Das Prinzip der fairen Chancengleichheit. Eine Legitimation der Frauenquote?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Das Prinzip der fairen Chancengleichheit. Eine Legitimation der Frauenquote? by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668585935
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668585935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Legitimation und Rechtfertigung einer Frauenquote in Führungspositionen ist präsenter denn je. Die EU verfolgt momentan den Versuch eine Richtlinie für diese Quotierung zu verabschieden, stößt dabei jedoch auf erheblichen Widerstand einiger Länder, wie zum Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Bei der Auseinandersetzung mit der Frage nach einer Frauenquote wird deutlich, dass es nicht nur keinen Konsens über ihre gesetzliche Einführung gibt, sondern auch über ihre Legitimation. Soll sie beschlossen werden weil sie notwendig ist, oder weil sie gerecht ist, oder fair, oder darf man sie nicht einführen weil sie all das nicht ist? Der US-amerikanische Philosoph John Rawls hat in seiner berühmten Theory of Justice das Prinzip der fairen Chancengleichheit entwickelt, mit welchem er gleiche Zugangsmöglichkeiten zu Positionen und Ämtern für alle Mitglieder einer Gesellschaft mit gleicher Qualifikation einfordert. Nach einem Überblick über die Gesamttheorie und einer kurzen Erläuterung der beiden Gerechtigkeitsprinzipien, zum Verständnis des Kontextes, in welchem sich die faire Chancengleichheit begründet werde ich ebendiese näher erläutern. Nach einer Einführung in den Sachverhalt der Frauenquote und einer kurzen Wiedergabe der aktuellen Lage zu ihrer Realisierung werde ich untersuchen inwieweit man das Prinzip der fairen Chancengleichheit, in einem Legitimationsversuch der Frauenquote, anwenden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Legitimation und Rechtfertigung einer Frauenquote in Führungspositionen ist präsenter denn je. Die EU verfolgt momentan den Versuch eine Richtlinie für diese Quotierung zu verabschieden, stößt dabei jedoch auf erheblichen Widerstand einiger Länder, wie zum Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Bei der Auseinandersetzung mit der Frage nach einer Frauenquote wird deutlich, dass es nicht nur keinen Konsens über ihre gesetzliche Einführung gibt, sondern auch über ihre Legitimation. Soll sie beschlossen werden weil sie notwendig ist, oder weil sie gerecht ist, oder fair, oder darf man sie nicht einführen weil sie all das nicht ist? Der US-amerikanische Philosoph John Rawls hat in seiner berühmten Theory of Justice das Prinzip der fairen Chancengleichheit entwickelt, mit welchem er gleiche Zugangsmöglichkeiten zu Positionen und Ämtern für alle Mitglieder einer Gesellschaft mit gleicher Qualifikation einfordert. Nach einem Überblick über die Gesamttheorie und einer kurzen Erläuterung der beiden Gerechtigkeitsprinzipien, zum Verständnis des Kontextes, in welchem sich die faire Chancengleichheit begründet werde ich ebendiese näher erläutern. Nach einer Einführung in den Sachverhalt der Frauenquote und einer kurzen Wiedergabe der aktuellen Lage zu ihrer Realisierung werde ich untersuchen inwieweit man das Prinzip der fairen Chancengleichheit, in einem Legitimationsversuch der Frauenquote, anwenden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Externes Benchmarking als Instrument des strategischen Controlling by GRIN Verlag
Cover of the book Ethik der Public Relations am Beispiel der Golfkriegsberichterstattung der US-Medien by GRIN Verlag
Cover of the book E-Mail im Fremdsprachenunterricht by GRIN Verlag
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Antipädagogik by GRIN Verlag
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilindustrie by GRIN Verlag
Cover of the book Der Schwäbische Städtebund von 1376 bis 1389 als Beispiel für reichsstädtische Bünde im späten Mittelalter by GRIN Verlag
Cover of the book Bertolt Brechts 'Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui' - Eine Analyse der Darstellung der Figur Ui in der Inszenierung von Heiner Müller by GRIN Verlag
Cover of the book Personalmanagement mit Hinblick auf den demografischen Wandel by GRIN Verlag
Cover of the book Die Stimmfunktion by GRIN Verlag
Cover of the book Die 'Zwei Spanien' in Jose Camilo Celas 'La Colmena' und in dem gleichnamigen Literaturfilm von Mario Camus by GRIN Verlag
Cover of the book Polarisierender Karriereknick by GRIN Verlag
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument by GRIN Verlag
Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by GRIN Verlag
Cover of the book Klientenzentrierte Beratung nach Rogers by GRIN Verlag
Cover of the book Der ideale Berater. Gibt es ihn wirklich? by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy