Bologna Prozess: Allgemein- und Berufsbildende Hochschule morgen in Österreich!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Higher Education
Cover of the book Bologna Prozess: Allgemein- und Berufsbildende Hochschule morgen in Österreich! by Karl Josef Westritschnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Josef Westritschnig ISBN: 9783656418603
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karl Josef Westritschnig
ISBN: 9783656418603
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitnehmer sehen im Allgemeinen kaum einen Unterschied zwischen der Beschäftigung im Assistenzbereich und als Sachbearbeiter. Die HAKAbsolventen sind aufgrund von Inseraten einer nicht unbeträchtlichen Konkurrenz mit folgenden Bildungsarten und Bildungsstufen ausgesetzt, die eine Personenverantwortlichkeit beinhalten: bei der Bereichs- und Abteilungsleitung mit der Universität zu 9,3%, bei der Gruppen-, Team- und Projektleitung mit der Universität zu 11,7%, mit der Fachhochschule zu 11,2% und mit der HTL zu 3,8%; bei der Assistenz sehr ausgeprägt mit allen Bildungstypen und Bildungsebenen, mit der Universität zu 69%, mit der Fachhochschule zu 70%, mit der HLW zu 48%, mit der HTL zu 73,4%, mit der AHS zu 25,6%, mit der HAS zu 50,2% und der dualen Lehre zu 69,2%; bei Sachbearbeitern und Disponenten mit der HLW zu 38,9%, mit der AHS zu 64,1%, mit der HAS zu 39% und mit der dualen Lehre zu 26,4 Prozent. Es wird logischerweise festgestellt, dass mit einem steigenden Grad der Verantwortung, die formale Höhe des Bildungsabschlusses im Allgemeinen nicht unwesentlich steigt. Die Konkurrenz zu den HAK-Absolventen im Vergleich zur Komplexität zu den Aufgaben. Mit dem Niveau der Verantwortung und damit dem Grad der Verantwortung ist ein wesentlicher Mitbewerb für die HAK folgend gegeben: c) mit der HLW zu 60,1%, mit der HTL zu 28,6%, mit der AHS zu 57,9%, mit der HAS zu 71,3% und der dualen Lehre zu 62,6%; d) mit der Uni zu 35,1%, mit der FH zu 36,5%, mit der HLW 23,4%, mit der HTL zu 4,1%, mit der AHS zu 18,4%, mit der HAS zu 17% und mit der dualen Lehre zu 27,5%; e) mit der Uni zu 34,4%, mit der FH zu 34,3% und mit der HTL zu 25,3%; f) mit der Universität zu 11,1% und mit der HTL zu 9,9 Prozent.

AUTORENPORTRÄT Karl Josef Westritschnig Techniker - Historischer Pädagoge - Freier Fachpublizist Geboren 1947 in der Ortschaft Althofen der Gemeinde Grafenstein, Bundesland Kärnten, Republik Österreich Homepage: http//www.karl-westritschnig.at E-Mail: Info@karl-westritschnig.at BILDUNG 4 Jahre Volksschule in Grafenstein 4 Jahre Hauptschule in Klagenfurt 5 Jahre Höhere Technische Lehranstalt in Klagenfurt - Fachrichtung Maschinenbau - Reifeprüfung Technische Hochschule in Graz, ab UOG 1975 Technische Universität in Graz - Diplomarbeit: Planung, Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme in Steyr-Valentin; Finanziert vom Forschungsfond der Gewerblichen Wirtschaft - Diplom: Maschinenbau Alpen Adria Universität Universität in Klagenfurt - Diplomarbeit: "Schindlers Liste": Authenzität und Fiktion. Holocaust und eine globale Popularisierung - Diplom: Publizistik - Kommunikationswissenschaften - Diplomarbeit: Einheitsschulgegensätze von 1898-1927. Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister, Sozialdemokratie und Christlichsoziale - Diplom: Pädagogik - Berufsbildung - Dissertation: Staatsgewerbeschulen ein Ursprung der Höheren Technischen Lehranstalten und Zukunftsperspektiven. Entwicklung gewerblich-technischer Bildung in Klagenfurt. - Doktorat: Pädagogik TÄTIGKEITEN Techniker - Konstruktion - Berechnung - Versuch - Planung Lehrer - Höhere Technische Lehranstalten (HTL) - Fachtheorie - Maschinenbau Ehrenamtlichkeit - Gemeinnützigkeit in der Zivilgesellschaft Historischer Pädagoge - Holocaust - Zweiklassenschule - Tabuthema Ingenieur - Zweisprachiges Kärnten - Biografische Spurensuche Freier Fachpublizist - Publikationen: Berufsbildung - Volksbildung - Zweisprachigkeit - Biograf des Physikers Josef Stefan

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitnehmer sehen im Allgemeinen kaum einen Unterschied zwischen der Beschäftigung im Assistenzbereich und als Sachbearbeiter. Die HAKAbsolventen sind aufgrund von Inseraten einer nicht unbeträchtlichen Konkurrenz mit folgenden Bildungsarten und Bildungsstufen ausgesetzt, die eine Personenverantwortlichkeit beinhalten: bei der Bereichs- und Abteilungsleitung mit der Universität zu 9,3%, bei der Gruppen-, Team- und Projektleitung mit der Universität zu 11,7%, mit der Fachhochschule zu 11,2% und mit der HTL zu 3,8%; bei der Assistenz sehr ausgeprägt mit allen Bildungstypen und Bildungsebenen, mit der Universität zu 69%, mit der Fachhochschule zu 70%, mit der HLW zu 48%, mit der HTL zu 73,4%, mit der AHS zu 25,6%, mit der HAS zu 50,2% und der dualen Lehre zu 69,2%; bei Sachbearbeitern und Disponenten mit der HLW zu 38,9%, mit der AHS zu 64,1%, mit der HAS zu 39% und mit der dualen Lehre zu 26,4 Prozent. Es wird logischerweise festgestellt, dass mit einem steigenden Grad der Verantwortung, die formale Höhe des Bildungsabschlusses im Allgemeinen nicht unwesentlich steigt. Die Konkurrenz zu den HAK-Absolventen im Vergleich zur Komplexität zu den Aufgaben. Mit dem Niveau der Verantwortung und damit dem Grad der Verantwortung ist ein wesentlicher Mitbewerb für die HAK folgend gegeben: c) mit der HLW zu 60,1%, mit der HTL zu 28,6%, mit der AHS zu 57,9%, mit der HAS zu 71,3% und der dualen Lehre zu 62,6%; d) mit der Uni zu 35,1%, mit der FH zu 36,5%, mit der HLW 23,4%, mit der HTL zu 4,1%, mit der AHS zu 18,4%, mit der HAS zu 17% und mit der dualen Lehre zu 27,5%; e) mit der Uni zu 34,4%, mit der FH zu 34,3% und mit der HTL zu 25,3%; f) mit der Universität zu 11,1% und mit der HTL zu 9,9 Prozent.

AUTORENPORTRÄT Karl Josef Westritschnig Techniker - Historischer Pädagoge - Freier Fachpublizist Geboren 1947 in der Ortschaft Althofen der Gemeinde Grafenstein, Bundesland Kärnten, Republik Österreich Homepage: http//www.karl-westritschnig.at E-Mail: Info@karl-westritschnig.at BILDUNG 4 Jahre Volksschule in Grafenstein 4 Jahre Hauptschule in Klagenfurt 5 Jahre Höhere Technische Lehranstalt in Klagenfurt - Fachrichtung Maschinenbau - Reifeprüfung Technische Hochschule in Graz, ab UOG 1975 Technische Universität in Graz - Diplomarbeit: Planung, Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme in Steyr-Valentin; Finanziert vom Forschungsfond der Gewerblichen Wirtschaft - Diplom: Maschinenbau Alpen Adria Universität Universität in Klagenfurt - Diplomarbeit: "Schindlers Liste": Authenzität und Fiktion. Holocaust und eine globale Popularisierung - Diplom: Publizistik - Kommunikationswissenschaften - Diplomarbeit: Einheitsschulgegensätze von 1898-1927. Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister, Sozialdemokratie und Christlichsoziale - Diplom: Pädagogik - Berufsbildung - Dissertation: Staatsgewerbeschulen ein Ursprung der Höheren Technischen Lehranstalten und Zukunftsperspektiven. Entwicklung gewerblich-technischer Bildung in Klagenfurt. - Doktorat: Pädagogik TÄTIGKEITEN Techniker - Konstruktion - Berechnung - Versuch - Planung Lehrer - Höhere Technische Lehranstalten (HTL) - Fachtheorie - Maschinenbau Ehrenamtlichkeit - Gemeinnützigkeit in der Zivilgesellschaft Historischer Pädagoge - Holocaust - Zweiklassenschule - Tabuthema Ingenieur - Zweisprachiges Kärnten - Biografische Spurensuche Freier Fachpublizist - Publikationen: Berufsbildung - Volksbildung - Zweisprachigkeit - Biograf des Physikers Josef Stefan

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gottes Zukunft und die Hoffnung des Menschen: Die Beziehung von Gott und Mensch in der Theologie Friedrich Gogartens by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Das Ich und das Wir in der feministischen Theorie von Judith Butler by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Geology and Structural Analysis of Foliation Planes of Granite Gneiss exposed around Kanwara, Dass. Bauchi State by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Comparison of the political and social instabilities in Germany, France and Spain in the inter-war period by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Pädagogische Familienarbeit und Familienberatung unter Einbeziehung der Behindertenberatung im Allgemeinen by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Karl Josef Westritschnig
Cover of the book Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs by Karl Josef Westritschnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy