Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Stefan Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bauer ISBN: 9783640372737
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bauer
ISBN: 9783640372737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Instandhaltung stellt in der produzierenden Industrie einen der wichtigsten Sekundärprozesse dar. Sie steht für die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit eines Produktionsbetriebes. Da die Kosten der Instandhaltung meist nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können, erfolgt die Zurechnung dieses oftmals sehr großen Gemeinkostenblocks in den traditionellen Kostenrechnungssystemen über mehr oder weniger genaue Zuschlagssätze. Der zunehmende globale Wettbewerb setzt die Unternehmen verstärkt unter Druck, die Kosten in allen Bereichen zu vermindern. Besonders bei den Gemeinkosten, deren Anteil durch zunehmende Automatisierung und damit durch Substitution von Arbeit durch Kapital (vgl. BRAUN 1996, 13) ständig steigt, fehlt aber durch deren pauschale Verrechnung über Zuschläge die notwendige Transparenz zur Erkennung von Kostensenkungspotentialen. Dies trifft vor allem für den Komplex Instandhaltung zu. Die betriebseigene Instandhaltungsabteilung steht mehr und mehr im Wettbewerb mit externen Dienstleistern. Für korrekte Entscheidungen über das Outsourcing von Leistungen sind exakte Kostenvergleiche nötig, für die geeignete Instrumente zur Kostenrechnung vorhanden sein müssen (vgl. MATYAS 2005, 18). Die in den 80er Jahren unter dem Begriff 'Activity-Based Costing' in den USA und später in Europa von Horvath und Mayer entwickelte Prozesskostenrechnung stellt einen modernen Ansatz zur Optimierung des Gemeinkostenmanagements dar. Eine prozessorientierte Betrachtungsweise versucht den Kostenträgern entsprechend ihrer tatsächlichen Inanspruchnahme von betrieblichen Prozessen die Gemeinkosten über prozessbezogene Bezugsgrößen zuzuordnen. Die Hauptaufgabe der Prozesskostenrechnung ist also, die betrieblichen Abläufe der Gemeinkostenbereiche in unterschiedliche Prozesse einzuteilen und die entsprechenden Bezugsgrößen, die hier Kostentreiber genannt werden, zu finden. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Prozesskostenrechnung und prozessorientiertes Gemeinkostenmanagement sehen die Hauptanwendungsbereiche der Prozesskostenrechnung in den fertigungsnahen indirekten Leitungsbereichen wie z.B. Logistik oder Qualitätssicherung mit vorwiegend repetitivem Charakter. Ebenso werden übergeordnete Aktivitäten der Unternehmensführung und Verwaltung als Einsatzfelder genannt (vgl. RAUBACH 1996, 79). Der Begriff Instandhaltung taucht zwar gelegentlich auf, jedoch existieren kaum weitere Ausführungen bzw. Anwendungsvorschläge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Instandhaltung stellt in der produzierenden Industrie einen der wichtigsten Sekundärprozesse dar. Sie steht für die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit eines Produktionsbetriebes. Da die Kosten der Instandhaltung meist nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können, erfolgt die Zurechnung dieses oftmals sehr großen Gemeinkostenblocks in den traditionellen Kostenrechnungssystemen über mehr oder weniger genaue Zuschlagssätze. Der zunehmende globale Wettbewerb setzt die Unternehmen verstärkt unter Druck, die Kosten in allen Bereichen zu vermindern. Besonders bei den Gemeinkosten, deren Anteil durch zunehmende Automatisierung und damit durch Substitution von Arbeit durch Kapital (vgl. BRAUN 1996, 13) ständig steigt, fehlt aber durch deren pauschale Verrechnung über Zuschläge die notwendige Transparenz zur Erkennung von Kostensenkungspotentialen. Dies trifft vor allem für den Komplex Instandhaltung zu. Die betriebseigene Instandhaltungsabteilung steht mehr und mehr im Wettbewerb mit externen Dienstleistern. Für korrekte Entscheidungen über das Outsourcing von Leistungen sind exakte Kostenvergleiche nötig, für die geeignete Instrumente zur Kostenrechnung vorhanden sein müssen (vgl. MATYAS 2005, 18). Die in den 80er Jahren unter dem Begriff 'Activity-Based Costing' in den USA und später in Europa von Horvath und Mayer entwickelte Prozesskostenrechnung stellt einen modernen Ansatz zur Optimierung des Gemeinkostenmanagements dar. Eine prozessorientierte Betrachtungsweise versucht den Kostenträgern entsprechend ihrer tatsächlichen Inanspruchnahme von betrieblichen Prozessen die Gemeinkosten über prozessbezogene Bezugsgrößen zuzuordnen. Die Hauptaufgabe der Prozesskostenrechnung ist also, die betrieblichen Abläufe der Gemeinkostenbereiche in unterschiedliche Prozesse einzuteilen und die entsprechenden Bezugsgrößen, die hier Kostentreiber genannt werden, zu finden. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Prozesskostenrechnung und prozessorientiertes Gemeinkostenmanagement sehen die Hauptanwendungsbereiche der Prozesskostenrechnung in den fertigungsnahen indirekten Leitungsbereichen wie z.B. Logistik oder Qualitätssicherung mit vorwiegend repetitivem Charakter. Ebenso werden übergeordnete Aktivitäten der Unternehmensführung und Verwaltung als Einsatzfelder genannt (vgl. RAUBACH 1996, 79). Der Begriff Instandhaltung taucht zwar gelegentlich auf, jedoch existieren kaum weitere Ausführungen bzw. Anwendungsvorschläge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The correlation between dysfunctional family life and the incarcerated by Stefan Bauer
Cover of the book Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche by Stefan Bauer
Cover of the book Ist die deutsche Entwicklungszusammenarbeit tatsächlich nur reine Interessenpolitik? by Stefan Bauer
Cover of the book Translation and Interpretation by Stefan Bauer
Cover of the book Max Webers Analyse der Bürokratie by Stefan Bauer
Cover of the book Bildung: Soziale Chancen und Benachteiligungen by Stefan Bauer
Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Stefan Bauer
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Stefan Bauer
Cover of the book Ethnic Revival und die Bedeutung der Religion by Stefan Bauer
Cover of the book A Critique of Society? J. D. Salinger's 'The Catcher in the Rye' (1951) by Stefan Bauer
Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Stefan Bauer
Cover of the book Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht by Stefan Bauer
Cover of the book Theorien des Spiels by Stefan Bauer
Cover of the book Coaching - Wirkungsvolles Instrument oder Scharlatanerie? by Stefan Bauer
Cover of the book Krieg und seine Erscheinungsformen by Stefan Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy