Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Stefanie Rapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rapp ISBN: 9783638562133
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rapp
ISBN: 9783638562133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Securing Comprehension, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prototypen waren das Thema, was mich am meisten im Seminar interessierte; es war der Zusammenhang oder die Verbindung zwischen einem Wort und dem Bild, das bei diesem Wort im Kopf entsteht. Eine entscheidende Frage ist, ob diese 'Wortbilder' bei allen Menschen die gleichen sind oder ob es persönliche und kulturelle Unterschiede gibt. Ich möchte bei meiner Seminararbeit auf Prototypentheorien eingehen und mich im Verlauf meiner Arbeit speziell auf Farben beschränken. Ich wähle dieses Gebiet der Farben, weil ich neben dem Fach Englisch auch Kunst studiere und mich der Aspekt der Prototypentheorien bezüglich der Farbe ebenso in dieser Hinsicht interessiert und ich damit einen Brückenschlag zu meinem zweiten Studienfach schaffen möchte. In der Reihenfolge meiner Arbeit möchte ich vom Allgemeinen zum Speziellen vorgehen. Anfangen werde ich mit der sprachwissenschaftlichen Beschreibung von Prototypen und zugehörigen Theorien. Anschließend beschränke ich mich mit meinen Prototypen auf die Farben und die Studien zweier Wissenschaftler, und als Ausblick möchte ich einen Einblick in die Verwendung der Farben in der Sprache geben. Denn die Farben tauchen in sehr vielen sprachlichen und symbolhaften Zusammenhängen mit einer Beschreibung der Welt und der Menschen auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Securing Comprehension, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prototypen waren das Thema, was mich am meisten im Seminar interessierte; es war der Zusammenhang oder die Verbindung zwischen einem Wort und dem Bild, das bei diesem Wort im Kopf entsteht. Eine entscheidende Frage ist, ob diese 'Wortbilder' bei allen Menschen die gleichen sind oder ob es persönliche und kulturelle Unterschiede gibt. Ich möchte bei meiner Seminararbeit auf Prototypentheorien eingehen und mich im Verlauf meiner Arbeit speziell auf Farben beschränken. Ich wähle dieses Gebiet der Farben, weil ich neben dem Fach Englisch auch Kunst studiere und mich der Aspekt der Prototypentheorien bezüglich der Farbe ebenso in dieser Hinsicht interessiert und ich damit einen Brückenschlag zu meinem zweiten Studienfach schaffen möchte. In der Reihenfolge meiner Arbeit möchte ich vom Allgemeinen zum Speziellen vorgehen. Anfangen werde ich mit der sprachwissenschaftlichen Beschreibung von Prototypen und zugehörigen Theorien. Anschließend beschränke ich mich mit meinen Prototypen auf die Farben und die Studien zweier Wissenschaftler, und als Ausblick möchte ich einen Einblick in die Verwendung der Farben in der Sprache geben. Denn die Farben tauchen in sehr vielen sprachlichen und symbolhaften Zusammenhängen mit einer Beschreibung der Welt und der Menschen auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Stefanie Rapp
Cover of the book Selbstverteidigung für Frauen und Kinder by Stefanie Rapp
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in suchtbelasteten Familien by Stefanie Rapp
Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Stefanie Rapp
Cover of the book Cicero, Caesars Nachfolger und das zweite Triumvirat by Stefanie Rapp
Cover of the book Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Stefanie Rapp
Cover of the book Absolute Wahrheit - Mythos? by Stefanie Rapp
Cover of the book Alltäglichkeit des Daseins und In-der-Welt-sein sowie deren zeitliche Fundierung in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Stefanie Rapp
Cover of the book Global Corporate Citizenship by Stefanie Rapp
Cover of the book Reviewing The Culture Issue For Effective International Management - A Bilingual Study in French and English by Stefanie Rapp
Cover of the book Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-76 bis Art. II-77) im Rechtsvergleich zu den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (Haftungsbeschränkt) und Besonderheiten gegenüber der GmbH by Stefanie Rapp
Cover of the book Spezielle Probleme der Psychotherapie Älterer: Übertragung und Gegenübertragung by Stefanie Rapp
Cover of the book Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung by Stefanie Rapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy