Profitabilität einzelner Produktgruppen in Reisebüros unter besonderer Berücksichtigung von Kreuzfahrten

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Profitabilität einzelner Produktgruppen in Reisebüros unter besonderer Berücksichtigung von Kreuzfahrten by Alexa Ilgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexa Ilgner ISBN: 9783638491778
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexa Ilgner
ISBN: 9783638491778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In klassischen, stationären Reisebüros wird eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen vermittelt. Das Spektrum reicht von Pauschalreisen über Kreuzfahrten bis hin zur Vermittlung von Fährtickets und Reiseversicherungen. Die einzelnen Produktgruppen werden dem Reisebüro auf unterschiedliche Weise von den Veranstaltern und Leistungsträgern vergütet. An dieser Stelle ist es wichtig, eine Kalkulation durchzuführen, um zu prüfen, ob die erhaltenen Provisionen und die vereinnahmten Entgelte die anfallenden Kosten decken. In jedem Reisebüro wird zu Beginn des neuen Geschäftsjahres ein Plan aufgestellt, der vorgibt, wieviel Umsatz erwirtschaftet werden muß, um sämtliche Kosten zu decken. Um zu verdeutlichen, wie hoch der Umsatz zur Deckung aller Kosten im Reisebüro sein muß, kann die Kennzahl der Mitarbeiterproduktivität herangezogen werden. Die Mitarbeiterproduktivität ist in Reisebüros von zentraler Bedeutung. Als approximativer Richtwert kann ein Umsatz von etwa ? 600.000 p. a. pro Reisebüromitarbeiter angenommen werden, damit der Break-Even-Point erreicht wird. Hier muß geprüft werden, ob dieser Umsatz auch mit Leistungen generiert wird, die für das Reisebüro profitabel sind, da bei gleichem Umsatz mit verschiedenen Produktgruppen der Vermittlungserlös stark differieren kann. Daher bedarf es im Reisebüro einer exakten Kalkulation,aus der hervorgeht, welche Produktgruppen gewinnbringend sind, und bei welchen Produktgruppen die Kosten die Provisionen und Entgelte bei weitem übersteigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In klassischen, stationären Reisebüros wird eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen vermittelt. Das Spektrum reicht von Pauschalreisen über Kreuzfahrten bis hin zur Vermittlung von Fährtickets und Reiseversicherungen. Die einzelnen Produktgruppen werden dem Reisebüro auf unterschiedliche Weise von den Veranstaltern und Leistungsträgern vergütet. An dieser Stelle ist es wichtig, eine Kalkulation durchzuführen, um zu prüfen, ob die erhaltenen Provisionen und die vereinnahmten Entgelte die anfallenden Kosten decken. In jedem Reisebüro wird zu Beginn des neuen Geschäftsjahres ein Plan aufgestellt, der vorgibt, wieviel Umsatz erwirtschaftet werden muß, um sämtliche Kosten zu decken. Um zu verdeutlichen, wie hoch der Umsatz zur Deckung aller Kosten im Reisebüro sein muß, kann die Kennzahl der Mitarbeiterproduktivität herangezogen werden. Die Mitarbeiterproduktivität ist in Reisebüros von zentraler Bedeutung. Als approximativer Richtwert kann ein Umsatz von etwa ? 600.000 p. a. pro Reisebüromitarbeiter angenommen werden, damit der Break-Even-Point erreicht wird. Hier muß geprüft werden, ob dieser Umsatz auch mit Leistungen generiert wird, die für das Reisebüro profitabel sind, da bei gleichem Umsatz mit verschiedenen Produktgruppen der Vermittlungserlös stark differieren kann. Daher bedarf es im Reisebüro einer exakten Kalkulation,aus der hervorgeht, welche Produktgruppen gewinnbringend sind, und bei welchen Produktgruppen die Kosten die Provisionen und Entgelte bei weitem übersteigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorgehensweisen bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen by Alexa Ilgner
Cover of the book Demokratie-Lernen im bildungstheoretischen Kontext. Der Beitrag von partizipativen Methoden und theoretischen Konzeptionen by Alexa Ilgner
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Alexa Ilgner
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Alexa Ilgner
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Alexa Ilgner
Cover of the book Eigentum und soziale Verantwortung im Christentum by Alexa Ilgner
Cover of the book Sefarad - Die jüdische Gemeinschaft in Andalusien von der Antike bis zum Ende der Almohadenherrschaft by Alexa Ilgner
Cover of the book Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre by Alexa Ilgner
Cover of the book Analysis of Franz Schubert's Lied 'Gretchen at the Spinning Wheel' - op. 2 by Alexa Ilgner
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Alexa Ilgner
Cover of the book Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung by Alexa Ilgner
Cover of the book Die Entwicklung des Selbstkonzeptes der Mädchen in Bezug auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Alexa Ilgner
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Alexa Ilgner
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Alexa Ilgner
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Alexa Ilgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy