Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH

Eine Gegenüberstellung zur GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Frederik Kupitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frederik Kupitz ISBN: 9783640402359
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frederik Kupitz
ISBN: 9783640402359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung der Wirtschaft und eines Vereinten Europas stellt sich für Unternehmensgründer und für Gesellschafter bereits bestehender Gesellschaften die Frage, die optimale Gesellschaftsform für ihre geschäftlichen Belange zu finden. Eine Alternative für die jeweiligen nationalen Gesellschaftsformen stellt dabei die englische Private Company Limited by Shares dar. Die nachfolgende Arbeit gibt einen Überblick über die englische Private Company Limited by Shares. Desweiteren soll diese Arbeit auch die wichtigsten Unterschiede zwischen der deutschen GmBH und der englischen Limited hervorheben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung der Wirtschaft und eines Vereinten Europas stellt sich für Unternehmensgründer und für Gesellschafter bereits bestehender Gesellschaften die Frage, die optimale Gesellschaftsform für ihre geschäftlichen Belange zu finden. Eine Alternative für die jeweiligen nationalen Gesellschaftsformen stellt dabei die englische Private Company Limited by Shares dar. Die nachfolgende Arbeit gibt einen Überblick über die englische Private Company Limited by Shares. Desweiteren soll diese Arbeit auch die wichtigsten Unterschiede zwischen der deutschen GmBH und der englischen Limited hervorheben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Frederik Kupitz
Cover of the book Analyse Helmut Plessners 'Die verspätete Nation' by Frederik Kupitz
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel. Wie lässt sich die Leistungssteigerung durch Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern erklären? by Frederik Kupitz
Cover of the book Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung by Frederik Kupitz
Cover of the book Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz by Frederik Kupitz
Cover of the book Soziale Identität und Gruppenzugehörigkeit als Auslöser von Vorurteilen und sozialer Diskriminierung by Frederik Kupitz
Cover of the book Edmund Husserl: Die Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins by Frederik Kupitz
Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by Frederik Kupitz
Cover of the book Was ist Publizistik? Ein Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Stand in der Gegenwart by Frederik Kupitz
Cover of the book Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse by Frederik Kupitz
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Frederik Kupitz
Cover of the book Regionale Unternehmenscluster by Frederik Kupitz
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Frederik Kupitz
Cover of the book Fachgerechter Weisswein-Flaschenservice (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Frederik Kupitz
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Frederik Kupitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy