Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing

'...denn was wir in einem Kunstwerk schön finden, das findet nicht unser Auge, sondern unsere Einbildungskraft, durch das Auge, schön.'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by Nadine Kippenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Kippenberg ISBN: 9783640870462
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Kippenberg
ISBN: 9783640870462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Statue fasziniert die Menschen damals wie heute so sehr wie die des trojanischen Priesters Laokoon und seinen Söhnen, die von zwei riesigen Wasserschlangen angegriffen werden. Viele bedeutende Historiker, Künstler, Dichter und Denker befassten sich mit ihr. In dieser Hausarbeit soll zum einen die Ästhetik der Plastik näher erläutert werden, die die Statue zu einem 'Wunder der Kunst' macht, wie Michelangelo schon sagte und zum anderen Lessings Gedankengänge nachvollziehbar gemacht werden, jedoch unabhängig von den verwandten Schriften 'Hamburgische Dramaturgie' und den Antiquarischen Briefen, da diese Ausführungen zu Laokoon den Rahmen der Arbeit sprengen würden. Eingegangen wird insbesondere auf den Mythos um Laokoon aus Vergils Darstellung, wie auch eine kurze Erläuterung zu einer anderen Version um den Mythos Laokoons von Sophokles. Weiterhin umreißt die vorliegende Arbeit die Faszination der Laokoon-Statue, sowie insbesondere Lessings Gedanken über bildende Kunst und Poesie angewandt auf die Statue des Laokoon.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Statue fasziniert die Menschen damals wie heute so sehr wie die des trojanischen Priesters Laokoon und seinen Söhnen, die von zwei riesigen Wasserschlangen angegriffen werden. Viele bedeutende Historiker, Künstler, Dichter und Denker befassten sich mit ihr. In dieser Hausarbeit soll zum einen die Ästhetik der Plastik näher erläutert werden, die die Statue zu einem 'Wunder der Kunst' macht, wie Michelangelo schon sagte und zum anderen Lessings Gedankengänge nachvollziehbar gemacht werden, jedoch unabhängig von den verwandten Schriften 'Hamburgische Dramaturgie' und den Antiquarischen Briefen, da diese Ausführungen zu Laokoon den Rahmen der Arbeit sprengen würden. Eingegangen wird insbesondere auf den Mythos um Laokoon aus Vergils Darstellung, wie auch eine kurze Erläuterung zu einer anderen Version um den Mythos Laokoons von Sophokles. Weiterhin umreißt die vorliegende Arbeit die Faszination der Laokoon-Statue, sowie insbesondere Lessings Gedanken über bildende Kunst und Poesie angewandt auf die Statue des Laokoon.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das ontologische Problem der Negation - Platons Bezugnahme auf Parmenides im 'Sophistes'-Dialog by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Nadine Kippenberg
Cover of the book Instrumente und Aufbaustruktur eines klinischen Controlling-Systems by Nadine Kippenberg
Cover of the book Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine' by Nadine Kippenberg
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung by Nadine Kippenberg
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Nadine Kippenberg
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Nadine Kippenberg
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Nadine Kippenberg
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Nadine Kippenberg
Cover of the book 'Die das Zeichen Jesu tragen'. Das Kreuz als Schnittstelle zwischen Christologie und Anthropologie in den Kantaten Johann Sebastian Bachs by Nadine Kippenberg
Cover of the book Global Positioning System (GPS). Ein Überblick über die Funktionsweise by Nadine Kippenberg
Cover of the book Auf dem Weg von einer 'fairen Globalisierung' zur internationalen Sozialverfassung des Welthandels: Gibt es eine soziale Dimension der WTO? by Nadine Kippenberg
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Nadine Kippenberg
Cover of the book Sprachdidaktik der Reproduktion by Nadine Kippenberg
Cover of the book Entwicklungsland Tansania by Nadine Kippenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy