Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by Philipp Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Lehmann ISBN: 9783638238267
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Lehmann
ISBN: 9783638238267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Kooperative Sicherheit und neue Formen der Konfliktbearbeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale System des vergangenen Jahrhunderts war weitgehend geprägt von der Blockkonfrontation des Ost-West-Konfliktes. Letztendlich erwies sich das Sowjetimperium jedoch als unhaltbare Utopie. Als westliches Bündnis zur kollektiven Verteidigung verlor die NATO ihr klares Feindbild und sah sich folglich eines wesentlichen Teiles ihrer Existenzgrundlage beraubt. Zum legitimen Fortbestehen unterzog sich die Allianz in den 90er Jahren einem grundlegenden Wandel, der sich schematisch mit den Schlagwörtern Öffnung, Neuorientierung und Umstrukturierung umreißen läßt. Der vorliegende Aufsatz skizziert die historisch essentiellen Eckpunkte der Bündnisgenese und stellt anschließend den Transformationsprozeß in Bezug mit diversen theoretischen Konzepten der Internationalen Politik. Aufgrund seiner breiten Resonanz wird zunächst der (Neo-)Realismus betrachtet. Dabei zeigt sich, dass seine Prämissen nicht in Einklang mit aktuell empirischen Entwicklungen zu bringen sind. Es folgt der Versuch, die herauskristallisierten Mängel anhand einer analytischen Verknüpfung von Interdependenzansatz, (neoliberalen) Institutionalismus und Regimetheorie zu überbrücken. Die Organisationstheorie liefert eine wesentliche Ergänzung im Bereich des Verständnisses internationaler Normen. Kurze Erwähnung findet das Phänomen des demokratischen Friedens, das auf Hypothesen des Idealismus beruht. Aus der Betrachtung der genannten Theoriebilder lassen sich anschließend zwei Definitionen des Sicherheitsbegriffes ableiten: Die Annahme einer Dimension objektiver Sicherheit scheint ein subjektives Sicherheitsverständnis grundlegend in Frage zu stellen. Bei erneuter Überprüfung durch historische Fakten zeigt sich, dass es sich nicht wirklich um Alternativkonzepte handelt, sondern lediglich verschiedene Ebenen analysiert werden: Zusammenfassend wird die These entwickelt, dass angesichts wachsender Interdependenzen subjektive Sicherheitsinteressen der Staaten nahezu zwingend internationalobjektive Sicherheitskooperation zur Folge haben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Kooperative Sicherheit und neue Formen der Konfliktbearbeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale System des vergangenen Jahrhunderts war weitgehend geprägt von der Blockkonfrontation des Ost-West-Konfliktes. Letztendlich erwies sich das Sowjetimperium jedoch als unhaltbare Utopie. Als westliches Bündnis zur kollektiven Verteidigung verlor die NATO ihr klares Feindbild und sah sich folglich eines wesentlichen Teiles ihrer Existenzgrundlage beraubt. Zum legitimen Fortbestehen unterzog sich die Allianz in den 90er Jahren einem grundlegenden Wandel, der sich schematisch mit den Schlagwörtern Öffnung, Neuorientierung und Umstrukturierung umreißen läßt. Der vorliegende Aufsatz skizziert die historisch essentiellen Eckpunkte der Bündnisgenese und stellt anschließend den Transformationsprozeß in Bezug mit diversen theoretischen Konzepten der Internationalen Politik. Aufgrund seiner breiten Resonanz wird zunächst der (Neo-)Realismus betrachtet. Dabei zeigt sich, dass seine Prämissen nicht in Einklang mit aktuell empirischen Entwicklungen zu bringen sind. Es folgt der Versuch, die herauskristallisierten Mängel anhand einer analytischen Verknüpfung von Interdependenzansatz, (neoliberalen) Institutionalismus und Regimetheorie zu überbrücken. Die Organisationstheorie liefert eine wesentliche Ergänzung im Bereich des Verständnisses internationaler Normen. Kurze Erwähnung findet das Phänomen des demokratischen Friedens, das auf Hypothesen des Idealismus beruht. Aus der Betrachtung der genannten Theoriebilder lassen sich anschließend zwei Definitionen des Sicherheitsbegriffes ableiten: Die Annahme einer Dimension objektiver Sicherheit scheint ein subjektives Sicherheitsverständnis grundlegend in Frage zu stellen. Bei erneuter Überprüfung durch historische Fakten zeigt sich, dass es sich nicht wirklich um Alternativkonzepte handelt, sondern lediglich verschiedene Ebenen analysiert werden: Zusammenfassend wird die These entwickelt, dass angesichts wachsender Interdependenzen subjektive Sicherheitsinteressen der Staaten nahezu zwingend internationalobjektive Sicherheitskooperation zur Folge haben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fehler und Fehlerkorrektur im Fach Deutsch als Fremdsprache by Philipp Lehmann
Cover of the book Krupp im 'Dritten Reich' (1933- 1939) - Betriebsorganisation, Produktion und Sozialpolitik by Philipp Lehmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zur Signalisierung von Prüfungsqualität by Philipp Lehmann
Cover of the book 'American Beauty' - Filmanalyse aus queer-theoretischer Sicht by Philipp Lehmann
Cover of the book Die Sozialisation des Kindes nach Parsons by Philipp Lehmann
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Philipp Lehmann
Cover of the book Transformation of global leadership guidelines to the local context in Thailand by Philipp Lehmann
Cover of the book Der ontologische Gottesbegriff bei Rene Descartes by Philipp Lehmann
Cover of the book Anglizismen/Amerikanismen im Deutschen und Russischen am Beispiel von Online Zeitschriften by Philipp Lehmann
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Philipp Lehmann
Cover of the book Die Nachkriegsjugend und ihre Einstellungen zu Politik und sozialem Leben by Philipp Lehmann
Cover of the book Interpretation of Eudora Welty - No Place for you, my Love by Philipp Lehmann
Cover of the book Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstiute by Philipp Lehmann
Cover of the book Arbeit und Freizeit in Zeiten der Globalisierung - wirklich zwei unvereinbare Gegensätze? by Philipp Lehmann
Cover of the book Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule und Interventionen in der Nachhilfe by Philipp Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy