Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Julia Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Weigel ISBN: 9783638331869
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Weigel
ISBN: 9783638331869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Räumliche Wirkung des demographischen Wandels, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland zeichnet sich immer deutlicher ab. Die seit Jahrzehnten gesunkene und auf niedrigem Niveau stagnierende Geburtenrate ist nur ein Grund für die Abnahme und Alterung der Bevölkerung. Vor allem in den neuen Bundesländern wandern zudem seit der Wende 1989 immer mehr - gerade junge und qualifizierte - Leute ab, so dass viele Städte regelrecht schrumpfen. Diese Entwicklung wird immer mehr zum Problem, nicht nur für die Politik, sondern auch für die Raumplanung und -gestaltung. Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit den räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ost-deutschland. Bevor auf diese Auswirkungen und auch deren Konsequenzen für verschiedene Teilbereiche genauer eingegangen wird, soll zunächst die demographische Situation in den neuen Bundesländern kurz dargestellt und ein kleiner Einblick in die Entstehung und Nutzung von Großwohnsiedlungen gegeben werden. Im Anschluss daran werden einige Alternativen zum Umgang mit dem, aus dem demografischen Wandel resultierenden, Wohnungsleerstand aufgezeigt und der Frage nachgegangen, inwiefern räumliche Auswirkungen auch Chancen zur Stärkung einer Stadt als Wohn- und Lebensraum beinhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Räumliche Wirkung des demographischen Wandels, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland zeichnet sich immer deutlicher ab. Die seit Jahrzehnten gesunkene und auf niedrigem Niveau stagnierende Geburtenrate ist nur ein Grund für die Abnahme und Alterung der Bevölkerung. Vor allem in den neuen Bundesländern wandern zudem seit der Wende 1989 immer mehr - gerade junge und qualifizierte - Leute ab, so dass viele Städte regelrecht schrumpfen. Diese Entwicklung wird immer mehr zum Problem, nicht nur für die Politik, sondern auch für die Raumplanung und -gestaltung. Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit den räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ost-deutschland. Bevor auf diese Auswirkungen und auch deren Konsequenzen für verschiedene Teilbereiche genauer eingegangen wird, soll zunächst die demographische Situation in den neuen Bundesländern kurz dargestellt und ein kleiner Einblick in die Entstehung und Nutzung von Großwohnsiedlungen gegeben werden. Im Anschluss daran werden einige Alternativen zum Umgang mit dem, aus dem demografischen Wandel resultierenden, Wohnungsleerstand aufgezeigt und der Frage nachgegangen, inwiefern räumliche Auswirkungen auch Chancen zur Stärkung einer Stadt als Wohn- und Lebensraum beinhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Julia Weigel
Cover of the book Bildung und Erziehung in der DDR by Julia Weigel
Cover of the book Die Agrarrohstoffmärkte im Umbruch by Julia Weigel
Cover of the book Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags by Julia Weigel
Cover of the book Securities in moveables in Deutschland und England by Julia Weigel
Cover of the book Methodische Probleme der familiären Situationsforschung by Julia Weigel
Cover of the book Adolf Reichwein und seine Pädagogik by Julia Weigel
Cover of the book The Importance of Being Present - White Mike and Holden coping with Parental Absence by Julia Weigel
Cover of the book Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus by Julia Weigel
Cover of the book Wie die SBZ kommunistisch wurde und im Westen zur kommoden Diktatur geriet by Julia Weigel
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Julia Weigel
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Julia Weigel
Cover of the book Rhetorische Figuren in der Sprache der Wirtschaftswerbung by Julia Weigel
Cover of the book Das materielle Völkerstrafrecht by Julia Weigel
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Julia Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy