Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung by Sabrina Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Engels ISBN: 9783638244121
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Engels
ISBN: 9783638244121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Unterrichtsthema Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern), C (Etwas Wagen und Verantworten) und E (Kooperieren, Wettkämpfen und sich verständigen). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Für diesen Beruf benötigen sie später Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, sowie eventuell Teamfähigkeit, da Sie ja mit anderen Menschen zusammen arbeiten werden. Es gehören neben der Schulung der Teamfähigkeit, auch die Verbesserung der Kooperation- und Kommunikationsfähigkeit zu diesem Punkt. Aufgrund der bereits vorausgegangenen Stunden, die alle auch auf Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit abzielten, passt diese Stunde als Abschluss des Themas: 'Wahrnehmungsfähigkeit verbessern' dazu. Hier wird die bisher verbesserte Wahrnehmung noch weiter geschult, und ein weiterer Aspekt der Wahrnehmung angesprochen, indem ein Sinn 'ausgeschaltet' wird. Diese Aufgabe verlangt von den Schülern, dass sie äußerst konzentriert sein müssen. Solche als Schlüsselqualifikationen bezeichnete Kompetenzen werden in vielen Berufszweigen gefordert und gerade der Sportunterricht kann durch sein Wesen diese Kompetenzen vermitteln und fördern. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Themas müsste durchaus möglich sein. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, dieses Thema durchzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Unterrichtsthema Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern), C (Etwas Wagen und Verantworten) und E (Kooperieren, Wettkämpfen und sich verständigen). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Für diesen Beruf benötigen sie später Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, sowie eventuell Teamfähigkeit, da Sie ja mit anderen Menschen zusammen arbeiten werden. Es gehören neben der Schulung der Teamfähigkeit, auch die Verbesserung der Kooperation- und Kommunikationsfähigkeit zu diesem Punkt. Aufgrund der bereits vorausgegangenen Stunden, die alle auch auf Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit abzielten, passt diese Stunde als Abschluss des Themas: 'Wahrnehmungsfähigkeit verbessern' dazu. Hier wird die bisher verbesserte Wahrnehmung noch weiter geschult, und ein weiterer Aspekt der Wahrnehmung angesprochen, indem ein Sinn 'ausgeschaltet' wird. Diese Aufgabe verlangt von den Schülern, dass sie äußerst konzentriert sein müssen. Solche als Schlüsselqualifikationen bezeichnete Kompetenzen werden in vielen Berufszweigen gefordert und gerade der Sportunterricht kann durch sein Wesen diese Kompetenzen vermitteln und fördern. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Themas müsste durchaus möglich sein. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, dieses Thema durchzuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kapp-Lüttwitz-Putsch und die Gründe für sein Scheitern by Sabrina Engels
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Sabrina Engels
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Sabrina Engels
Cover of the book Women Rights, Laws and Schemes in India by Sabrina Engels
Cover of the book Report and Evaluation of the ASOS Website by Sabrina Engels
Cover of the book Macht die Bilanzierung nach IAS das Ergebnis nach DVFA/SG überflüssig? by Sabrina Engels
Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Sabrina Engels
Cover of the book Kreatives Schreiben: Piraten Abenteuer by Sabrina Engels
Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Sabrina Engels
Cover of the book Die Semantisierung des Andalusischen in den 'dramas rurales' von García Lorca by Sabrina Engels
Cover of the book Analyse des 'Selbstbildnis als Clown' von Max Beckmann by Sabrina Engels
Cover of the book Benachteiligung und Diskriminierung von Migranten by Sabrina Engels
Cover of the book Exposition of characters in Shaws 'Pygmalion' by Sabrina Engels
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Erinnerung um das Konzentrationslager Auschwitz by Sabrina Engels
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Sabrina Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy