Arbeitsbelastungsfaktoren - eine zusammenfassende Darstellung paralleler, sozialer und psychischer Verläufe - untersucht am Beispiel Mobbing

eine zusammenfassende Darstellung paralleler, sozialer und psychischer Verläufe - untersucht am Beispiel Mobbing

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Arbeitsbelastungsfaktoren - eine zusammenfassende Darstellung paralleler, sozialer und psychischer Verläufe - untersucht am Beispiel Mobbing by Johanna Wiegand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Wiegand ISBN: 9783638145077
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Wiegand
ISBN: 9783638145077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 12 Punkte (Gut), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit an sich ist heute dank des technischen Fortschritts wesentlich vereinfacht worden. Auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft sind gesundheitliche Probleme aufgrund körperlicher Arbeit vielfach aus dem Alltag verschwunden. An diese Stelle sind andere Faktoren getreten, die den Arbeitsalltag zunehmend belasten. Zu diesen Belastungsfaktoren, denen ein Mensch am Arbeitsplatz ausgesetzt sein kann, gehören: Mangel an Herausforderung, tägliche Reibereien und Ärgernisse (z.B. wichtige Informationen erreichen den Arbeitsplatz nur unvollständig oder wichtige Arbeitsmittel sind unzuverlässig) und quantitative Überforderung (z.B. Arbeit unter hohem Zeitdruck, Überstunden und Schichtarbeit). Weitere Faktoren können soziale Konflikte oder traumatisierende Ereignisse bei psychisch anspruchsvollen Berufen, wie etwa bei dem Polizeidienst, sein. Eine besondere Belastungssituation kann entstehen, wenn mehrere der genannten Phänomene gleichzeitig auftreten. Das Thema 'Mobbing', welches in der jüngeren Vergangenheit verstärkt in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt worden ist, nimmt dabei aufgrund seiner Berufsimmanenz einen besonderen Stellenwert ein. Dabei ist das Problem Mobbing nicht neu, dies belegen die Befragungen von Levenstein aus dem Jahre 1912, der sich mit der Qualität der sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz beschäftigte. Doch ähnlich wie bei anderen Themen wurde Mobbing erst zum Gesprächsgegenstand, als erste populärwissenschaftliche Veröffentlichungen die Gesellschaft erregten. Der Grund für die Verbreitung des Themas mag wohl abgesehen von der menschlichen Seite überwiegend der volkswirtschaftliche Schaden für die Bundesrepublik Deutschland sein, der auf ca. 15 bis 50 Mrd. Euro jährlich geschätzt wird. Allerdings gibt es keine gesicherten Zahlen, die Schätzung scheint aber angesichts der weiten Verbreitung von Mobbing durchaus realistisch.3 Der schwedische Psychologe Heinz Leymann hat eine der umfangreichsten Untersuchungen auf dem Gebiet 'Mobbing' durchgeführt. Er interviewte Anfang der Neunziger zahlreiche Betroffene und führte Umfragen in schwedischen Unternehmen durch. Die Ergebnisse und seine Schlussfolgerungen genießen einen hohen Stellenwert innerhalb der Fachwelt. Seine Arbeiten sollen deshalb Grundlage für diese Arbeit sein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 12 Punkte (Gut), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit an sich ist heute dank des technischen Fortschritts wesentlich vereinfacht worden. Auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft sind gesundheitliche Probleme aufgrund körperlicher Arbeit vielfach aus dem Alltag verschwunden. An diese Stelle sind andere Faktoren getreten, die den Arbeitsalltag zunehmend belasten. Zu diesen Belastungsfaktoren, denen ein Mensch am Arbeitsplatz ausgesetzt sein kann, gehören: Mangel an Herausforderung, tägliche Reibereien und Ärgernisse (z.B. wichtige Informationen erreichen den Arbeitsplatz nur unvollständig oder wichtige Arbeitsmittel sind unzuverlässig) und quantitative Überforderung (z.B. Arbeit unter hohem Zeitdruck, Überstunden und Schichtarbeit). Weitere Faktoren können soziale Konflikte oder traumatisierende Ereignisse bei psychisch anspruchsvollen Berufen, wie etwa bei dem Polizeidienst, sein. Eine besondere Belastungssituation kann entstehen, wenn mehrere der genannten Phänomene gleichzeitig auftreten. Das Thema 'Mobbing', welches in der jüngeren Vergangenheit verstärkt in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt worden ist, nimmt dabei aufgrund seiner Berufsimmanenz einen besonderen Stellenwert ein. Dabei ist das Problem Mobbing nicht neu, dies belegen die Befragungen von Levenstein aus dem Jahre 1912, der sich mit der Qualität der sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz beschäftigte. Doch ähnlich wie bei anderen Themen wurde Mobbing erst zum Gesprächsgegenstand, als erste populärwissenschaftliche Veröffentlichungen die Gesellschaft erregten. Der Grund für die Verbreitung des Themas mag wohl abgesehen von der menschlichen Seite überwiegend der volkswirtschaftliche Schaden für die Bundesrepublik Deutschland sein, der auf ca. 15 bis 50 Mrd. Euro jährlich geschätzt wird. Allerdings gibt es keine gesicherten Zahlen, die Schätzung scheint aber angesichts der weiten Verbreitung von Mobbing durchaus realistisch.3 Der schwedische Psychologe Heinz Leymann hat eine der umfangreichsten Untersuchungen auf dem Gebiet 'Mobbing' durchgeführt. Er interviewte Anfang der Neunziger zahlreiche Betroffene und führte Umfragen in schwedischen Unternehmen durch. Die Ergebnisse und seine Schlussfolgerungen genießen einen hohen Stellenwert innerhalb der Fachwelt. Seine Arbeiten sollen deshalb Grundlage für diese Arbeit sein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Notwendigkeit einer Ethik der Ökonomie als Ergänzung zur Theorie der unsichtbaren Hand by Johanna Wiegand
Cover of the book 1 Tag in Deutschlands schönsten Städten by Johanna Wiegand
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by Johanna Wiegand
Cover of the book Kommunikation als Symbolvermittlung by Johanna Wiegand
Cover of the book Diplomarbeitsführer by Johanna Wiegand
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Johanna Wiegand
Cover of the book Der Wissensansatz von Helmut Willke - Beschreibung, Reflexion und Kritik by Johanna Wiegand
Cover of the book Familienbilder in der Literatur am Beispiel 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Johanna Wiegand
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Johanna Wiegand
Cover of the book Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland by Johanna Wiegand
Cover of the book Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Johanna Wiegand
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Johanna Wiegand
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Johanna Wiegand
Cover of the book Controlling in Dienstleistungsbetrieben by Johanna Wiegand
Cover of the book Lassen sich Jugendliche über soziale Netzwerke zur politischen Mitbestimmung motivieren? by Johanna Wiegand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy