Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Andreas Ilgmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ilgmann ISBN: 9783638160629
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ilgmann
ISBN: 9783638160629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und seit 10 Monaten in der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Er hat die Realschule besucht und diese mit der Fachoberschulreife beendet Der Auszubildende ist fleißig mit Stärken im psychomotorischen Bereich. Er ist lernwillig, hat allerdings zu theoretischen Aufgaben Probleme hat, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Er hat ein besonders Geschick im verschiedenen Formularen und deren Bearbeitung entwickelt. In unserem Betrieb werden die Auszubildenden geduzt. II. Didaktische Analyse 1) Thema der Unterweisung: Quittungen und Rechnungen ausschreiben 2) Position: Nr.4.3 (e) des Ausbildungsrahmenplanes 3) Bedeutung: Das Ausstellen von Quittungen und Rechnung an einer Bestellung. Der Azubi soll selbständig Rechnung erstellen. 4) Vorherige Unterweisung Quittungen und Rechnungen wurden im Berufschuleunterricht bereits theoretisch durch gesprochen Bestandteile der Quittung und die der Rechnung sind dem Auszubildenden in Berufsschule vermittelt worden. 5) Nachfolgende Unterweisung Geplant sind Unterweisung zum Thema ,,Verkaufsabrechnung' noch zu folgenden Bereichen: Quittung ausstellen / in einer späteren Unterweisung Rechnungen ausstellen 6) Zusammenhang mit der Berufschule: Fach: Rechnungswessen Thema: 1) Quittung ausstellen 2) Rechnung ausstellen Es wird davon ausgegangen, dass der Auszubildende durch den Unterricht in der Berufsschule bereits über einige theoretische Grundkenntnisse des Bereichs Rechnungswesens verfügt. 7) Unterweisungszeit: ca. 20 Min 8) Unterweisungsform: Fallmethode mit Demonstration Mit dieser Methode lernt der Azubi mehr, da er selbst durch sehen und zuhören und selbstständiges Arbeiten ein besseres Verständnis für die Aufgabe erzielt und er bekommt einen praktische Einblick in die auszuführende Tätigkeit.Deshalb habe ich mich für diese Methode entschieden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und seit 10 Monaten in der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Er hat die Realschule besucht und diese mit der Fachoberschulreife beendet Der Auszubildende ist fleißig mit Stärken im psychomotorischen Bereich. Er ist lernwillig, hat allerdings zu theoretischen Aufgaben Probleme hat, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Er hat ein besonders Geschick im verschiedenen Formularen und deren Bearbeitung entwickelt. In unserem Betrieb werden die Auszubildenden geduzt. II. Didaktische Analyse 1) Thema der Unterweisung: Quittungen und Rechnungen ausschreiben 2) Position: Nr.4.3 (e) des Ausbildungsrahmenplanes 3) Bedeutung: Das Ausstellen von Quittungen und Rechnung an einer Bestellung. Der Azubi soll selbständig Rechnung erstellen. 4) Vorherige Unterweisung Quittungen und Rechnungen wurden im Berufschuleunterricht bereits theoretisch durch gesprochen Bestandteile der Quittung und die der Rechnung sind dem Auszubildenden in Berufsschule vermittelt worden. 5) Nachfolgende Unterweisung Geplant sind Unterweisung zum Thema ,,Verkaufsabrechnung' noch zu folgenden Bereichen: Quittung ausstellen / in einer späteren Unterweisung Rechnungen ausstellen 6) Zusammenhang mit der Berufschule: Fach: Rechnungswessen Thema: 1) Quittung ausstellen 2) Rechnung ausstellen Es wird davon ausgegangen, dass der Auszubildende durch den Unterricht in der Berufsschule bereits über einige theoretische Grundkenntnisse des Bereichs Rechnungswesens verfügt. 7) Unterweisungszeit: ca. 20 Min 8) Unterweisungsform: Fallmethode mit Demonstration Mit dieser Methode lernt der Azubi mehr, da er selbst durch sehen und zuhören und selbstständiges Arbeiten ein besseres Verständnis für die Aufgabe erzielt und er bekommt einen praktische Einblick in die auszuführende Tätigkeit.Deshalb habe ich mich für diese Methode entschieden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IFRS 16, der neue Leasingstandard. Analyse und Vergleich der Neuregelung by Andreas Ilgmann
Cover of the book Business Intelligence Portfollios by Andreas Ilgmann
Cover of the book Schule im Nationalsozialismus by Andreas Ilgmann
Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Andreas Ilgmann
Cover of the book Schulpraktische Studie 1 - Praktikumsbericht + Unterrichtsentwurf by Andreas Ilgmann
Cover of the book Filmanalyse: Mar adentro (Das Meer in mir) von Alejandro Amenábar by Andreas Ilgmann
Cover of the book Die Bedeutsamkeit von Bindungen für Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen by Andreas Ilgmann
Cover of the book Grenzen von Verbandseinfluss. Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen? by Andreas Ilgmann
Cover of the book Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption by Andreas Ilgmann
Cover of the book Die normative Position als Disziplin der allgemeinen Erziehungswissenschaft by Andreas Ilgmann
Cover of the book Anatomie als Schicksal. Die Ausgrenzung der Frau aus der traditionellen Literaturgeschichte by Andreas Ilgmann
Cover of the book Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden by Andreas Ilgmann
Cover of the book Das Verhältnis von Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung by Andreas Ilgmann
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Andreas Ilgmann
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Andreas Ilgmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy