist eine Erfindung, die in ihrem Einfluß auf die damalige Gesellschaft sowie auf die Industrialisierung nicht unterschätzt werden sollte. Sie leitet die Neuordnung der kapitalistischen Welt auf Grundlage des modernen Verkehrs ein. Mit ihrer Einführung in das öffentliche Leben hat eine bewußt miterlebte 'Vernichtung von Raum und Zeit' stattgefunden. 1 Die vorindustriellen Standort- und Raum-Zeit-Gesetze sind durch den Faktor des allgemeinen Verkehrszusammenhangs ersetzt worden. Es wurde damals allgemein von der 'Vernichtung von Raum und Zeit' gesprochen. Was heute vielleicht etwas überzogen wirkt war im frühen 19. Jh ein Motto, das die Wirkung, die das Eisenbahnreisen auf viele Menschen hatte, beschrieb. 3 Als vernichtet erlebt wird hier das überlieferte, durch eine organische, in die Natur eingebundene Verkehrtechnik geprägte, Raum-Zeit -Kontinuum. 4 Die Faszination, die die neuen Möglichkeiten von Transport und Kommunikation auf die Menschen dieser Zeit hatten ist gewaltig und ihr Einfluß schlug sich so in unzähligen Beispielen in Bereichen der Kultur, wie Architektur, Malerei, Literatur als strukturelle Veränderung nieder. Das Reisen wurde für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich und die Reiseindustrie entwickelte sich. Zur Zeit der Meiji-Restauration war die Grundlagen für die Neuordung der Welt anhand des modernen Verkehrs in Europa und Amerika bereits abgeschlossen. Es gab bereits ausgedehnte Streckennetze und das Eisenbahnreisen war bereits zu einem Teil des alltäglichen Lebens geworden. Die Eisenbahn war, auch nach einigen dramatischen Unfällen, nach wie vor das Symbol für das moderne Leben und den Fortschritt. So sprang auch in Japan der Funke schnell über und die Eisenbahn war eine der ersten Maßnahmen der Meiji-Regierung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by Katrin Petroschkat
Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Katrin Petroschkat
Cover of the book Die Hitlerjugend als Element außerschulischer Erziehung im Nationalsozialismus by Katrin Petroschkat
Cover of the book Diskriminierung oder soziale Herkunftseffekte? Übertrittsempfehlungen im deutschen Schulsystem by Katrin Petroschkat
Cover of the book Filmanalyse 'Gone with the Wind' by Katrin Petroschkat
Cover of the book Die European Security Strategy by Katrin Petroschkat
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung einer Hausgemeinschaft, als moderne 'familial' geführte Wohneinheit, für dementiell erkrankte Bewohner by Katrin Petroschkat
Cover of the book Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz by Katrin Petroschkat
Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Katrin Petroschkat
Cover of the book Zerfall von Staatlichkeit in 3. Weltländern unter dem Einfluss von Bürgerkriegen by Katrin Petroschkat
Cover of the book Krawalle in Pariser Banlieues - Ursachen und Hintergründe exzessiver Jugendgewalt mit besonderem Blick auf Immigranten aus dem Maghreb by Katrin Petroschkat
Cover of the book Die besondere Rolle des EU-Ausschusses by Katrin Petroschkat
Cover of the book Good Governance by Katrin Petroschkat
Cover of the book The Expansion of Education in the Qing Dynasty. Confucian Indoctrination as Ideal and Reality by Katrin Petroschkat
Cover of the book Hrabanus Maurus und sein Wirken im Kloster Fulda by Katrin Petroschkat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy