Qualitätsmanagement in der Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Nina Heise, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Heise ISBN: 9783638537070
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Heise
ISBN: 9783638537070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Hamburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wunderwaffe Qualitätsmanagement Eine erste Auseinandersetzung mit der Thematik lässt zunächst keine Verbindung zwischen Weiterbildung als einer pädagogischen Disziplin und Qualitätsmanagement als einen betriebswirtschaftlichen Fachausdruck erkennen. Und doch ist die Debatte um die Qualität und Qualitätssicherung von Weiterbildungsmaßnahmen seit geraumer Zeit, um genauer zu sagen verstärkt seit Beginn der 1990er Jahre mit der Einführung der ISO - Norm 9000ff. zur Zertifizierung von Weiterbildungsinstitutionen, hoch brisant und immer noch aktuell. Die Ausgangsfrage dieser Arbeit setzt sich mit der begrifflichen Definition zweier Schlüsselworte auseinander. Zum einen muss geprüft werden, wie sich Qualität in der Weiterbildung definiert. Zum anderen soll erläutert werden, was sich hinter dem Schlagwort Qualitätsmanagement verbirgt. Des Weiteren stellt sich die Frage, warum die Weiterbildung überhaupt ein Qualitätsmanagement benötigt und inwiefern ein betriebswirtschaftliches Modell wie das Qualitätsmanagement überhaupt auf die Pädagogik übertragbar ist. Letztendlich waren es genau wirtschaftliche Aspekte, wie steigender Konkurrenzdruck auf dem Weiterbildungssektor, die eine Qualitätssicherung der Weiterbildung notwendig erschienen ließen. Die Qualitätsdebatte erweckt den Anschein, dass Qualitätsmanagement die Lösung aller bildungs- sowie weiterbildungsspezifischen Probleme ist. Dennoch ist Qualität in der Weiterbildung grundsätzlich problematisch und sollte nicht völlig losgelöst von inhaltlichen Aspekten und fixiert auf die instrumentellen Prozesse des Qualitätsmanagements betrachtet werden. Aus diesem Grund soll im Verlauf dieser Arbeit auch auf die Grenzen eines Qualitätsmanagements in der Weiterbildung eingegangen werden. Abschließend soll exemplarisch ein Instrument des Qualitätsmanagements, die Evaluation, bezüglich ihrer Verwertbarkeit und Handhabbarkeit in der Weiterbildung vorgestellt werden, um so eine ungefähre und sicherlich vage Vorstellung von Qualitätsmanagement in diesem Bereich zu erhalten. Die Frage, ob Qualitätsmanagement als Wunderwaffe gegen die wirtschaftlichen Probleme des Weiterbildungssektors von Nutzen ist oder ob es zur einer Entkoppelung von Weiterbildung und Pädagogik führt, soll diese Arbeit begleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Hamburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wunderwaffe Qualitätsmanagement Eine erste Auseinandersetzung mit der Thematik lässt zunächst keine Verbindung zwischen Weiterbildung als einer pädagogischen Disziplin und Qualitätsmanagement als einen betriebswirtschaftlichen Fachausdruck erkennen. Und doch ist die Debatte um die Qualität und Qualitätssicherung von Weiterbildungsmaßnahmen seit geraumer Zeit, um genauer zu sagen verstärkt seit Beginn der 1990er Jahre mit der Einführung der ISO - Norm 9000ff. zur Zertifizierung von Weiterbildungsinstitutionen, hoch brisant und immer noch aktuell. Die Ausgangsfrage dieser Arbeit setzt sich mit der begrifflichen Definition zweier Schlüsselworte auseinander. Zum einen muss geprüft werden, wie sich Qualität in der Weiterbildung definiert. Zum anderen soll erläutert werden, was sich hinter dem Schlagwort Qualitätsmanagement verbirgt. Des Weiteren stellt sich die Frage, warum die Weiterbildung überhaupt ein Qualitätsmanagement benötigt und inwiefern ein betriebswirtschaftliches Modell wie das Qualitätsmanagement überhaupt auf die Pädagogik übertragbar ist. Letztendlich waren es genau wirtschaftliche Aspekte, wie steigender Konkurrenzdruck auf dem Weiterbildungssektor, die eine Qualitätssicherung der Weiterbildung notwendig erschienen ließen. Die Qualitätsdebatte erweckt den Anschein, dass Qualitätsmanagement die Lösung aller bildungs- sowie weiterbildungsspezifischen Probleme ist. Dennoch ist Qualität in der Weiterbildung grundsätzlich problematisch und sollte nicht völlig losgelöst von inhaltlichen Aspekten und fixiert auf die instrumentellen Prozesse des Qualitätsmanagements betrachtet werden. Aus diesem Grund soll im Verlauf dieser Arbeit auch auf die Grenzen eines Qualitätsmanagements in der Weiterbildung eingegangen werden. Abschließend soll exemplarisch ein Instrument des Qualitätsmanagements, die Evaluation, bezüglich ihrer Verwertbarkeit und Handhabbarkeit in der Weiterbildung vorgestellt werden, um so eine ungefähre und sicherlich vage Vorstellung von Qualitätsmanagement in diesem Bereich zu erhalten. Die Frage, ob Qualitätsmanagement als Wunderwaffe gegen die wirtschaftlichen Probleme des Weiterbildungssektors von Nutzen ist oder ob es zur einer Entkoppelung von Weiterbildung und Pädagogik führt, soll diese Arbeit begleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Matteo Bandellos Novellensammlung by Nina Heise
Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Nina Heise
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by Nina Heise
Cover of the book Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen? by Nina Heise
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by Nina Heise
Cover of the book Laptop classes by Nina Heise
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland und Schweden by Nina Heise
Cover of the book Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa by Nina Heise
Cover of the book Das Verhältnis von Strafrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik am Beispiel des § 238 StGB (Nachstellung) by Nina Heise
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Nina Heise
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Nina Heise
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Nina Heise
Cover of the book Resolving land disputes through alternative dispute resolution (ADR). An overview of Tanzania's legal framework by Nina Heise
Cover of the book Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung by Nina Heise
Cover of the book Evolution des Projektmanagements bei ERP-Einführungen by Nina Heise
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy